ZLF 40/120-1, Magirus-Deutz, Bj. ca. 1977

Antworten
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

ZLF 40/120-1, Magirus-Deutz, Bj. ca. 1977

Beitrag von Jörg Effer »

Hallo Zusammen,

ich benötige mal Hilfe.

Ich habe mir in ebay einen Petermann Bausatz gekauft. Zusammengebaut habe ich ihn, komme jedoch jetzt nicht weiter. Im gesamten Netz sind keine Vorbildfotos zu finden.

Es handelt sich um folgendes Modell:

Bild

Wäre schön, wenn mir hier geholfen werden kann.

Gruß

Jörg
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: ZLF 40/120-1, Magirus-Deutz, Bj. ca. 1977

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tach, Jörg!

Außer auf der bekannten Petermann-Zeichnung (die ja wohl auch Basis für den Bausatz war) ist mir das Fahrzeug noch nie begegnet. Dort gibt ja auch GTP nur "Original-Unterlagen des Herstellers" als Quelle an, aber leider keinen Auftraggeber bzw. Abnehmer des ZLF.

Schreib oder ruf ihn doch mal an: http://www.gtp.de/impressum.htm
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: ZLF 40/120-1, Magirus-Deutz, Bj. ca. 1977

Beitrag von Jörg Effer »

Ja....ich habe es auch noch nie gesehen.

Ich versuche es mal über Petermann.... vielen Dank schonmal vorab!
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: ZLF 40/120-1, Magirus-Deutz, Bj. ca. 1977

Beitrag von Jörg Effer »

Ja,....den kenne ich. Dann wird meiner auch so ähnlich....falls ich kein originales Vorbild zu sehen bekomme.
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Florian Lehmann
User
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2010, 00:47
Postleitzahl: 25469
Land: Deutschland
Wohnort: Halstenbek/Holst.

Re: ZLF 40/120-1, Magirus-Deutz, Bj. ca. 1977

Beitrag von Florian Lehmann »

Das Petermann- Modell stimmt fast genau mit dem GTLF 24/105 des Flughafen Weeze überein. Das Fahrzeug kam gebraucht dorthin und wurde ursprünglich an die WF Rochey(CH) geliefert. Siehe auch FW Magazin Nr 5. 2005.
Einziger unterschied sind die vorderen Rollläden die bis zur Unterkante des Aufbaus reichen.

Gruß Florian
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: ZLF 40/120-1, Magirus-Deutz, Bj. ca. 1977

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jörg,

Na, ein sehr ähnliches Teil hätte ich auch im Angebot: Werkfeuerwehren Buch von Dirk Wieczorek, S. 78, ZLF 40/60-40 auf MD F 310 D 22F Bj. 1975 der WF Bayer Uerdingen.
Ist aber halt ein Straßenfahrgestell, entgegen dem was ich auf der Zeichnung so vermute.

Grüße Uli

Ps: in dem Buch gibt es weitere große MD ....
Carsten de Jager
User
Beiträge: 83
Registriert: 16.12.2007, 17:09
Postleitzahl: 63263
Land: Deutschland
Wohnort: Neu-Isenburg

Re: ZLF 40/120-1, Magirus-Deutz, Bj. ca. 1977

Beitrag von Carsten de Jager »

Auf der HP von Petermann ist das Modell sandfarben Lackiert und hat eine arabische Beschriftung - würde sagen das Vorbild ist ein Exportfahrzeug.
Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Karl-Heinz Schuster
User
Beiträge: 176
Registriert: 19.05.2007, 11:16
Postleitzahl: 1
Land: Deutschland

Re: ZLF 40/120-1, Magirus-Deutz, Bj. ca. 1977

Beitrag von Karl-Heinz Schuster »

Servus Jörg,

in einem Prospekt mit dem Titel Mehr Technik gegen größere Gefahren: Magirus-Deutz-Sonderlöschfahrzeuge aus dem Jahr 1977 ist ein Foto enthalten, das ein ZLF 40/120, ein Großes Zumischerlöschfahrzeug, in der Seitenansicht Fahrerseite zeigt. Im Unterschied zu dem Petermann-Modell ist der G 1 mit einem durchgehenden Rolladen versehen. Eine Tür- oder sonstige Beschriftung ist nicht vorhanden. Weitere Merkmale: Straßenfahrgestell 310 D 26 FK (6 x 4), Deutz Diesel F 10 L 413 mit 224 kW (305 PS), Bereifung 12.00-20 vorne einfach, hinten doppelt, 6000-Liter-Wassertank, 6000-Liter-Schaummitteltank, Pumpe im Heck, Wenderohrtype B 1, Länge 8000 mm, Breite 2500 mm, Höhe 3200 mm. Dasselbe Foto, jetzt mit der Fahrzeug-Bezeichnung ZLF 40/120-2 und geringfügig anderen Spezifikationen, findet sich in einem Prospekt der Magirus-Deutz-Brandschutztechnik aus dem Jahr 1981 mit dem Titel Brandschutztechnik – Sonderlöschfahrzeuge.

Falls Du weitere Informationen brauchst, dann schreib mir einfach eine PN.
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: ZLF 40/120-1, Magirus-Deutz, Bj. ca. 1977

Beitrag von Jörg Effer »

Vielen Dank erstmal...

Hab des Fahrzeug aus Weeze gesehen....vielleicht nehme ich das und ziehe die G1 und G2 noch runter!
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“