Seite 1 von 1

BF Düsseldorf: Modelloptimierung der Wiking-DL 25

Verfasst: 19.08.2012, 18:11
von Dirk Wiesner
Modelloptimierungsbericht Wiking DL 25 Magirus Rundhauber

Das Wiking- Modell der DL 25 bietet eine interessante Grundlage zur Erstellung der Düsseldorfer Ausführung dieser Leiter.

Da mir der Wiking- Leiterpark zu klobig erschien, wurde im ersten Schritt aus zwei Leiterparks der Roco DL22 ein „neuer“ zusammengepuzzelt und auf Magirus „gepimpt“.
Die Ausziehbarkeit musste dabei auf der Strecke bleiben, da der Roco-Leiterpark sehr widerwillig Superkleber akzeptiert (Dirk W. aus R. hatte mich aber freundlicherweise vorgewarnt!)
Leiterstuhl, -halterung und -lagerung entstanden aus den Roco-DL-Teilen, die der Magirus-Optik angepasst wurden.
Das erste Podest wurde vorbildgerecht abgeflacht und verbreitert, ergänzend ein Gerätekasten (Notsitz) aus Evergreen-Material erstellt.
Da die Düsseldorf DL Heckkotflügel besitzt, wurden diese ebenfalls der Roco-Leiter entwendet und in das Wiking-Podest eingearbeitet (ausgefeilt)
Die Wiking- Räder wurden durch passende und entsprechend lackierte von Herpa ersetzt.

Die Lackierung erfolgte vorbildgetreu in RAL 3003, weitere Detaillierungen sind den Photos zu entnehmen.

Ich habe diese DL in zwei unterschiedlichen Versionen gebaut, da ich diese jeweils zur Komplettierung der entsprechenden Löschzüge in meiner Vitrine benötige.

Insbesondere die Ausführung mit roten Felgen war (bis zur Umlackierung auf schwarz) einzigartig unter den Großfahrzeugen der BF Düsseldorf.

Bild Bild Bild

Re: BF Düsseldorf: Modelloptimierung der Wiking-DL 25

Verfasst: 19.08.2012, 18:25
von Marc Dörrich
INteressanter Umbau. Bin gespannt wie die fertig aussieht.

Aber, ist die Kabine von Wiking nicht auch etwas unpropotioniert? (gibts das Wort eigentlich?)...

Ich finde die wirkt ziemlich hoch (und damit die Frontscheibe).

Re: BF Düsseldorf: Modelloptimierung der Wiking-DL 25

Verfasst: 19.08.2012, 19:08
von Jürgen Hass
Hallo Dirk,
ich frag mich bei deiner Beschreibung nur warum du eine Magirus Leiter (Roco) auf Magirus "pimpen" mußt? Auch wenn die Leiter auf einem MB Fahrgestell aufgebaut ist, ist das Roco-Modell keine Metz Leiter.
Besser wäre die Vormulierung das die Leiter auf das entsprechende Baujahr angepasst wurde.

Bis auf die Wiking Leitern habe ich selber auch noch keine guten Erfahrungen beim kleben der Leiterteile machen können und deshalb sind einige Projekte dann für mich "gestorben" da ich gerne funktionsfähige Drehleitern baue.

Wie Mark schon schrieb hätte ich mich auch nicht für die Wikinghütte entschieden, die paßt eher für Fahrzeuge aus den Niederlanden und Belgien nach meiner Ansicht.

Grüße
Jürgen

P.S.: Nicht so tragisch nehmen, aber bei Magirus Modellen bin ich immer etwas kritischer. :wink:

Re: BF Düsseldorf: Modelloptimierung der Wiking-DL 25

Verfasst: 19.08.2012, 20:22
von Dirk Wiesner
Hallo Freunde,

bin noch die Endzustände schuldig geblieben...
Mir gefiel der Wiking Kühlergrill einfach besser als der von Preiser, auch die Hütte konnte mich nicht abschrecken.
"Ungepimpt" wäre mir der Leiterstuhl etwas "nackt" vorgekommen, die Roco-Ausführung ließ bei mir noch Wünsche offen.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild

Viele Grüße

DW

Re: BF Düsseldorf: Modelloptimierung der Wiking-DL 25

Verfasst: 19.08.2012, 21:36
von Marc Dörrich
Dirk Wiesner hat geschrieben: Mir gefiel der Wiking Kühlergrill einfach besser als der von Preiser, auch die Hütte konnte mich nicht abschrecken.
Auf den ersten Bildern scheinen Kabine und Motorhaube ja eh schon getrennt zu sein, warum dann nicht einfach eine Preiserkabine mit der Wiking-Haube kombiniert?


Nichts desto trotz sind beide sehr schön geworden :wink:

Nur noch eine Frage: War das bei den Originalen auch so, dass die inneren Leiterteile nicht bis ans Ende des ersten (festen) Leiterteiles eingezogen waren oder ist das ein Kompromiss am Modell?

Re: BF Düsseldorf: Modelloptimierung der Wiking-DL 25

Verfasst: 20.08.2012, 17:22
von Ulrich Niehoff
Hallo Dirk,

insgesamt hast du mit ziemlichem Aufwand ein schönes Modell von einem interessanten Vorbild erstellt. Diese Wiking-Modelle sind schon bemerkenswert. Viele Jahre nach den Preiser-Modellen sind sie trotz besserer technischer Möglichkeiten in ihren Proportionen deutlich hinter den alten Preiser-Modellen zurück geblieben. Der Grill ist Geschmackssache und wenn du ihn verwenden willst, ist die von Marc vorgeschlagene Kombination doch eine gute Lösung.

Gruß Ulrich

Re: BF Düsseldorf: Modelloptimierung der Wiking-DL 25

Verfasst: 20.08.2012, 19:12
von Dirk Schramm
Hallo,

also mal von ab, welches Modell hier verwendet werden sollte, ist das sehr schön gelungen. Ein richtig schöner Oldie mit allem drum und dran. Mir gefällt er sehr gut.

Gruß
Dirk

Re: BF Düsseldorf: Modelloptimierung der Wiking-DL 25

Verfasst: 21.08.2012, 18:50
von Kai Schröder
Hallo,

die DL´s sind klasse gemacht. Besten Dank für die tolle Beschreibung !

Re: BF Düsseldorf: Modelloptimierung der Wiking-DL 25

Verfasst: 22.08.2012, 17:34
von Alfons Popp
Dirk Schramm hat geschrieben:...mal von ab, welches Modell hier verwendet werden sollte, ist das sehr schön gelungen. Ein richtig schöner Oldie mit allem drum und dran. Mir gefällt er sehr gut.
Könnte ich nicht besser formulieren!! :wink: :D

Re: BF Düsseldorf: Modelloptimierung der Wiking-DL 25

Verfasst: 26.08.2012, 09:56
von Frank Diepers
Hallo Dirk,

Danke für deinen Baubericht.
Genau solch einen Umbau habe ich mir zum Bau der DL 25 der Bundeswehrfeuerwehr überlegt. Die entsprechenden Teile habe ich schon im Bastelschrank liegen. Nun habe ich schon einmal einen Vorgeschmack und die Bestätigung das sich der Umbau lohnt.

Deine beiden Modelle sehen wie immer sehr gut aus. Ich hoffe, wir bekommen sie mal beim Stammtisch zu sehen.