Niederlande: Tankautospuit, MB Atego/Ziegler
Verfasst: 01.08.2012, 18:57
Hallo Nordstadt-Forum,
nachdem ich eine Woche mit der Jugendfeuerwehr in Holland war und auch zwei Feuerwachen besichtigen konnte, habe ich mich entschlossen ein niederländisches Löschfahrzeug zu bauen.
Das Modell ist fiktiv, Vorbild ist zum Beispiel diese Tankautospuit von Ziegler: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... hoto/46169

Das Modell besteht grundlegend aus der Herpa Gruppenkabine, dem DLK-Fahrgestell und aus den Rietze-Aufbauten vom LF 10/6 und LF 20/16. Die vorderen Trittstufen und Kotflügel wurden an das Straßenfahrgestell angepasst. Der vordere und der mittlere Geräteraum stammen vom LF 10/6-Aufbau, der Hintere stammt von dem LF 20/16-Aufbau. Beide Teile wurden entsprechend verbunden, sodass die typische Aufbauform entstanden ist. Dafür musste auch das Fahrgestell gekürzt werden.

Der funktionsfähige Leiterschlitten besteht aus WLF-Teilen von Herpa sowie aus verschiedenen Leiterhalterungen.
Weitere Bauteile stammen aus der Bastelkiste und die Beklebung erfolgte mit TL-Decals.
Für mich ist das Modell "mal was anderes", Ich hoffe es gefällt
Grüße aus Peine, Jannis
nachdem ich eine Woche mit der Jugendfeuerwehr in Holland war und auch zwei Feuerwachen besichtigen konnte, habe ich mich entschlossen ein niederländisches Löschfahrzeug zu bauen.
Das Modell ist fiktiv, Vorbild ist zum Beispiel diese Tankautospuit von Ziegler: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... hoto/46169





Das Modell besteht grundlegend aus der Herpa Gruppenkabine, dem DLK-Fahrgestell und aus den Rietze-Aufbauten vom LF 10/6 und LF 20/16. Die vorderen Trittstufen und Kotflügel wurden an das Straßenfahrgestell angepasst. Der vordere und der mittlere Geräteraum stammen vom LF 10/6-Aufbau, der Hintere stammt von dem LF 20/16-Aufbau. Beide Teile wurden entsprechend verbunden, sodass die typische Aufbauform entstanden ist. Dafür musste auch das Fahrgestell gekürzt werden.





Der funktionsfähige Leiterschlitten besteht aus WLF-Teilen von Herpa sowie aus verschiedenen Leiterhalterungen.
Weitere Bauteile stammen aus der Bastelkiste und die Beklebung erfolgte mit TL-Decals.
Für mich ist das Modell "mal was anderes", Ich hoffe es gefällt

Grüße aus Peine, Jannis