Seite 1 von 2
FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 27.07.2012, 21:01
von Michael Köhler
So, heute werde ich mal anfangen die Löschzüge/Fahrzeuge der Feuerwehr Kamp-Lintfort nach und nach vorzustellen.
Im Lintforter Stadtgebiet befinden sich 4 Feuerwachen:
Kamp: LE 2
Hoerstgen: LE 3
Saalhof: LE 4
Stadtmitte (Hauptwache): LE 1,5 und 6
Nach und nach wird hier jetzt ein Verzeichniss aller Fahrzeuge mit einer verlinkung zu den einzelnen Beiträgen der Löscheinheiten entstehen.
LE 1 Hauptamliche Kräfte
KdoW 1/1, KdoW 1/2, HLF 1/1, PKW 1
LE 2 Kamp
ELW 2/1, TLF 2/1, WLF 2/1, AB-Schauch, AB-Pumpen, AB-Wasser 1&2
LE 3 Hoerstgen
ELW 3/1, HLF 3/1, TLF 3/1, GW 3/1, FwA Energie 125kVA, FwA Energie 40kVA
LE 4 Saalhof
MTF 4/1, LF 4/1, TLF 4/1
LE 5 Rüstzug (Stadtmitte)
ELW 5/1, ABC Erk. 5/1, HLF 5/1, RW 5/1, GW 5/1, WLF 5/1, AB-Mulde, AB Gefahrgut
LE 6 Löschzug (Stadtmitte)
ELW 6/1, LF 6/1, DLK 6/1, LF 6/2, MTF 6/1, WLF 6/1, AB-Atemschutz, AB-Sonderlösch 1, AB-Sonderlösch 2
LE 7 Jugendfeuerwehr
MTF 7/1
Gruß
Michael
Re: FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 27.07.2012, 21:46
von Uli Vornhof
Hallo Michael,
sieht schon mal vielversprechend aus!
Gibt es denn auch einen LZ 1?
Grüße Uli
Re: FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 27.07.2012, 21:58
von Kai Hoffmeyer
Hallo Michael,
sehr interessant, Kamp-Lintfort ist auch so ein weisser Fleck im Internet, bei dem man sich so richtig kein Bild über die Feuerwehr machen kann.
Und es scheint eine interessante Feuerwehr zu sein.
Die Frage von Uli nach dem LZ 1 stellt sich mir natürlich auch
Gruss Kai
Re: FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 27.07.2012, 22:15
von Michael Köhler
@ Uli und Kai,
Der Löschzug 6 und der Rüstzug 5 waren früher mal zusammen der Löschzug 1.
Bevor ich jetzt aber was falsches schreibe frage ich aber noch nach, Antwort folgt .
Ich glaube das hing mit den Funkrufnummern zusammen, da Lintfort auch Hauptamtliche hat und deren Fahrzeuge (KdoW, ELW, PKW) bei den Rufnummer mit 01 enden.
Den Weißen Fleck auf der Karte werden wir jetzt mal abarbeiten
Gruß
Michael
Re: FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 27.07.2012, 23:44
von Kai Hoffmeyer
Hallo Michael,
Das hört sich gut an, danke im Voraus
Gruss Kai
Re: FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 28.07.2012, 20:24
von Michael Köhler
Rüstzug Lintfort,
Der Rüstzug besteht z.Z. aus :
ELW 1 * , RW2, HLF 16/12, GW Logistik, ABC ErkKW, WLF sowie den AB Mulde und AB GSG.
(* Vom ELW 1 gibt es 3 Baugleiche Fahrzeuge von denen je ein noch beim LZ 2 Kamp und LZ 3 Hoerstgen steht.)
Vom HLF habe ich noch keine Bilder und beim GW Logistik und RW2 kann ich noch die Links zur BOS Seite anbieten.

WLF 5/1: © A.Rusch - Genehmigung zur Nutzung liegt vor
Auf dem WLF ist der AB Sonderlösch 2 und wie zu sehen befindet sich der AB GSG noch im Ausbau.
RW2
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... el_0652-51
GW Logistik
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... el_0659-51
Wer in der Nähe wohnt kann sich am 08.09. selbst ein Bild vom Lösch-und Rüstzug machen
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 67&t=12380
Gruß
Michael
Re: FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 28.07.2012, 21:05
von Michael Köhler
Re: FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 29.07.2012, 13:35
von Felix Jurzok
Um bei der Frage nach dem "fehlenden Löschzug 1" Licht ins dunkle zu bringen, werde ich mal nachhelfen.
In Lintfort gibt es eine hauptamtliche Wachabteilung die bei Einsätzen den Führungsdienst übernimmt (von 16:00 Uhr-07:00 Uhr) vom Rest der Zeit ist normale Arbeitszeit für die Männer und der Frau in verschiedenen Sachgebieten. In der Zeit von morgens bis nachmittags sind alle auf der Wache und besetzen im Einsatzfall den KdoW sowie ein HLF und wenn es nötig ist eine DLK.
Der Löschzug 1 besteht aus zwei BMW X3 und einem BMW E36, die alle drei als KdoW fungieren.
Übrigens, bitte nicht den Löschzug 7 vergessen! Dieser ist ganz offiziell in allen Unterlagen in Kamp-Lintfort gelistet und besteht aus der "Jugendfeuerwehr"

Aber keine Sorge, die fahren keinen einsatz mit

Re: FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 29.07.2012, 16:26
von Michael Köhler
Hi Felix
Da hab ich ja doch nicht so ganz falsch mit dem LZ 1 gelegen

Danke für die Info.
Felix Jurzok hat geschrieben:Übrigens, bitte nicht den Löschzug 7 vergessen! Dieser ist ganz offiziell in allen Unterlagen in Kamp-Lintfort gelistet und besteht aus der "Jugendfeuerwehr"
und die haben auch noch eine EIGENE Wache
Hast Du noch besseres Bildmaterial von deinem LZ 3 ? Vor allem vom RW 1 und Dachansichten der Fahrzeuge.
Gruß
Michael
Re: FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 29.07.2012, 17:42
von Jürgen Mischur
Michael Köhler hat geschrieben: @ Admins: sollten euch in Zukunft einige Bilder von der BOS Seite bekannt vorkommem, ich habe die Erlaubniss diese zu benutzen.
Hallo, Michael!
Sei doch bitte so gut und schreib das dann jeweils dazu, wenn Du Bilder von BOS-Fahrzeuge.info benutzt.
Nicht, dass es zu Missverständnissen kommt oder sich gar noch jemand ermuntert fühlt, Dir das nachzumachen - und dann "natürlich" ohne Erlaubnis!
Der Text könnte z.B. lauten: "
© Max Mustermann - Genehmigung des Urhebers liegt vor".
Danke!
Gruß, Jürgen
Re: FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 08.09.2012, 15:46
von Michael Köhler
So,
Nach dem heutigen Tag der offen Tür ein kleines Update
Wie Felix ja schon erklärt hat besteht der
LZ 1 aus Hauptamlichen kräften, hier Ihre Fahrzeuge :
KdoW 1/1 - KdoW 1/2 - KdoW 1/3
Den Löschug 6 und dem Rüstzug 5 werde ich auch noch etwas ergänzen.
Gruß
Michael
Re: FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 11.09.2012, 14:19
von Jens Klose
Hallo Michael,
vielen Dank für die interessanten Bilder!
Ist das WLF von Heines aufgebaut worden?
Gruß, Jens
Re: FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 11.09.2012, 19:50
von Michael Köhler
Hallo Jens,
Richtig, der ist von Heines Baujahr 2001.
Gruß
Michael
Re: FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 12.09.2012, 10:38
von Jens Klose
Merci dir Michael!
Gruß, Jens
Re: FF Kamp-Lintfort
Verfasst: 20.05.2017, 18:33
von Michael Köhler
Da in fast 5 Jahren doch einiges dazugekommen ist bzw. jetzt besseres Bildmaterial vorhanden ist möchte ich in den nächtsten Wochen alles hier mal updaten
Den Anfang macht unser WLF/AB System. Zur seit haben wir 3 WLF und 9 AB´s welche den drei Löscheinheiten zugeordnet sind.
Vom AB Gefahrgut folgt natürlich noch ein besseres Bild.
LE 2 Kamp
WLF Scania P 410
AB Schlauch
AB Pumpen
und zwei AB Wasser 10.000l
LE 5 Rüstzug
WLF MB Actros
AB Mulde
AB Gefahrgut
LE 6 Stadtmitte
WLF MB SK
AB Atemschutz
AB SL 1
AB SL 2
