Seite 1 von 1

RW der FF Hinterbrühl (A), MB Zetros/Magirus

Verfasst: 22.07.2012, 17:26
von René Lagler
Hallo Modellbaurfeunde!

Nachdem ich ja das Original ja vor Ablieferung an die Feuerwehr Hinterbrühl ablichten konnte, habe ich natürlich auch vor, daraus ein Modell zu machen. Zeichnungen sind schon organisiert, und es wird schon fleißig umgerechnet. Ich hoffe, bald mal die ersten Bilder von den Bauphasen zeigen zu können.

Aber hier mal zum Original

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: RW der FF Hinterbrühl (A), MB Zetros/Magirus

Verfasst: 22.07.2012, 18:07
von Jürgen Mischur
Sehr schöne Fotos, René! Vielen Dank dafür! :D

Re: RW der FF Hinterbrühl (A), MB Zetros/Magirus

Verfasst: 23.07.2012, 10:23
von Ralf Schulz
Ein heißes Gerät! Klasse Bilder, René! :D
Dann wünsche ich schon mal viel Erfolg fürs Modellprojekt!

Ich frage mich nur gerade, was der Radlader da hinten oben vor hat - so fies Sand nachzuschieben... :roll: :P :mrgreen:

Re: RW der FF Hinterbrühl (A), MB Zetros/Magirus

Verfasst: 23.07.2012, 10:34
von Jürgen Mischur
@ René:

Apropos "nachschieben": :wink:
Könntest Du bitte noch ein paar techn. Daten des Zetros-RFA nachschieben?

Re: RW der FF Hinterbrühl (A), MB Zetros/Magirus

Verfasst: 24.07.2012, 09:18
von Jens Klose
Hallo René,

vielen Dank für diese wunderschönen Bilder von einem sehr interessanten Fahrzeug!
Ich wünsche dir gutes Gelingen bei deinem Modellprojekt!

Gruß, Jens

Re: RW der FF Hinterbrühl (A), MB Zetros/Magirus

Verfasst: 24.07.2012, 16:49
von René Lagler
Danke für eure netten Worte!
Anbei die gewünschten technischen Daten von dem Gefährt:

Mercedes Benz Zetros 1833
Radstand 4.800mm
Motorleistung 240KW/ 326PS
Aufbauhersteller: Magirus Brandschutztechnik Austria
Rettungssatz: Weber Rescue Systems
Stromerzeuger (tragbar) 13kVA
Stromerzeuger (Einbaugenerator) 35kVA
Seilwinde: Rotzler Treibmatik TR 030/6 Fire mit 65m Seil

Neben der Normbeladung für Rüstfahrzeuge des ÖBFV steht noch eine Oertzen Hochdrucklöschanlage HDL 250/42 mit Duplex Vario-Pistole und 400l Wassertank zur Verfügung.

Im Geräteraum 7 (Heck) ist das Schlauchboot verlastet. Dieses kann bei Bedarf entnommen und mittels PA-Flasche in Sekunden einsatzbereit gemacht werden.

LG René

Re: RW der FF Hinterbrühl (A), MB Zetros/Magirus

Verfasst: 24.07.2012, 22:06
von Eckhard Johnen
Kann ich nur zustimmen... Tolles Fahrzeug. Danke für die Bilder :D