Seite 1 von 1

Fragen zu Gebäudebausätzen von BFS Bernard's Fire Station

Verfasst: 11.06.2012, 06:59
von Dirk Lambertz
Hallo Leute

Liebe Admins: Hoffe ich bin mit meiner Anfrage hier richtig :? :?:

Ich liebeugle seit langem nach dieser Feuerwache Feuerwache DDR 6 ständig

Wer von Euch hat dieses Modell und kann mir was darüber sagen :!:
:arrow: Wie ist die Verarbeitung :?:
:arrow: Ist die Bauanleitung übersichtlich :?:
:arrow: Sind die Teile Passgenau :?:

Ich habe mit dem Herrn mal vor graumer Zeit gesprochen. Was ich weis ist das die Wache wohl aus Resin ist.

Vieleicht kann mir ja jemand da weiter helfen. Ich finde diese Wache sehr schön auch was es da an so Zubehör gibt. Vieleicht wird es ja auch mein NEUES Großprojekt :lol: Von den Hallen her ist sie fast so wie unsere Hauptwache in Aachen :mrgreen:

Bin mal auf Antworten gespannt

Gruß us Oche

Re: Frage zum Gebäude von BFS Bernard`s Fire Station

Verfasst: 11.06.2012, 07:35
von Arne Klemz
Morjens,

das Teil - und die Fragen :roll: - liegen bei mir auch schon geraume Zeit im Hinterkopf. Bislang scheiterte es daran, dass das heimische Immobilienmanagement Geld und vor allem Zeit verweigert hat. Wenn ich nur an die ganzen Möglichkeiten der Ausgestälung denke...

Aber bald ist ja wieder Zeit für weihnachtliche Wunschzettel und lange dunkle Abende in der zugeschneiten Hütte.
Arne

Re: Fragen zu Gebäudebausätzen von BFS Bernard's Fire Station

Verfasst: 11.06.2012, 14:37
von Ralf Schulz
Zum genannten Objekt selber kann ich auch nichts sagen, denn ich habe von Bernard bisher nur ein Gebäude (Nevada County Station 88), das ist auch ein Resinbausatz.

Aber dennoch mal dies, vielleicht hilft es ja schon mal:
#) Die Verarbeitung ist ordentlich gewesen, hier und da ein paar übliche Grate, die es zu entfernen galt, aber fast keine Luftblasen, die man spachteln müsste.
#) Ich hatte aber tatsächlich leichte Probleme mit der Passgenauigkeit - aber erstens ist die "Station 88" noch ein recht frühes Modell von Bernard und zweitens dürfte das ein grundsätzliches "Problem" bei größeren Resinteilen sein (eventuell leicht gewölbte/verbogene Wände, nicht ganz sauber zusammen passende Hausecken an den Gehrungskanten...). Mit etwas Geschick lässt sich das aber alles korrigieren.
#) Die Bauanleitung war sehr übersichtlich, aber allzu viele Teile waren es eh nicht, der Aufbau ohnehin eigentlich fast logisch. Aber eigentlich meine ich mit Übersichtlich, dass sie klar strukturiert und leicht verständlich ist. ;-)
Jedenfalls war/ist die Anleitung auf jeden Fall besser als die bei einem bestimmten Resin-FW-Fahrzeug, das ich mal in die Hände bekommen habe... *hüstel*

Ich kenne ein anderes Modell von Bernard nach deutschem Vorbild, das allerdings als Auftragsmodell nicht aus Resin ist (war auf seiner alten Seite zu sehen, kommt vielleicht wieder in seine neue Seite - hoffentlich): Wenn er das "DDR"-Modell auch so in dieser Art gebaut und diese Teile dann für den Abguss benutzt hat, ist ein richtig schönes und gutes Modell zu erwarten. 8)