Seite 1 von 1

Welche Bauteile für DLK der WF Schöller auf Magirus D?

Verfasst: 27.05.2012, 15:38
von Dennis Sprehe
Hallo zusammen ich habe mal eine Frage und zwar möchte ich die DLK auf Magirus D der WF Schöller nachbauen. Also Kabiene is klar aber welcher Leiterpark bzw podest etc? hoffe ihr könnt mir helfen. Besten Dank schon einmal.
Gruß dennis
:arrow: Bild

Re: Welcher Leiterpark für die DLK WF Schöller

Verfasst: 27.05.2012, 16:32
von Stephan Vogel
Hallö Dennis !
Schau mal hier http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 270#p69270 .

Gruß, Stephan.

Re: Welcher Leiterpark für die DLK WF Schöller

Verfasst: 27.05.2012, 17:00
von Dennis Sprehe
Super Danke!!

Re: Welcher Leiterpark für die DLK WF Schöller

Verfasst: 27.05.2012, 17:07
von Thomas Gribbe
Moin!

Gute Idee mit der DLK. Allerdings haut das mit dem, was Stephan dir vorgeschlagen hat, nicht so ganz hin. Die Roco-Leiter hat ein zu langes Podest und die Vario-Abstützung. Die gab es (fast) nicht an den "alten" Staffel-Leitern sonder in D nur bei den DLK´s mit Truppkabine, also die neuere Ausführung. Ergebnis wäre, dass das gesamte Modell (mit Ausnahme der Leiter) zu lang werden würde. Für die Schöller-DLK passt der Aufbau, den Preiser für seine MB-Hauberleiter im Programm hat(te :evil: ). Von der solltest du auch das Fahrgestell nehmen und von Roco nur die Kabine samt Kotflügel.

Ich hab so´n Teil auch gebaut. Guckst du hier. http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=102&t=10924

Viel Spaß bei Bau.

Gruß, Thomas

Re: Welcher Leiterpark für die DLK WF Schöller

Verfasst: 27.05.2012, 18:25
von Dennis Sprehe
Moin Thomas,
danke für die Info. Wird also doch nicht ,,mal eben,, tusammen gebaut. Egal. Hast du vieleicht eine Art.Nr. Zu der Preiser Leiter? Reizt mich ja doch das Ding ,,Richrig,, zu bauen.

Re: Welcher Leiterpark für die DLK WF Schöller

Verfasst: 27.05.2012, 20:45
von Ulrich Niehoff
Hallo Dennis,

Thomas hat völlig Recht mit seiner Beschreibung. Allerdings ist diese Preiser DL kaum noch zubekommen und außerdem müsstest du von der Roco-Staffelkabine den für Allradfahrzeuge typischen "Blech"-ausschnitt um die Kotflügel herum entfernen, da die Drehleitern auf Straßenfahrgestellen gebaut wurden.

Gruß Ulrich

Re: Welcher Leiterpark für die DLK WF Schöller

Verfasst: 27.05.2012, 20:55
von Uli Vornhof
Hallo Dennis,

Wenn Du nicht den sklavischen 1:1 Nachbau mit der sehr seltenen Preiser DLK machen möchtest, dann geht zu Not auch alles mit den Roco Teilen! So hatte ich dann damals gemacht! :?
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 103&t=4219

Aber wie Ulrich geschrieben hat, wichtig ist das entfernen/kaschieren der Allradstufe der TLF Hütte. :wink: :!:

Viel Erfolg
Uli

Re: Welche Bauteile für DLK der WF Schöller auf Magirus D?

Verfasst: 28.05.2012, 17:51
von Stefan Buchen
Oder hier: DLK 30 :wink:

Re: Welche Bauteile für DLK der WF Schöller auf Magirus D?

Verfasst: 31.05.2012, 16:30
von Dennis Sprehe
Hallo zusammen.
Danke erst einmal für eure vielen Antworten und Hifen. Da der Preiser Bausatz wohl Goldstaub ist werde ich wohl auf das Roco Modell zurück greifen. mal sehen was sich machen läßt. Werde auf jeden Fall berichten.
Gruß Dennis

Re: Welche Bauteile für DLK der WF Schöller auf Magirus D?

Verfasst: 31.05.2012, 17:19
von Thomas Gribbe
Moin Dennis!
Dennis Sprehe hat geschrieben:Da der Preiser Bausatz wohl Goldstaub ist werde ich wohl auf das Roco Modell zurück greifen.
Oder du fragst hier mal, ob einer einen Aufbau über hat. Rollos dafür kannst selber machen und den Rest kannst du von der Roco-DLK nehmen. Was du auf jeden Fall ändern solltest, sind die Abstützungen. Die Staffel-Leitern hatten ja Schrägabstützung und die neuere Version (Roco) hat Vario-Abstützung.

Was bei mir auf jeden Fall so gar nicht gepasst hat,war das Roco-Fahrgestell von der Maggi-D-DLK, welches ich erst nehmen wollte. Hab dann das von Preiser genommen. Trotzdem viel Erfolg.

Gruß, Thomas

Re: Welche Bauteile für DLK der WF Schöller auf Magirus D?

Verfasst: 31.05.2012, 17:39
von Dennis Sprehe
Nur noch mal damit ich nach dem Richtigen suche. Preiser DLK meint ihr doch diese oder? :arrow: http://www.ebay.de/itm/Preiser-Feuerweh ... 3cc6ca081c

Re: Welche Bauteile für DLK der WF Schöller auf Magirus D?

Verfasst: 31.05.2012, 18:59
von Uli Vornhof
Richtitsch! Viel Erfolg!