Seite 1 von 1
Schaum darstellen, aber wie?
Verfasst: 06.05.2012, 19:43
von Sebastian Schäfer
Ich bin zurzeit dabei, einen Flugzeugbrand darzustellen.
Jetzt zu meinem Problem: wie kann ich den Schaum darstellen?
Den "geworfenen" Schaum versuche ich aus Watte zu modellieren.
Hat jemand ne Idee wie ich den liegenden Schaum darstellen kann?
Vielen Dank schon mal für alle Antworten
MfG Sebastian
Re: Schaum darstellen, aber wie?
Verfasst: 06.05.2012, 20:18
von Marc Dörrich
Eventuell Holzleim? Entweder direkt mit Farbe vermischen oder anschließend den "Teppich" aus Leim weiß bepinseln.

Re: Schaum darstellen, aber wie?
Verfasst: 06.05.2012, 20:39
von Markus Hawener
Hallo,
es gibt von mehreren Herstellern Schnee zu kaufen als Streugut, es muss sich dabei um feines Streugut handeln ohne Glitter Anteil.
Ich habe immer den von
Rainerhagener Naturals
Graßhoffstraße 40a
D-32425 Minden
Telefon 0571 42464
Fax 0571 62442
genommen. der war absolut matt und glitterfrei.
Gruss...Markus
Re: Schaum darstellen, aber wie?
Verfasst: 07.05.2012, 16:51
von Alexander Wolter
Mein erster Gedanke war weiss lackierter Bauschaum ^^
Re: Schaum darstellen, aber wie?
Verfasst: 07.05.2012, 18:34
von Ralf Schulz
Es gibt doch den "Schnee" aus der Spraydose für Fensterdekorationen - ich habe mal ein Diorama gesehen, bei dem damit der Schaum sehr gut dargestellt wurde (nur, wo bekommt man das Spray mitten im Sommer her?).
Holzleim bringt mich gerade auf eine Idee: Ich hatte mal eine Mischung aus feinem Sägemehl und etwas Holzleim, die trocknete so ähnlich aus, wie angetrockneter Lösschaum auf einem Foto aussah (Bericht zu einer Landung einer US Air Force Galaxy ohne Bugfahrwerk auf dem zivilen Flughafen Frankfurt vor vielen Jahren).
Re: Schaum darstellen, aber wie?
Verfasst: 07.05.2012, 21:23
von Sebastian Schäfer
Danke für die Tipps, mal sehen was ich mache.
Wenn ich es denn dann mal fertig habe, versuche ich mal das Ergebnis zu präsentieren
Re: Schaum darstellen, aber wie?
Verfasst: 11.05.2012, 18:59
von Mischa Fritz
Ich nehm auch immer Sprühschnee.
Ist halt danach nicht immer leicht abzukriegen, aber sieht gut aus.
Du musst gut aufpassen, was du für ein Sprühschnee nimmst (fals du ihn nimmst) Manche sehen **** aus, wenn sie trocknen.
Und den muss man sich halt im Winter als Vorrat kaufen, oder das Internet bietet doch eigentlich auch immer etwas.
Grüße Mischa
Re: Schaum darstellen, aber wie?
Verfasst: 24.05.2012, 10:54
von Ramona Knapp
Also bis jetzt habe ich Schaum immer Recht gut mit Bauschaum dargestellt bekommen. Hat bei mir allerdings ein wenig gedauert bis ich mit dem Erscheinungsbild zufrieden war.
Gruß
Re: Schaum darstellen, aber wie?
Verfasst: 24.05.2012, 12:11
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
ich hatte vor einigen Jahren mit holzleim getränkter Watte ganz gute Ergebnisse bei der Schaumdarstellung bekommen. Diese Version ist aber ehergeeignet für die Darstellung von CAFS- oder Schwerschaumeinsätzen. Sie hat den Vorteil, das das Material sehr lange formbar bleibt. Sogar die Dartsellung eines Schaumstrahls aus einem Schaumrohr heraus ist machbar.
Ich würde sagen, viel Spaß beim experimentieren an einem Probestück
Gruß
Wolfgang