Seite 1 von 1

Anregungen für einen BetrLkw auf EuroCargo

Verfasst: 02.05.2012, 12:07
von Philipp Wefringhaus
In den nächsten paar Monaten möchte ich auch gerne einen Betr-LKW (http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 18&t=10625) in meiner Vitrine stehen haben - nur jetzt stellt sich natürlich wieder die Frage: Aus welchen Modellen bastel ich mir das Wägelchen nun zusammen?


Ich habe mir follgendes überlegt:

- Fahrerkabine: Iveco Eurocargo von Rietze Aber wie mache ich nun die Kabinenverlängerung?
- Das Fahrgestell wird hoffentlich passen, falls nicht, werde ich es kürzen...
- Pritsche und Plane: Dekon-P von Rietze Den Aufbau mit der Plane werde ich auch bei Bedarf entsprechend kürzen, den "Spitzbau" der Plane mit Spachtelmasse nachbessern, klingt doch nachm Plan, oder?!
- Aber welcher Teileshop hat eine Ladebordwand im Angebot? Zur Not würde ich diesen hier dafür opfern...
- Weiterhin: Wo gibt es diese riesen Blaulicht-Becher zu kaufen?

Hat jemand weitere Vorschläge und/oder Ideen?
Schonmal im Voraus vielen, vielen Dank :!: :D

Re: Anregungen für einen BetrLkw auf EuroCargo

Verfasst: 02.05.2012, 16:04
von Kai-Uwe Matschke
Roco hatte mal eine Ladebordwand, leder gibts die nicht mehr. Der Dekon hat aber auch eine dran. die Kabinenverlängerung könnteste aus einem Eurotech-FH bauen.

Re: Anregungen für einen BetrLkw auf EuroCargo

Verfasst: 02.05.2012, 16:38
von Christian Dreher
Hallo Philipp,

also die Rietze Kabine wirst du vermutlich Scratch verlängern müssen.
Pritsche Plane könnte man aus dem Deko was machen.
Ladebordwand brauchst du nicht wenn du nach Vorbild baust weil die Fahrzeuge haben keine LBW!
Die Blaulichter würde ich mal die normalen Herpa probieren. Die müßten eigentlich hinkommen.

Gruß Christian

Re: Anregungen für einen BetrLkw auf EuroCargo

Verfasst: 02.05.2012, 21:27
von Christoph Bücker
Kai-Uwe Matschke hat geschrieben:Die Kabinenverlängerung könnteste aus einem Eurotech-FH bauen.
Und dann noch neue Kotflügel zurechtschnitzen - das Rietze-Modell ist ein 18-Tonner, während das Vorbild ein 15-Tonner ist. Dann brauchst du noch die Räder der Herpa-DLK draufziehen und Fahrgestell/Aufbau zusammenzimmern.

Gruß,
Christoph

Re: Anregungen für einen BetrLkw auf EuroCargo

Verfasst: 03.05.2012, 21:03
von Philipp Wefringhaus
Danke für die ganzen Tipps, da ich aber noch vollkommener Neuling in 1/87 bin, werde ich wol bei Zeiten jemanden damit beauftragen, die Kabine und die Kotflügel entsprechend zu bearbeiten - wer das tun würde, kann sich gern bei mir per PN melden!
Thema Ladebordwand: Die LKWs sind jetzt uA damit nachgerüstet worden... Werde übrigens ganz normale Blaulichter von der Stange nehmen - wird schon ausschauen!