Seite 1 von 1

Privater Katastrophenschutz-Service in H0

Verfasst: 09.04.2012, 21:40
von Georg Dickenherr
Abend Zusammen!

Durch Zufall folgende Internet-Seite gefunden. http://www.irt-ag.de
Sehr interessantes Konzept und tolle Modelle.

Viel Spaß beim staunen!

Gruß Georg

Re: Katastrophenschutzservice in H0

Verfasst: 09.04.2012, 22:11
von Thomas Gribbe
Trotz meines Nachsatzes; Gruselig! :? Wer´s mag!

Re: Privater Katastrophenschutz-Service in H0

Verfasst: 10.04.2012, 05:54
von Georg Dickenherr
:D tja...

Re: Privater Katastrophenschutz-Service in H0

Verfasst: 10.04.2012, 08:10
von Jürgen Mischur
Zu den Modellen sag' ich jetzt mal nix, aber dem Erbauer will ich gerne eine blühende Phantasie bescheinigen (und ein üppiges Hobby-Budget)... :wink: 8)

Re: Privater Katastrophenschutz-Service in H0

Verfasst: 10.04.2012, 16:22
von Christian Ludwig
Wenn er wirklich immer soviele Fahrzeuge gebaut hat wie auf den Fotos, dann hat er wohl ziemlich viel Asche für sein Hobby.... :shock:

Re: Privater Katastrophenschutz-Service in H0

Verfasst: 10.04.2012, 20:05
von Steffen Acker
Hallo,

naja mein Fall ist es jetzt nicht unbedingt, ich bin da ja mehr der Verfechter der Theorie: Lieber ein gut Gebautes Standard Fahrzeug wie ein LF8 oder TSF-W als ein Dutzend Fantasiefahrzeuge :roll: .

Natürlich stellt der Post nur meine Meinung dar.

MfG

Steffen

Re: Privater Katastrophenschutz-Service in H0

Verfasst: 10.04.2012, 21:09
von Peter Schäfer
Es sind zwar ein paar tolle Autos dabei aber, teilweise ist das ganze
echt überzogen und es sind ein paarunsinnige Fahrzeuge wie z.b. der Leichen lkw oder der Rode Panzer .
grussp.sch

Re: Privater Katastrophenschutz-Service in H0

Verfasst: 10.04.2012, 21:33
von Alfons Popp
Verrückt! Aber sind wir das nicht alle...?? :wink:

Re: Privater Katastrophenschutz-Service in H0

Verfasst: 10.04.2012, 21:36
von Kai-Uwe Matschke
GTRM 58 (Gelenkteleskoprettungsmast 58 m) < Also bei diesem hier scheint es so als wäre der Korb irgendwie nicht nutzbar. Der GLA ist auch optisch gewöhnungsbedürftig. Scheint wohl ne sehr reiche Gemeinde zu sein, denn wenn man sichma überlegt was allein schon nen Hummer an Sprit schluckt. Ich hab den Bergepanzer zwar auch, aber der bleibt bei der Bundeswehr. Schlieslich ist der auch recht trinkfreudig und nicht grade schmal. für Begungen reichen ja die normalen Bergefahrzeuge und Krane auch.

Re: Privater Katastrophenschutz-Service in H0

Verfasst: 10.04.2012, 21:41
von Andreas Knopf 2
Kai-Uwe Matschke hat geschrieben:Scheint wohl ne sehr reiche Gemeinde zu sein
Es ist eine Firma, welche bei Anforderung als Lohn 0,0006% des Bruttoinlandsprodukt des jeweiligen Landes bekommt.
So habe ich zumindest die Erklärung auf der Seite verstanden. :?

Re: Privater Katastrophenschutz-Service in H0

Verfasst: 10.04.2012, 21:54
von Kai-Uwe Matschke
Ah, ok. Bei mir is das THW fürn Kat-Schutz da. Also wie gesagt manche Fahrzeuge gehen, aber andre sind doch eher nicht so optimal (siehe GTRM 58) .

Re: Privater Katastrophenschutz-Service in H0

Verfasst: 12.04.2012, 10:14
von Tobias Voss
Hmm ...

ich bin jetzt mal der Spielverderber, aber bauen hier nicht alle irgendwie
abseits der Realität und nach unseren eigenen Träumen?

Über die Umsetzung der Umbauten kann ich als reiner Sammler nicht viel
sagen, die Idee, die dahinter steckt finde ich aber recht interessant.

Ich bin gespannt, was davon als Idee bei unseren "Verrückten" in diesem
Forum landen wird ...

Viele Grüße,
Tobias

Re: Privater Katastrophenschutz-Service in H0

Verfasst: 16.04.2012, 18:22
von Andreas Ostermann
Hallo,

absolut nicht mein Geschmack. Zuviel Phantasie passt eher zu Lego und Playmobil statt zum Modellbau.. :? :(