* Nordstadt > VLF, MB Atego 1225F/Ziegler, Bj. 2004
Verfasst: 01.05.2007, 10:51
So, liebe Nordstadt-Fans, dann hol ich uns auch mal den im Sept. 06 angefangenen (und noch lange nicht fertigen!) Baubericht des VLF wieder ans Tageslicht!
Es wird aus Zeitgründen kein ausführliches Tagebuch wie beim Schlingmann-HLF geben, aber in groben Zügen will ich euch über die Fortschritte auf dem Laufenden halten! Der Anfang ist wie bei vielen anderen Umbauten am aufwändigsten, drum verliere ich hierzu mal ein paar Worte mehr!
Einige Stichworte zum VLF: Ziegler-Kabine von Herpa, Herpa-Fahrgestell auf Straßenantrieb umgebaut und den neuen LF 10/6-Aufbau von Rietze umfrisieren von Schlingmann auf Ziegler.... Das sollte doch zu schaffen sein!? Und wenn Rietze schon Magirus auf seinen Schlingmann-Aufbau draufschreibt, dann werd' ich ja wohl aus dem Schlingmann-10/6 ein Ziegler-VLF hinkriegen! (...ist dann ein Schlingler-Ziegmann-Aufbau, made in Nordstadt!)
Vielleicht vorab eine Teileliste von den Modellen, die ich bis jetzt schon "verwurstet" habe:
Herpa DLK 23-12: Kotflügel, Stoßstange, Grill, Fahrgestell
Herpa LF 8/6: Kotflügel, Kabine mit Verglasung + Inneneinrichtung
Wiking, "kleiner" Atego: Scheinwerfergläser
Um das typische Erscheinungsbild eines VLF auf dem "großen" Atego-Straßenfahrgestell hinzubekommen, braucht man den schmalen Kotflügel der DL - aber nur die Trittstufen und die vordere Hälfte! Dazu kommen noch die "große" Stoßstange, der "große" Grill und natürlich das Fahrgestell. Vom LF benötige ich dann die komplette Kabine und die hintere Hälfte der "Straßen"-Kotflügel. Ich hoffe, die Fotos erklären den Rest!
Es handelt sich eben beim VLF um das relativ schwere Feuerwehr-Straßenfahrgestell MB 1225 F mit Staffelkabine, und diese Version hat Herpa nun mal nicht im Programm! Und dann ist der DL-Kotflügel auch noch zu schmal; also: Mit 0,3er Sheet auffüttern, zuschneiden und glattschleifen!!!

Kotflügel sind fertig, Herpa-Lenkungs"gedöhns" 'rausgeschnitten, neue Achsführung eingeklebt, Felgen aufgebohrt.... Eigentlich hatte ich vor, die Kotflügel noch etwas dünner zu schleifen! Dann stecken die Räder auch nicht so eng im Radausschnitt. Da das aber 'ne ziemliche Fummelei wird und ich Moment wenig Zeit habe, dauert das noch etwas!

Es wird aus Zeitgründen kein ausführliches Tagebuch wie beim Schlingmann-HLF geben, aber in groben Zügen will ich euch über die Fortschritte auf dem Laufenden halten! Der Anfang ist wie bei vielen anderen Umbauten am aufwändigsten, drum verliere ich hierzu mal ein paar Worte mehr!
Einige Stichworte zum VLF: Ziegler-Kabine von Herpa, Herpa-Fahrgestell auf Straßenantrieb umgebaut und den neuen LF 10/6-Aufbau von Rietze umfrisieren von Schlingmann auf Ziegler.... Das sollte doch zu schaffen sein!? Und wenn Rietze schon Magirus auf seinen Schlingmann-Aufbau draufschreibt, dann werd' ich ja wohl aus dem Schlingmann-10/6 ein Ziegler-VLF hinkriegen! (...ist dann ein Schlingler-Ziegmann-Aufbau, made in Nordstadt!)
Vielleicht vorab eine Teileliste von den Modellen, die ich bis jetzt schon "verwurstet" habe:
Herpa DLK 23-12: Kotflügel, Stoßstange, Grill, Fahrgestell
Herpa LF 8/6: Kotflügel, Kabine mit Verglasung + Inneneinrichtung
Wiking, "kleiner" Atego: Scheinwerfergläser
Um das typische Erscheinungsbild eines VLF auf dem "großen" Atego-Straßenfahrgestell hinzubekommen, braucht man den schmalen Kotflügel der DL - aber nur die Trittstufen und die vordere Hälfte! Dazu kommen noch die "große" Stoßstange, der "große" Grill und natürlich das Fahrgestell. Vom LF benötige ich dann die komplette Kabine und die hintere Hälfte der "Straßen"-Kotflügel. Ich hoffe, die Fotos erklären den Rest!


Es handelt sich eben beim VLF um das relativ schwere Feuerwehr-Straßenfahrgestell MB 1225 F mit Staffelkabine, und diese Version hat Herpa nun mal nicht im Programm! Und dann ist der DL-Kotflügel auch noch zu schmal; also: Mit 0,3er Sheet auffüttern, zuschneiden und glattschleifen!!!



Kotflügel sind fertig, Herpa-Lenkungs"gedöhns" 'rausgeschnitten, neue Achsführung eingeklebt, Felgen aufgebohrt.... Eigentlich hatte ich vor, die Kotflügel noch etwas dünner zu schleifen! Dann stecken die Räder auch nicht so eng im Radausschnitt. Da das aber 'ne ziemliche Fummelei wird und ich Moment wenig Zeit habe, dauert das noch etwas!