Greenland - ein fiktiver Katastrophenschutz stellt sich vor

Moderator: Dirk Schramm

Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Greenland - ein fiktiver Katastrophenschutz stellt sich vor

Beitrag von Dirk Schramm »

Katastrophen- und Zivilschutz von Greenland

"Greenland" liegt nordöstlich von Deutschlad innerhalb Europas. Die Einwohnerzahl beträgt 2,5 Mio. und die Landschaft enspricht in größten Teilen der der Schweiz. Zusätzlich befindet sich aber an der westlichen Landesgrenze ein 25 Km langer Küstenstreifen zur Ostsee. Die Staatsform ist eine parlamentarische Demokratie. Besondere Gefahren bestehen in den 2 in Betrieb befindlichen Atomkraftwerken (älterer russischer Bauart), dem Hafen, diversen Industrieanlagen und den ausgedehnten Waldgebieten. Die Amtssprache ist "Hochdeutsch"!

Der Katastrophenschutz untersteht dem "Landesministerium für den Zivilen Bevölkerungs-/Brandschutz und Rettungsdienst". Das Personal setzt sich aus hauptamtlichen Angestellten (alle Führungspositionen) und dienstverpflichteten Männern, zw. 18 und 45 Jahren, zusammen. Die Dienstpflicht besteht aus Kostengründen und da es in Greenland keine Wehrpflicht gibt. Die Dienstzeit beträgt 8 Jahre, wobei in den ersten 2 Jahren die Ausbildung in dem entsprechendem Fachdienst erfolgt. Nach der Ausbildung erfolgt ein dreijährier Einsatz in 12 Std. - Schichten in den jeweiligen Diensten. In den restlichen 3 Jahren werden die Personen nur bei außergewöhnlichen Fällen zum Dienst gerufen. Während der gesamten Zeit, in der die Personen dem Arbeitgeber nicht zur Verfügung stehen, übernimmt der Staat sämtliche Kosten.

Die Fachdienste des Katastrophenschutz sind wie folgt gegliedert:

1. Führung
2. Kommuniktion und Nachrichtenverbindungen
3. Brandschutz
4. Rettungsdienst
5. Bergungdienst
6. Instandsetzungsdienst
7. ABC-/Umweltschutz
8. Logistik und Transport
9. Sonderdienste

Natürlich erfolgt in den einzelnen Fachdiensten noch eine Untergliederung, auf die ich gegebenenfalls noch gesondert eingehe!

Die Fahrzeuge sind alle in RAL 3000 lackiert, Kotflügel schwarz (mattschwarz) und die Stoßstangen meist weiß. Auf den Türen befindet sich das Staatswappen ("Schwarzes Schild mit drei goldenen Talern") und der Organisationsaufkleber "ZS" ("Zivilschutz" - gemäß dem internationalen Abkommen von 1989). "Werbeaufkleber" der Aufbauhersteller dürfen nur an der Fahrerkabine vorn angebracht werden! Zum Einsatz kommen Fahrgestelle aller bekannten Hersteller, oftmals in der "Allradausführung". Das amtliche Kennzeichen lautet "GRL - 2010" (z.B.).

Gruß
Berliner112
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Umfrage zu Bauberichten

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

da ab zu mal Anfragen kommen ob ich nicht Bauberichte zu den Fahrzeugen des KatS - Greenland einstellen kann, stell ich hier einfach mal eine Umfrage ein. Natürlich will ich mir die Arbeit ersparen, wenn es keinen interessiert! :? Ich habe mir vorgestellt dann diese Bauberichte jeweils in einem "Unterordner" zu den Fahrzeugen einzufügen, damit der eigentliche Thread nicht so unübersichtlich wird.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Natürlich sind Bauberichte interessant !

Gerade die Bauberichte - so lassen sich nämlich bei Bedarf viele Kleinigkeiten (welches Teil woraus erstellt worden ist, und vor allem: wie ?) schon klären, ohne das man immer nachfragen muss - oder, wie wurde es ausgedrückt: man muss es dir aus der Nase ziehen ..... *gg*

Immer her damit !

Gruß: Jörg
Markus Kemmner
User
Beiträge: 49
Registriert: 24.04.2007, 21:13
Postleitzahl: 73230
Land: Deutschland
Wohnort: Kirchheim unter Teck
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus Kemmner »

Ich finde es auch interessant wenn Bauberichte eingestellt werden, denn so bekommen Anfänger wie ich, Ideen und Anreize zum selber bauen.
Markus Kemmner; Kirchheim/Teck; Baden Württemberg; ehemals Feuerwehrmann
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Auf jeden Fall, nur keine falsche Scheu!!
Mich würds interessieren. 8)
one way...
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Immer her damit :D :D
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

ich finde Bauberichte dürfen nicht fehlen und vorallem deine nicht Dirk !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan Patten
User
Beiträge: 92
Registriert: 26.04.2007, 19:37
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen

Beitrag von Stefan Patten »

Ich bin ebenfalls für Bauberichte.

Zum einen sehe ich, wie ihr an die Sachen herangeht und zweitens bekommt ihr dabei noch den ein oder anderen Tip von anderen.
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Doofe Frage!

Klar, immer her mit! Hinter die Kulissen schauen ist immer gut.
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Die Umfrage ist beendet - vielen Dank für eure Beteiligung.


Der Thread ist geschlossen, weitere Einträge sind nicht möglich!
Abgegebene Stimmen: Ja 16, Nein 0
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Dirk,

hatte heut endlich mal Zeit die ganzen Seiten durchzulesen - Fazit:

EINFACH GENIAL

deine Modelle.

Werd Greenland öfters mal besuchen :wink:

Grüße aus Lukasburg
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

macht doch nichts, wir haben uns doch auch so nett unterhalten, außerdem macht zuviel Lob etc. immer so verlegen! :roll: Das Beste ist doch, dass dich die Modelle inspirieren - was will ich mehr. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Philipp Stoylowitz
User
Beiträge: 66
Registriert: 03.09.2007, 11:46
Postleitzahl: 72138
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Stoylowitz »

Hallo Dirk


Deine Modelle sind echt toll geworden
der WFS - KW und der RIFU - KW gefallen mir am meisten
Ich bin auch gerade dabei 2 KAT Modelle zu bauen. Hoffentlich werden sie auch so gut wie deine :D


Gruß Philipp
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Irgendwann trete ich dem Bergungsdienst des Katastrophenschutzes Greenland bei un darf dann so schöne Autos fahren... :wink: :lol:
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

@Alfons

Hallo,

natürlich kannst du sofort dem KatS. - Greenland beitreten, dass wird von mir als "oberster Dienstherr" sofort befürwortet. :D Aber: Willst du dich jetzt schon festlegen in welchen Fachdienst du eintreten möchtest? Es könnte doch sein, dass es noch andere - schönere - größere - modernere Fahrzeuge gibt! Denk mal an die "schwere Bergungsräumgruppe"! :wink: :wink: Ich an deiner Stelle würde mich am besten bei der KatS. - Schule als Lehrkraft bewerben, denn dort stehen selbstverständlich sämtliche Fahrzeuge zu Ausbildungszwecken zur Verfügung. :wink: Ich habe mal gehört das du die Voraussetzungen für das "Lehramt" mit bringst! :lol: :lol: :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Greenland“