Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Moderator: Jochen Bucher

Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Jochen Bucher »

Neben den "Norm"alen Löschzügen wurden bereits in den 60iger Jahren verschiedene Sonderfahrzeuge beschafft, hauptsächlich um den zunehmenden Gefahren der wachsenden Industrialisierung Rechnung zu tragen.
RW-Öl:
Bild
TroLF 750:
Bild
Sandstreu-LKW:
Bild
SW 2000:
Bild
LKW:
Bild
Die Modelle entstanden aus Kombinationen verschiedener Preiser-Bausätze und wurden nur geringfügig verändert - bis auf die runde Haube.
Zum einheitlichen Erscheinungsbild gehören die lackierten schwarzen Kotflügel (TS-Design hatte die einzeln im Angebot, Bastian leider noch nicht).

Und zum Abschluß für heute das erste "GTLF":
Bild
Dieses Modell entstand aus einem Roco TLF 15 Aufbau, der an ein Preiser Rundhauber-Fahrgestell (Bastian) angepasst wurde.
Allgemeines:
Der Fuhrpark der Stadt Lukasburg besteht bis ca. Mitte der 1980iger Jahre hauptsächlich aus ckierten Preiser-Modellen in den un(möglichsten)terschiedlichsten Kombinationen.
Erst zu Beginn der 90iger kam auch bei mir die Wende (wohne tatsächlich nur 10km von der ehemaligen Grenze entfernt) und die Modelle wurden nach dem kombinieren lackiert.
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

@ Jochen: Wunderschöne Modelle! Das GTLF gefällt mir besonders gut! Und einen relativ ähnlichen LKW gab es doch sogar mal bei der BF München als Kranbegleitfahrzeug, oder?
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Rundhauber! Ganz große klasse. Ist mal was anderes, die Modelle mit Rundhaube zu sehen.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

@ Harald:
Ähnlichkeit mit Münchner Fahrzeugen ist kaum zufällig und gewollt :D
Der GW-Kran hat auch ne interessante Geschichte, erst ein SLF, dann ein LKW und später wurde die runde Haube durch eine eckige ersetzt, Basteln 1:1
@ Dean:
Rundhauber kommen noch mehr.

Siehe auch:http://www.nordstadt-forum.info/viewforum.php?f=95
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Eigentlich bin ich kein besonderer Rundhauber-Fan, aber das TroLF 750 ist toll :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Allerseits,
Rundhauber, lauter Rundhauber Mann oh Mann bitte mehr davon.
Kriege schon ganz feuchte Augen.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Sehr schöne Modelle, sehr schön, aber gewisse Ähnlichkleiten zu
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=725 sind ja schon vorhanden, gell!

Grüße ins Vogtland
Uli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

schön mal wieder so ein paar alte Fahrzeuge zu sehen - hier war der Kraftfahrer noch "Kraftfahrer" (Zwischengas und zwischenkuppeln stärkt die Beinmuskeln) :lol: :lol: . Schöne und außergewöhnliche Kombinationen die du hier vorstellst.

Gruß
Dir
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

ouuu - herrlich - es geht weiter :)
deine Rundhauber gefallen mir von Thread zu Thread mehr. :wink:
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

@ Uli:
Die Frage ist, wer hats zuerst gebaut? :D

Finde Deine Kombination mit dem Mercedes super, hab zufällig auch noch die erforderliche Bauteile. Ein Eckhauber läuft bei mir als TroLF 1500.

Und bitte wen schon Vogtland, dann "Bayrisches Vogtland" :wink:
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

@ Jochen: Wer wird denn da so kleinlich sein!

Zu dem "zuerst gebaut"? Naja, die Fahrzeuge entstanden sicherlich ohne die Kenntnis der jeweils anderen!
:lol:

Zeig doch mal das TroLF 1500! Und den MB kannste gern nachbauen. Die Vorlage hast jetzt ja! Wenn du willst kann ich dir auch gerne die Info von Jürgen (@ Jürgen, wenn du mir das erlaubst?) zu dem vermeintlichen "Original" weiterleiten. Sieht zwar ein bisschen anders aus, so ohne die TS, aber auch eine gute Vorlage!

Schönen Gruß
Uli
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

@Uli:
Wie kommt ein Düsseldorfer überhaupt dazu seine Feuerwehr "Franken"burg zu nennen, ohne die Franken (Stadt und Lkr. Hof sind zu viert im Forum vertreten) zu Fragen :D

Präzise liegt Rehau weder im bayrischen Vogtland, noch Frankenwald oder Fichtelgebirge - aber Hochfranken.

Bilder würden mich schon interessieren, evtl. erlaubt Jürgen die Weiterleitung.
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Antwort per PN!

Grüße nach Hochfranken!

Uli
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo,

nach 9 !!! Jahren, wird's Zeit wieder einige Sonderfahrzeuge der BF Lukasburg vorzustellen.

Ein Grund ist sicherlich das ZLF von Preiser :wink:

ZLF der WF LURAAG Baujahr 1957 und das ZLF der BF Lukasburg

Bild Bild Bild

PLF 1500 der BF

Bild Bild

ZB 5/25 der BF mit nachträglich angebrachtem Schnellangriff S8 und BM-Strahlrohr

Bild Bild Bild

SLF WF LURAAG Baujahr 1967

Bild Bild Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Sonderfahrzeuge der 60er Jahre

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Jochen,

schöne Preiser-Kombinationen!

Eine Frage: hat das ZB 5/25 eine längere Haube oder täusche ich mich?

Eine Bitte: vielleicht kannst Du bei Gelegenheit den Bilderfraß beseitigen. :D

Schöne Grüße
Gregor
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“