Seite 1 von 1

Wer ist Hersteller dieser Gießharzaufbauten?

Verfasst: 06.02.2012, 10:38
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

ich habe folgende Gießharzaufbauten hier liegen:

Bild

Bild Bild

Kennt jemand den Hersteller dieser Aufbauten und den Verwendungszweck?

Re: Wer ist Hersteller dieser Gießharzaufbauten?

Verfasst: 06.02.2012, 10:57
von Carsten de Jager
Also bei dem unteren Aufbau handelt es sich um den Abguß eines Wiking LF16 Aufbaus - von wem- keine Ahnung.
Carsten

Re: Wer ist Hersteller dieser Gießharzaufbauten?

Verfasst: 06.02.2012, 16:21
von Dirk Schramm
Hallo,

nach deinen Fotos zu urteilen dürften das ehemalige Aufbauten der Fa. EMS sein - die gibt es nicht mehr und wofür die Aufbauten sind, weiß ich allerdings auch nicht.

Gruß
Dirk

Re: Wer ist Hersteller dieser Gießharzaufbauten?

Verfasst: 06.02.2012, 17:36
von Dirk Rettler
Hallo Frank

ich stimme dem Namensvetter aus Baalin zu :mrgreen: , das sieht schwer nach Gießharzaufbauten von EMS aus-ich hab iiiirgendwo noch nen EMS-Katalog liegen und schau dort mal nach und laß es dich wissen :)

Gruß

Re: Wer ist Hersteller dieser Gießharzaufbauten?

Verfasst: 06.02.2012, 18:44
von Thomas Warwel
Hallo Frank,

alle guten Dinge sind drei ... das dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit EMS-Aufbauten sein. Ich habe noch einige davon in der Vorratskiste; gleiche Machart: klarer Guß mit weißer bzw. hellgrauer Grundierung/Farbe.

Wenn Dirk seinen Katalog nicht findet kann ich gerne auf die Suche nach meinem alten Katalog gehen. Der zweite Aufbau könnte von einem alten RW-Kran stammen, Gollwitzer und Matig hatten ähnliche Aufbautenim Angebot.

Gruß
Thomas

Re: Wer ist Hersteller dieser Gießharzaufbauten?

Verfasst: 06.02.2012, 18:58
von Ulrich Niehoff
Hallo Frank,

ich plädiere ebenfalls für EMS. Die Machart(klares Gießharz mit weißer Grundierung) spricht eindeutig dafür. Aus der Zeitschriftenreihe "Feuerwehr&Modell" gab es mal ein Spezialheft mit Auflistung und Abbildungen aller Kleinserienmodelle. Dort ist unter der Nummer 21.6 ein Geräteaufbau mit Drehtüren für einen Magirus 150 D aufgeführt. Das müsste der aus der unteren Abbildung sein. Die obere Abbildung kann ich leider nicht identifizieren.

Gruß Ulrich

Re: Wer ist Hersteller dieser Gießharzaufbauten?

Verfasst: 06.02.2012, 22:21
von Dirk Rettler
Soo-ich nochmal :wink:

bei dem oberen Bild handelt es sich definitiv um einen EMS-Artikel und zwar laut Katalog ein "TLF 16 Normaufbau der DDR" (Art-Nr 11.03.02).
Den gabs auch als "Komplettbausatz" auf IFA S 400-1 als TLF 16 Bj 1963 (Art-Nr 11.03), der Vollständigkeit halber :mrgreen: .
Der Artikel der beiden unteren Bilder läßt sich im Katalog nicht wiederfinden, könnte also viiiiielleicht (auch) was ganz Altes von Gollwitzer sein- sicher bin ich mir bei dem Artikel nicht,da könnte sowohl Ulrich als auch Thomas richtig liegen :?: :?: :!:

Gruß

Re: Wer ist Hersteller dieser Gießharzaufbauten?

Verfasst: 06.02.2012, 22:22
von Heinrich Baade
Hallo Frank
Das sind definitiv Aufbauten der Fa. EMS aus Arolsen. War damals in den 198oiger der einzige,neben MEK, der verschiedene Aufbauten aber auch komplette Modell angeboten hatte. Ich besitze ein LF 8 mit Aufbau von Arve. Waren eigentliche schöne Modelle,aber auch der Preis war"schön". Die Teile waren richtig teuer.


Gruß
Heinrich

Re: Wer ist Hersteller dieser Gießharzaufbauten?

Verfasst: 07.02.2012, 06:54
von Thomas Warwel
Hallo Frank,

ich habe gestern noch meinen alten EMS-Katalog gefunden und auch etwas geblättert; bei dem oberen Aufbau schließe ich mich der Aussage von Dirk "TLF 16 Normaufbau der DDR" an, das war m.E. doch recht deutlich im Katalog zu sehen.

Bei dem vermeintlichen "RW-Kran" Aufbau (von Magirus ? ==> sh. Ulrichs Suchergebnisse) bin ich nicht wirklich weitergekommen; es ist nur definitiv kein Aufbau von Gollwitzer oder Matig; die waren immer aus beigen bzw. grauen PU.

Die EMS-Modelle hatten übrigens oft in der Innenseite der Aufbauten einen "eingegossenen" Schriftzug "Ems".

Gruß
Thomas

Re: Wer ist Hersteller dieser Gießharzaufbauten?

Verfasst: 07.02.2012, 19:47
von Jens Weber
Hi Frank,

definitiv:
oberes Bild: ist der Aufbau von TLF 15 auf IFA S 4000 - den hab ich nämlich auch noch hier liegen.
untere Bilder: klassischer Abguss des Wiking LF 16 auf Rund/Eckhauber - EMS hatte die Aufbauten als 25.3 (Rund) und 21.6 (Eck) im Katalog.

(Was ein Glück hebe ich doch manches alte auf ....)

Gruß, Jens

Re: Wer ist Hersteller dieser Gießharzaufbauten?

Verfasst: 08.02.2012, 08:57
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

an dieser Stelle allen, die für mich in alten Prospekten, in ihrem Lager oder sonst wo nach Info`s zu den beiden Aufbauten gesucht haben ein HERZLICHES DANKESCHÖN! Die Fa. EMS war mir bisher nicht bekannt und die Aufbauten habe ich im Rahmen einer Sammlungsauflösung ohne weitere Info`s gekauft. Aber jetzt bin ich ja schlauer....