Seite 1 von 2
Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 25.01.2012, 20:31
von Dirk Lambertz
Hi Leute
Liebe Admins weis nicht ob das hier so richtig ist
Jetzt aber mal zu meinem Anliegen. Ich bin am überlegen ein Diorama zu bauen für meine NATO Flotte. Ich bin auf der Seite von Arsenal M auf folgendes Modell gestoßen
Transportflugzeug AIRBUS A-400M. Da ich aber diesen Preis happig finde habe ich alternativ einen Bausatz von Revell gefunden
Airbus dieser is weit aus günstiger.
Was mir aber Kopfzerbrechen macht, und deswegen frage ich hier mal an, sind die Proportionen. Ob es von der Größe halt realistisch aus sieht wenn man Fahrzeugmodelle in 1:87 neben einem Flugzeug in 1:72 stellt
Ich meine hier hat jemand mal was in dieser Art schon mal gefragt oder einen Vergleich vorgestellt. Aber die Suchfunktion hat nix gefunden.
Vieleicht kann mir ja einer von Euch da weiter helfen
Gruß Dirk
Re: Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 25.01.2012, 21:08
von Jürgen Mischur
Ob es von der Größe halt realistisch aus sieht wenn man Fahrzeugmodelle in 1:87 neben einem Flugzeug in 1:72 stellt
Sicher nicht! Ein Flugzeug ist nun mal per se ein ziemlicher Klotz - und wenn man das dann noch in einem größeren Maßstab neben so einen Zwerg von (F)LF stellt....
Hast Du mal recherchiert, welche Maße der Airbus A400M hat? Das sind schon in 1:87 ziemliche Dimensionen:
Länge 45,10 m -> 51,8 cm
Breite 42,36 m -> 48,6 cm
In 1:72 wären das dann sogar 62,6 bzw. 58,8 cm!

Meist wird ein Flugzeugmodell für unsere Zwecke eher im Maßstab 1:100 verwendet - wenn es das gewünschte Muster überhaupt in der Größe gibt...
Gruß, Jürgen
Re: Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 25.01.2012, 21:11
von Patrick Schick
Hallo Dirk
da ich in 1:87 Feuerwehr baue und in 1:72 diese oliven Dinger mit Ketten drunter (So, jetzt isses 'raus: ich mag auch Panzer

) kann ich sagen, dass sich der Größenunterschied (zumindest beim guten alten Magirus - Hauber) schon ziemlich bemerkbar macht. Verschlimmernd kommt ja dann noch dazu, dass unser HO - Auge eher an zu kleines als zu großes Zubehör gewöhnt ist (1:100 - Häuser

). Da der A 400m ja auch kein allzu großes Flugzeug ist, dürfte es noch etwas eher auffallen als z.B. bei einer C5 Galaxy.
Mich zumindest würde der Unterschied stören, wobei natürlich jeder einen etwas anderen Eindruck hat.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Gruß Patrick
Re: Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 25.01.2012, 21:18
von Dirk Lambertz
Das habe ich mir gedacht das das sehr auffallen würde
@Jürgen: Die Abmaße waren mir bewust. Das Ding in 1:87 is schon ein Brocken. Habe mir noch mal die Flugzeuge vom Miwula angeschaut und die sind ja auch schon groß. Man muß halt viel Platz haben für das Ding und das ist wie die Zeit zum Bastelln Mangelware
Trotzdem Danke für Eure Antwoten
Gruß Dirk

Re: Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 25.01.2012, 21:25
von Ulrich Niehoff
Jürgen Mischur hat geschrieben: Ein Flugzeug ist nun mal per se ein ziemlicher Klotz - und wenn man das dann noch in einem größeren Maßstab neben so einen Zwerg von (F)LF stellt....
Genauso ist es! Diese kleine Maßstabsschummelei fällt in dieser Richtung sehr unangenehm auf. Umgekehrt ist es schon eher möglich, wenn es sich um einen größeren Flugzeugtyp handelt. Es gibt z. B. von Doyusha eine Boeing 747 im Maßstab 1 zu 100. Hier kann man durchaus HO-Flugplatzlöschfahrzeuge danebenstellen, weil die 747 sowieso schon ziemlich groß ist. Ein kleines Sportflugzeug im Maßstab 1 zu 100 wirkt aber schon wieder neben dem Löschfahrzeug unrealistisch.
Gruß Ulrich
Re: Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 25.01.2012, 23:14
von Ralf Schulz
Wo das hier im Forum noch mal genau stand, weiß ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht mehr, aber ich hatte da einen kleinen Größenvergleich gezeigt, der auch hier noch mal gern angeführt werden darf:
Zwar fällt auch im direkten Vergleich der 1:100 Maßstab neben dem "echten" 1:87 Maßstab auf, aber das passt immer noch besser als 1:72. Meiner Meinung nach...

Re: Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 25.01.2012, 23:51
von Markus Hawener
Hallo,
Ulrich Niehoff hat geschrieben:...Maßstabsschummelei fällt in dieser Richtung sehr unangenehm auf. Umgekehrt ist es schon eher möglich, wenn es sich um einen größeren Flugzeugtyp handelt.
Das past leider auch nicht, wenn der Dirk ein Diorama bauen will wo auch Figuren zu sehen sind, fallen sofort die zu kleinen Türen unangenehm auf. Vorallem die höhe der Türen ist dabei zu gering.
Hatte ich auch schon mal früher vor gehabt und es deshalb sein gelassen...
gruss...Markus
Re: Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 26.01.2012, 17:17
von Alfons Popp
MiWuLa hat meines Wissens die Flugzeugmodelle in 1:100 gebaut, die Fahrzeuge und Figuren aber natürlich in 1:87. Schau doch mal auf deren Website die Bilder vom Flughafen an.
Re: Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 26.01.2012, 18:22
von Ulrich Niehoff
Und bei den Flugzeugdioramen im Schaufenster von MBSK sind die Verhältnisse genauso wie beim Miwula. Und das sieht sehr gut aus.
Gruß Ulrich
Re: Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 27.01.2012, 07:46
von Wolfgang Brang
Hallo zusammen,
ich denke die Problematik der ganzen Sache tritt nur dann besonders ins Auge wenn es zu einer direkten Gegenüberstellung der beiden Masstäbe kommt (z.B. Figuren und Türen). Ansonsten hat denke ich kaum ein Betrachter eines Dioramas die genauen Proportionen der verschiedenen Objekte untereinander genau im Kopf. Zumal ein Flugzeug ohnehin schon riesiges Objekt ansich ist. Ich denke es kommt auf einen Versuch an bei dem eine geschickte Positionierung der einzelnen Dioramenbestandteile gefunden werden muß.
Ich habe vor kurzem dazu ein interessantes Buch zum Thema Dioramenbau bei Thalia gesehen, in dem es unter anderem um geschickten perspektivischen Aufbau eines Dioramas ging. Ich weiß aber nicht mehr welchen Titel es hatte.
Gruß
Wolfgang
Re: Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 27.01.2012, 08:32
von Dirk Lambertz
Hallo Leute
Erst mal Danke für die zahlreichen Antworten von Euch. Wow da hab ich ja was losgetretten

. Aber ich merke es wird was schwierig mit dem Diorama. Habe mal mit den Maßen von Jürgen aus Karton eine Flugzeug atrappe gebastellt. Ein Modell in 1:87 sähe ja realer aus, aber wenn ich alleine sehe was das Flugzeugmodell an Platz braucht und dann noch realistisch die Modelle und Figuren zu positionieren...... Das würde ein 1,50m x 1,50m Diorama. Wär ich Millionär und hätte nen Mega Keller würde ich das bauen. Oder ich muß nach Hamburg ziehen
Ich denke aber es wir nur eine Idee bleiben und die Modelle bleiben in der Vitriene
Trotzdem vielen Dank Euch allen
Gruß Dirk

Re: Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 27.01.2012, 13:53
von Wolfgang Brang
Hallo Dirk, bei dem bestehenden Platzproblem wäre ein Hintergrundfoto des Flugzeuges noch eine Variante. Das passt wahrscheinlich nicht aus allen Richtungen, gäbe aber wenigstens einen Eindruck des Umfeldes.
Gruß
Wolfgang
Re: Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 27.01.2012, 14:48
von Dirk Lambertz
Danke für den Tip Wolfgang

Re: Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 27.01.2012, 23:23
von Markus Hawener
Oder das Flugzeug in der länge nach durchsägen und nur eine hälfte benutzen(die andere an einen ähnlich denkenden verkaufen) , ein Diorama ist ja immer nur ein Ausschnitt aus dem ganzen. So könnte man auch einen Innenangriff darstellen...
bei Eisenbahn und Hausbaudioramen wird das häufig gemacht und bringt Leben ins Diorama
Gruss...Markus
Re: Proportionen bei 1:72 und 1:87
Verfasst: 27.01.2012, 23:30
von Dirk Lambertz
Hallo Hallo Herr Hawener......
....... also ehrlich wir sind Modellbauer und da gibt es keine HALBEN SACHEN
Endweder Ganz oder gar nicht
Trotzdem gute Idee
Gruß Dirk