Seite 1 von 2
FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 01.01.2012, 17:03
von Karsten Schmidt
Re: FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 01.01.2012, 18:08
von Marc Dörrich
Da hast du aber schon ordentlich detailverbessert!

Re: FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 01.01.2012, 18:10
von Ulrich Niehoff
Hallo Karsten,
ein detailreiches Modell stellst du uns hier vor. Besonders gut gefällt mir, dass du den Heckrollladen auf die korrekte Breite verschmälert hast. Roco hat damals wohl die Maße vom Prototypen genommen. Die Serienfahrzeuge hatten alle den schmalen Rollladen im Heck, so wie du ihn dargestellt hast.
Gruß Ulrich
Re: FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 01.01.2012, 19:23
von Andreas Ostermann
Hallo,
gefällt mir schon jetzt sehr gut, bin auf das fertige Modell gespannt.
Re: FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 02.01.2012, 07:42
von Thorsten Erbe
Schon ein sehr feines Wägelchen ...

Re: FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 02.01.2012, 19:58
von Karsten Schmidt
So,
nun kommt etwas Farbe ins Spiel!
Der Unimog wurde gestern wieder zerlegt, grundiert und lackiert. Heute konnte ich schon etwas weiter machen, nun der Stand der Dinge.
In den nächsten Tagen werde ich die Details farblich gestalten und die Ziffern (10/1) auf die Rolläden auf lackieren.
Gruß Karsten
Re: FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 02.01.2012, 23:40
von Jérôme Biondi
Hi Karsten!
Sehr schick macht sich das Teil. Aus welchem Metall und welchem Durchmesser sind deine Astabweiser, wenn man fragen darf? Sehen finde ich sehr gut aus!
Re: FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 03.01.2012, 07:24
von Karsten Schmidt
Hallo Jérôme,
natürlich darf man fragen. Die Astabweiser sind aus 0,3mm Messingdraht. Ich bevorzuge Messingdraht gegenüber Edelstahl- Stahldraht, denn der lässt sich gut verarbeiten und man kann ihn auch nach der Montage noch leicht bearbeiten.
Gruß Karsten

Re: FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 03.01.2012, 10:17
von Jérôme Biondi
Danke dir!
Werde ich mir mal zulegen, Telefonkabel hat nicht so das ergeben was ich mir vorgestellt hatte...
Re: FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 08.01.2012, 00:37
von Karsten Schmidt
Re: FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 08.01.2012, 12:19
von Karsten Schmidt
Re: FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 09.01.2012, 16:10
von Andreas Ostermann
Hallo,
ich kann ja den Feuerwehr-Fahrzeugen der BW eher wenig abgewinnen, aber dein TLF macht einiges her, vorallem der schmalere Geräteraum am Heck macht es zu einem besonderen Modell, saubere Arbeit

Re: FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 09.01.2012, 16:16
von Marc Dörrich
Toll geworden! Das zeigt, dass man aus dem Roco-Modell noch eine Menge rausholen kann. Das Modell steht bei mir auf noch auf der Liste, in der Köln-Wahner Version. Da werde ich versuchen einige deiner Verbesserungen einzubauen.

Re: FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 09.01.2012, 17:11
von Karsten Schmidt
Hallo zusammen,
schön das euch mein Modell gefällt.
@ Andreas das ging mir vor einigen Jahren auch noch so, aber jetzt finde ich es doch sehr interessant. Werde wohl noch mehr BW Feuerwehr bauen! Na wer weiß, die Interessen ändern sich halt mal.
@ Marc Na dann bin ich mal gespannt auf den Unimog.
Gruß Karsten
Re: FlKfz 1000 auf Unimog U 1300 L
Verfasst: 13.01.2012, 11:16
von Frank Diepers
Hallo Karsten,
dein FlKfz 1000 sieht hervorragend aus! Du hast ja an nahezu jedes darstellbare Detail gedacht.
Was mich interessiert ist die Frage, ob du dein Modell nach der Lackierung einem "Washing / Weathering" unterzogen hast. Wenn ich es richtig sehe, sind die Türspalten usw. durch dunklere Farbe hervorgehoben? Und auch die Felgen sind dezent verschmutzt?