Seite 1 von 1
ICAO-Löschzug: Rettungstreppenfahrzeug
Verfasst: 24.08.2007, 21:24
von Andreas Kowald
Hier schon mal ein paar Fotos vom Rohbau meiner RTF:

Entschuldigt die bescheidene Bildqualität, ich hoffe, diese bald durch bessere Bilder ersetzen zu können.
Zum Bau:
Grundlage ist ein Actros Baukipper von Herpa, an dem nur neue Kotflügel
und SoSi angebracht werden.
Die Abstützungen entstanden aus Wiking-DLK-Abstützungen und Evergreen-Profilen, die Treppenhydraulik ist hauptsächlich aus einem "Stahlbauteil" von Faller (glaube ich) und DLK-Hyraulikzylindern (Wiking).
Die Treppe selbst ist aus einem Faller Treppenset.
Die Seitenverkleidungen sind aus Evergreen-Platten,das Geländer aus halbierten Herpa-Leitern vom HLF.
An den inneren Seitenverkleidungen finden sich noch Fluchtwegbeleuchtungen aus zurechtgegfeilten Evergreen-Profilstückchen (noch nicht bemalt).
Der Bedienstand auf der oberen Plattform stammt von einem Herpa Ruthmann-Korb.
Verfasst: 25.08.2007, 08:57
von Björn Gräf
Manno mann! Nicht schlecht! Sieht bisher sehr gut aus! Das Dreiachs-Chassis ist hierbei auch interessant!
Verfasst: 25.08.2007, 11:44
von Alfons Popp
Ja, da bin ich wirklich auf das Endergebnis gespannt! Sehr interessantes Fahrzeug!
Verfasst: 01.09.2007, 14:03
von Andreas Kowald
Hallo,
ich habe mal ein bißchen an meinem RTF weitergebastelt.
Aus technischen Gründen mußten der Löschmitteltank und der Pumpenbedienstand um 180° gedreht werden und auch die Zuleitungen mußten auf die Beifahrerseite wandern.
Die Steigleitung ist fast fertig, nur für die letzten "Meter" zum Schnellangriff auf der Arbeitsplattformfehlte noch die zündende Idee zur Umsetzung
Außerdem wurde eine Rettungsplattform für Arbeiten an Kleinflugzeugen und Fahrzeugen angebracht.
Da diese die Fahrzeugscheinwerfen verdeckt, mußten zusätzliche Frontscheinwerfer und Blinker oberhalb der Plattformangebracht werden.
Dazu noch weitere Lichtquellen, ein Lautsprecher auf der Plattform und weitere Kleinteile.
Ach ja, eine Heckstoßstange hat das Fahrzeug jetzt auch wieder.

Bin gespannt auf Eure Kommentare

Verfasst: 01.09.2007, 14:08
von Björn Gräf
Sieht GENIAL aus! Echt super! Sehr sehr interessantes Fahrzeug, im Original wie im Modell!
Einzig: Hinter den Hinterachsen sieht es irgendwie so leer aus. Sitzt da nicht noch irgendein Hydraulikaggregat oder Ähnliches?
Verfasst: 01.09.2007, 14:13
von Andreas Kowald
Hinter den Hinterachsen sitzen nur noch Abstützungen, dann ist das Chassis zu Ende. Der Platz wird beim Aufrichten und Ausfahren der Treppe benötigt, da diese dann noch etwas kippt.
Aber über den Hinterachsen gebe ich Dir wohl recht, da könnte noch etwas in der Art hin..... mal sehen
Schätze, bei einem Fahrzeug dieser Art kann man nicht genug Hydraulikaggregate haben.
Verfasst: 01.09.2007, 14:22
von Alex Müller
Der Hammer, eine neue Unikart hier im Forum

Verfasst: 01.09.2007, 18:21
von Dean Taylor
Respekt.Tolle Arbeit.

Verfasst: 01.09.2007, 19:50
von Wolfgang Klimowitsch
Hallo Andreas,
kann nur sagen-Respekt-toll umgesetzt die Idee.
Verfasst: 01.09.2007, 20:17
von Marc Dörrich
Einfach genial! An sowas würde ich mich nie ranwagen! Respekt!

Verfasst: 01.09.2007, 20:47
von Daniel Wachtmann
einfach nur genial, ein richtiger hingucker
Verfasst: 03.09.2007, 08:34
von Alexander Thoms
*stummundsprachlosbewunderndaufdiefotosguckt*
Re: ICAO-Löschzug: Rettungstreppenfahrzeug
Verfasst: 31.12.2014, 21:23
von Andreas Kowald
... und zu Guter Letzt auch hier den Lochfraß beseitigt.
Das Fahrzeug gibt's so nicht mehr, die Treppe wird auf ein anderes Fahrgestell gesetzt - wenn die Fiktiven mal wieder dran sind.
Re: ICAO-Löschzug: Rettungstreppenfahrzeug
Verfasst: 24.01.2015, 16:45
von Jens Klose
Hallo Andreas,
dein Modell des RTF kannte ich bislang noch gar nicht...
Auch wenn es nun so nicht mehr existent ist - beide Daumen hoch! Klasse Arbeit!
Gruß, Jens