Seite 1 von 1

Vorausgerätewagen-Wasserrettung Pinzgauer

Verfasst: 21.08.2007, 21:53
von Stefan Buchen
Auf einem Bein kann man ja bekanntlich nicht stehen...
...deshalb präsentiere ich euch mal das zweite Modell des Tages!

Nämlich den...

Vorausgerätewagen-Wasserrettung (VGW-W)

...auf einem Pinzi, äh Pinzgauer :D von Roco.

Der VGW-W gehört zum Wasserrettungszug mit dem GW-Wasser auf Magirus D. Demnächst folgt noch ein RW-Wasser bzw. Bootswagen (BW). Die Teile dafür liegen schon seit einiger Zeit bei mir auf Halde. Der Bootswagen wird dann auch als Zugfahrzeug für das Rettungsboot auf Trailer sein. Doch zum Wasserrettungszug nach Fertigstellung des BW mehr.

Nun zurück zum Vorausgerätewagen...

Der Pinzgauer war mal ein Einsatzleitwagen der Feuerwehr Buchenort, so stand es zumindest auf der Tür. Lackiert wurde der Pinzi in RAL 3024. Auf der rechten Seite wurde das Lüftungsgitter gegen eine Jalousie getauscht. Hier hinter verbirgt sich jetzt der Stromgenerator. Auf dem Dach wurde ein Herpa Schlauchboot, verpackt in Alufolie und gesichert mit Spanngurten aus Isolierband, verlastet. Ein Lichtmast von Preiser wurde ebenfalls verbaut. Blaulichter, Martinhorn, Lautsprecher und Heck-Aufstiegsleiter komplettieren den Gerätewagen. Die "filigranen" Dachaufbauten werden durch "grabosche" :twisted: Astabweiser geschützt.

Bild

BildBild

BildBild


So, das soll´s dann auch für heute gewesen sein!


Gruß und Gut´s Nächtle

GRABO

Verfasst: 21.08.2007, 22:06
von Frank Diepers
Der gute alte Roco Pinzgauer.
Da haste ja noch richtig was rausgeholt. Sieht gut aus!

Verfasst: 21.08.2007, 23:13
von Alex Müller
Schade das es, den gute alte Roco Pinzgauer nicht mehr im Sortiment gibt. Das ist ein ein Hammerding oder :?: :oops:

Verfasst: 22.08.2007, 00:44
von Dean Taylor
Sehr schönes Modell.Astrein. Macht echt was her.

Verfasst: 22.08.2007, 08:14
von Steffen Acker
Hallo,

sieht super aus!
orientiert sich deine Lackierung eigentlich an der Hessenlackierung :?:

Ich bin übrigens schon mal mit so nem Teil gefahren ohne Stoftüren mit 70 Sachen war ziemlich windig und in Kurven wäre man wenn man sich nicht gehalten hätte rausgefallen :!:

Ich kann ja bei interesse Bilder des Origials Posten :!:

Verfasst: 22.08.2007, 11:00
von Christian Wittmann
Ich hab den Pinzgauer vor lauter Astabweisern erst gar nicht gesehen ;)
Sehr schönes Modell - sieht richtig "knuffig" aus :)

Verfasst: 22.08.2007, 11:53
von Uli Vornhof
Mal wieder zum eigentlichen Thema:

Mir gefällt der Pinzgauer sehr sehr gut, weil es einfach ein schönes Fahrzeug ist, und sich für solche Umbauten sehr gut eignet. Sehr schön umgesetzt, und sehr detailliert.
Die Astabweiser sind nun mal deine spezialität, obwohl ich den hinteren über dem Lichtmast ein klein wenig überproportioniert finde! Aber macht was her!

Grüße Uli

Verfasst: 22.08.2007, 12:39
von Jürgen Mischur
Uli hat geschrieben:Mal wieder zum eigentlichen Thema
Ein klitzekleines Posting um gewisse Regularien zu verdeutlichen, wirst Du mir ja wohl noch erlauben....? :?

Verfasst: 22.08.2007, 13:16
von Uli Vornhof
natürlich Herr Adminmeister,
dafür bist Du ja da! und das ist auch gut so!

Grüße Uli

Verfasst: 22.08.2007, 13:39
von Steffen Acker
Hallo,

ich poste dann hier mal 2 Pinzgauer Bilder (ist es hier O.K. Jürgen?).

Pinzgauer Halflinger
Baujahr 1966

Bild



Bild

Habe noch mehr Bilder vom Fahrzeug bei Interesse einfach melden!

MFG
Steffen

Verfasst: 22.08.2007, 16:18
von Stefan Buchen
Du weißt doch, daß die Gewaltenteilung hier im Forum außer Kraft ist!


...genau, außer Kurt Kraft! :D :wink:


orientiert sich deine Lackierung eigentlich an der Hessenlackierung


Nö, bei dieser Fahrzeuggeneration eigentlich nicht so.


Ich hab den Pinzgauer vor lauter Astabweisern erst gar nicht gesehen
Das "geilste" ist der hintere Astabweiser Modell "Henkel"...
Die Astabweiser sind nun mal deine spezialität, obwohl ich den hinteren über dem Lichtmast ein klein wenig überproportioniert finde! Aber macht was her!


Außerdem können daran mal die Tauchanzüge zum Trocknen aufgehangen werden.... :wink:


Gruß GRABO

PS: Schöner Lösch-Pinzi! :)

Verfasst: 22.08.2007, 18:01
von Andreas Kowald
Ein sehr schönes Modell!
Deine Astabweiser begeistern mich immer wieder!
Die Methode muß ich auch mal ausprobieren.