Seite 1 von 1
Zurüstteile ankleben oder nicht?
Verfasst: 30.08.2011, 21:02
von Steven Adams
Hallo Foren Gemeinde,
immer nachdem ich mir ein Herpa Modell gekauft habe, stell ich mir die Frage, ob ich die Zurüstteile ankleben soll?!?!?
Ich habe irgendwann mal gelesen, dass wenn die angeklebt waren und verloren gehen, haben die Modelle einen wenigeren Wert als wenn die Zurüstteile noch in der OVP sind.
Was ist denn jetzt richtig und was ist falsch?
Mit Zurüstteile aber weniger Wert später oder ohne Zurüstteile und mehr Wert?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Steven
Re: Zurüstteile ankleben oder nicht?
Verfasst: 30.08.2011, 21:43
von Kai-Uwe Matschke
Als Modellbauer stellt sich mir diese Frage eher nicht. Sowas ist eher eine Frage für Sammler. Ich baue Zurüstteile immer an. Ob das Modell nun im Wert steigt oder nicht is mir eher egal. Denn manche Modele isnd so gesehn unbezahlbar.
Re: Zurüstteile ankleben oder nicht?
Verfasst: 30.08.2011, 21:46
von Karl-Heinz Schuster
Servus Steven,
dem von Idealismus geprägten Modellbauer stellt sich die Fage nach Wert und Mehrwert im marxistischen Sinne nicht, und Idealisten sind wir hier alle. Die Antwort auf Deine Frage nach dem Kleben oder Nicht-Kleben mußt Du schon selbst finden.
Re: Zurüstteile ankleben oder nicht?
Verfasst: 30.08.2011, 22:14
von Jürgen Mischur
Außerdem können "normale" (Herpa-) Feuerwehrmodelle durch angeklebte Teile nicht großartig an Wert verlieren - denn wie soll man etwas verlieren, das man nie hatte?
Oder kaufst Du Dir Deine Modelle etwa als Kapitalanlage?

Das könntest Du von vorneherein knicken....
Re: Zurüstteile ankleben oder nicht?
Verfasst: 31.08.2011, 09:25
von Andreas Kowald
Wenn Du nur sammelst und von vorneherein einen Wiederverkauf einplanst, dann würde ich das Ankleben lassen.
Wobei ich von Sammeln als Kapitalanlage nur abraten kann: Schau Dir mal die Ebaypreise von Modellautos an - von wenigen Sondermodellen mit vielen Fans (BF Hamburg & Co) mal abgesehen geht's da immer nur abwärts.
Wie immer bei Sammlungen haben die immer nur genau den Wert, den ein anderer Sammler dafür zu zahlen bereit ist.
Re: Zurüstteile ankleben oder nicht?
Verfasst: 31.08.2011, 11:51
von Andreas Ostermann
Hallo,
also grundsätzlich ist Herpa und Co. bis auf einige Sondermodelle Massenware ein LF mit gelben Streifen wird sicherlich nicht im Wert steigern lassen, Ausnahmen bilden z.B. die Sondermodelle z.B. Hamburg oder Düsseldorf, dort habe ich darauf verzichtet. Bin allerdings inzwischen mehr Modellbauer als Sammler. Solltest du allerdings z.B. wie ich einen Umzug planen, können Zurüstteile leicht abbrechen und das ist oft nur schwer insbesondere Spiegel lassen sich kaum reparieren...
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden...
Re: Zurüstteile ankleben oder nicht?
Verfasst: 31.08.2011, 20:28
von Michael Grießbach
gibt es da nicht diesen "hin und weg" Kleber? Hersteller kenn ich leider nicht, denke das war Faller???
funktioniert genau so wie Frank beschrieben hat
Gruß Michael
Re: Zurüstteile ankleben oder nicht?
Verfasst: 17.09.2011, 14:39
von Christoph Bücker
Der Kleber nennt sich Hin&Weg Kleber und stammt von Noch:
Klick mich!
Re: Zurüstteile ankleben oder nicht?
Verfasst: 17.09.2011, 22:12
von Karl-Ludwig Ostermann
Karl-Heinz Schuster hat geschrieben: ....dem von Idealismus geprägten Modellbauer stellt sich die Fage nach Wert und Mehrwert im marxistischen Sinne nicht, und Idealisten sind wir hier alle.....
Nicht nur die Theorien über den Mehrwert des alten Herrn aus Trier interessieren mich beim Zustand dieser Welt gewaltig !
Doch darum geht es hier nicht, sondern um Zurüstteile, vor allen wohl um die Spiegelsätze.
Mein Grundsatz:
Nie !! mit Kunststoffkleber an Modelle und Fahrerhäuse gehen, um Spiegel anzukleben. Die schrecklichen Ergebnisse kann man auf jeder Börse am Gebrauchtangebot besichtigen. Der Geheimtip ist: ein kleiner Tropfen weißer Ponal Holzleim auf einem Stückchen Karton. Diesen kleinen Tropfen mit den Spiegelenden aufnehmen und den Spiegel einsetzen. Der Weißleim sichert die Spiegel hinreichend gegen Herausfallen, trocknet farblos und damit unsichtbar, löst den Kunststoff nicht an und kann, wenn doch mal ein Spiegel brechen oder verlustig gehen sollte, schadfrei mit einem Zahnstocher wieder entfernt werden.
Re: Zurüstteile ankleben oder nicht?
Verfasst: 18.09.2011, 08:50
von Thomas Warwel
Hallo zusammen,
eine weitere gute Möglichkeit ist der Haftkleber von Busch:
http://www.busch-model.com/katalog/d/ar ... 598-h0.htm
Ich nutze ihn seit Jahren und habe immer noch die erste Flasche in Gebrauch.
Gruß
Thomas
Re: Zurüstteile ankleben oder nicht?
Verfasst: 18.09.2011, 13:38
von Steffen Acker
Servus liebes Forum,
also ich habe wie bereits von Karl-Ludwig geschildert ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht mit Holzleim, inzwischen klebe ich damit sogar die Tiefzieh-Verglasungen von Resin Bausätzen, die Spiegel werden allerdings traditionell mit dem Kunstoff Kleber angeklebt.
MfG
Steffen