Seite 1 von 1
Fahrzeugkennzahlen der Flughafenfeuerwehr Frankfurt
Verfasst: 27.08.2011, 18:01
von Jens Becker
Hallo,
da ich gerade an zwei Modellen der Flughafenfeuerwehr Frankfurt sitze, stell ich mir gerade die Frage, wie sich die Funkrufnamen zusammen setzen.
Die Wachkennzahlen sind ja scheinbar 80, 81, 82 und 83, dahinter folgen die Farhzeugkennzahlen, bei den Simbas 8*8 z.B., 24 und 26. Jetzt sieht man teilweise auf Bildern, der Wach- und Fahrzeugkennzahl noch eine weitere Zahl angehängt, z.B. eine 1, die würde dann vermutlich nach aktuellem Funrufnamenkonzept des Landes Hessen die Fahrzeuganzahl an der Wache bezeichen.
Sooo und jetzt kommts wo ich gar nicht durchblicke, wie kommt die Zahl zustande, die z.B. hinten auf dem Heck steht, als Beispiel die 51 ?
Vielleicht kann mir hier mal jemand Licht ins Dunkle bringen
Gruß Jens
Re: Fahrzeugkennzahlen Flughafenfeuerwehr Frankfurt
Verfasst: 27.08.2011, 18:12
von Dirk Schramm
Hallo,
ein profunder Kenner (es gibt bestimmt noch mehr) ist Reinhard Merlau. Wenn du ihn freundlich anschreibst und er Zeit hat, gibt er dir bestimmt hierzu Auskunft. Ist nur mal eine Idee, vielleicht klärt es sich aber auch hier.
Gruß
Dirk
Re: Fahrzeugkennzahlen der Flughafenfeuerwehr Frankfurt
Verfasst: 27.08.2011, 19:30
von Jürgen Mischur
...wie kommt die Zahl zustande, die z.B. hinten auf dem Heck steht, als Beispiel die 51 ?
Das kannst Du aber eigentlich nur bei den GFLF beobachtet haben:
Die großen weißen Ziffern geben an erster Stelle die Wache an (z.B. 20er, 30er, 50er) und an zweiter Stelle die lfd. Nr. des FLF dieser Wache. So sind z.B. die 31 und 32 die Simba 8x8 und die 33 der Simba 6x6 von der Wache 3!
Die Kennzahlen für die 8x8-Simbas müssten die 24 und
25 sein; die 26 ist m.W. für die 6x6-Simbas reserviert. In o.g. Beispiel waren das also der 63/24, /25 und /26.
Und immer dran denken: Es gibt nichts unbeständigeres als Funkrufnamen....

Re: Fahrzeugkennzahlen der Flughafenfeuerwehr Frankfurt
Verfasst: 28.08.2011, 10:03
von Jens Becker
Hallo,
Jürgen Mischur hat geschrieben:Die großen weißen Ziffern geben an erster Stelle die Wache an (z.B. 20er, 30er, 50er) und an zweiter Stelle die lfd. Nr. des FLF dieser Wache. So sind z.B. die 31 und 32 die Simba 8x8 und die 33 der Simba 6x6 von der Wache 3!
Jawohl, wurde an den Simbas beobachtet. Ändert sich das jetzt mit den neuen Wachkennzahlen, oder bleibt die Nummerierung dann so ?
Gruß Jens
Re: Fahrzeugkennzahlen der Flughafenfeuerwehr Frankfurt
Verfasst: 15.09.2011, 17:33
von Martin Zweili
Frage an die Profis
Jens Becker hat geschrieben:Die Wachkennzahlen sind ja scheinbar 80, 81, 82 und 83, dahinter folgen die Farhzeugkennzahlen
Auf Bildern aus dem Internet (Aufnahmedatum 2011) sind auch Fahrzeuge mit den Nummern 85/26-2 und 85/26-3 unterwegs. Fraport hat aber nur 4 Feuerwachen. Das FTC Die Kennzahl 88/xx-x. Wie sind diese Nummern zu deuten?
Gruss und vielen Dank
Beil
Re: Fahrzeugkennzahlen der Flughafenfeuerwehr Frankfurt
Verfasst: 15.09.2011, 17:40
von Jürgen Mischur
Da wäre doch mal ein Link auf diese Fotos ganz nett...

Re: Fahrzeugkennzahlen der Flughafenfeuerwehr Frankfurt
Verfasst: 15.09.2011, 18:00
von Martin Zweili
Wie gewünscht der Link auf's Photo, das andere finde ich leider nicht mehr
http://www.flickr.com/photos/bernd2011/5772461882/
Gruss Beil
Re: Fahrzeugkennzahlen der Flughafenfeuerwehr Frankfurt
Verfasst: 21.09.2011, 05:36
von Matthias Wolf
85.... Reservefahrzeuge die keiner Wache zugeordnet sind!?
Bin mir aber nicht ganz sicher!
Gruß Matze
Re: Fahrzeugkennzahlen der Flughafenfeuerwehr Frankfurt
Verfasst: 16.10.2011, 14:38
von Dominik Heimann
Hängt das mit den 8x/xx vielleicht zusammen dass man alle 4 Wachen der WF in die gleiche Kategorie einordnen wollte weil ja der Rettungsdienst 64/xx hat und die WF dann nicht fortlaufend den Wachen nach gegliedert werden konnte?
Die FLF tragen so wie ich das sehe jetzt alle 8x/26-x
Hier mal Beispiele:
Wache 2:
Simba 6x6 Nummer 23 Florian Flughafen 82/26-3
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=28334
Wache 3:
Simba 8x8 HRET Nummer 31 Florian Flughafen 83/26-1
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=28876
Simba 8x8 HRET Nummer 32 Florian Flughafen 83/26-2
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=28638
Simba 6x6 Nummer 33 Florian Flughafen 83/26-3
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=28318
Re: Fahrzeugkennzahlen der Flughafenfeuerwehr Frankfurt
Verfasst: 18.11.2011, 20:13
von Reinhard Merlau
Hi,
also alle Einsatzfahrzeuge am Flughafen haben jetzt die 8 an erster Stelle und nicht mehr die 6 - auch der Rettungsdienst.
80 sind Führungsfahrzeuge bei der Feuerwehr
81 Einsatzfahrzeuge Wache 1
82 Einsatzfahrzeuge Wache 2
83 Einsatzfahrzeuge Wache 3
84 Einsatzfahrzeuge Wache 4
85 aktive Reservefahrzeuge oder Fahrzeuge, in die noch eingewiesen wird
86 ist mir bisher nicht aufgefallen
87 Fahrzeuge des vorbeugenden Brandschutzes
88 Fahrzeuge des Fire Training Center
89 Fahrzeuge des Rettungsdienstes
Die großen Ziffern haben nur die Crash Fahrzeuge der ICAO-Einsatzzüge 21, 22, 23, oft 24 als Redundanz im schnellen Zugriff, 31, 32, 33 sowie 41, 42, 43 und 51, 52 als Reserve bzw. gegenwärtig die beiden noch nicht offiziell zugelassenen Z8, an denen noch die Mitarbeiter geschult werden.
Funknamen sind alle als Magnetschilder gestaltet, um sie schnell auswechseln zu können, wenn beispielsweise das aktuelle 1.HTLF 4 (84/23-1) wegen irgendwas ausgewechselt werden muss. Dann geht meinetwegen das HTLF 6 (bis dahin als 85/23-1) als 1.HTLF in den Zug 4 und bekommt eben die Funknummer 84/23-1.
Die WLFs haben dann eigene Funknamen, z.B. 83/66-2 (2.WLF der Wache 3) , wenn sie keinen Behälter drauf haben. Ist der Behälter aufgeladen, heißt das WLF eben, wie der mitgeführte Behälter, z.B. 83/56, wenn der AB-GAS aufgeladen ist.
Grüße
Reinhard
Re: Fahrzeugkennzahlen der Flughafenfeuerwehr Frankfurt
Verfasst: 20.11.2011, 15:54
von Martin Zweili
Guten Abend
Vielen Dank, meine Anfrage ist somit ausführlich beantwortet.
Gruss und Danke