Seite 1 von 7
Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 17.08.2011, 17:20
von Roland Wagenbret
Hallo, ich möchte euch meine BF Rolangen vorstellen.
Den Anfang macht meine L32A auf MB Econic aus dem Löschzug 1.
Sie ist im groben und ganzen fertig, es fehlen noch Kleinigkeiten.
Der 5-teilige Leiterpark ist auch beweglich.

,

,

,

Re: Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 17.08.2011, 17:24
von Hannes Flohr
Hey sieht doch interessant aus.
Wie haste den Gelenkarm gemacht?
Re: Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 17.08.2011, 17:56
von Roland Wagenbret
Das Gelenk ist ein Gelenk einer Auffahrrampe eines Anhängers von Kibri und die Zylinder sind von einem Mobilbagger. habe ich alles gekürzt und eingepasst.
Re: Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 18.08.2011, 10:45
von Roland Wagenbret
Hier nun mein ELW 3 für den Landkreis Rolangen bei Großschadensfällen.
Wird aber auch der Polizei bei Großveranstaltungen als mobile Einsatzzentrale zur Verfügung gestellt.

,

Re: Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 18.08.2011, 10:53
von Roland Wagenbret
Meine noch im Bau befindlichen Spezialfahrzeuge.
Von links, GW-Mess, SW 2000, GW-Wasserrettung und das schwere Rüstfahrzeug.
Alle Aufbauten sind eigen entwickelt.

Re: Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 18.08.2011, 11:44
von Fabian Bienlein
Hallo Roland,
deine L32A gefällt mir richtig gut. Nur die Zylinder sind ja viel zu groß. Aber das Problem hatte ich bei meiner L32A auch und ich hab auch keine bessere Lösung gefunden.....
Mein Versuch:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 4&start=15
Auch deine anderen Fahrzeuge können sich sehen lassen!
Aber ein SW2000 auf Econic
Da darf aber dann die lange Wegestrecke nicht quer-Feld-ein gehen

Aber der Aufbau gefällt mir

Bitte mehr Fotos

Re: Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 18.08.2011, 12:25
von Roland Wagenbret
Nach einer Ausschreibung im Januar dieses Jahres hat die BF letzte Woche die 3 neuen ELW bekommen.
Jeweils 1 ELW für den LZ 1 und 2. Der 3. ELW geht an den Umweltschutzzug.

Re: Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 18.08.2011, 12:31
von Roland Wagenbret
Aus dem LZ3 zeig ich euch meine TGM 23/12 im Bau.

,

,

,

Re: Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 18.08.2011, 12:33
von Roland Wagenbret
Mit den Decals bin ich noch am überlegen ob ich sie mir selber drucke und mir dafür Decalfolie bestell oder ob ich sie mir drucken lasse.
Re: Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 18.08.2011, 12:59
von Georg Dickenherr
Hallo Roland,
deine Modelle schauen ja super aus!! Was wahrscheinlich jetzt das Forum wissen will (vorallem ich

), ist, aus welchen teilen du deinen Gelenkmast gebaut hast. Interessant auch das Gelenk für den Beweglichen Arm.
Grüße Georg
Re: Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 18.08.2011, 14:41
von Mario Schönleitner
Hallo Roland,
Spitzen Modelle die du uns hier zeigst, bitte ebenfalls um einen genauen Baubericht mit Detailfotos vom Gelenkmast, einfach genial das Ding.
Kleiner Anstoß für deinen Auflieger ELW, lackiere den Rahmen der Zugmaschine schwarz, statt dem weinroten, sieht meiner Meinung um ein Eck besser aus.
LG Mario
Re: Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 18.08.2011, 16:19
von Roland Wagenbret
Hallo,
hab für den Gelenkmast meines TGM den Masten vom großen Hubsteiger (Kibri) genommen. Den letzten Ausleger hab ich total umgebaut. Hab mich da an so gut es ging an Orginale gehalten. Z.Bsp.
http://www.hansebube.de/einsatzfahrzeug ... ild24.html
Hab den Leiterpark angepasst und mit Teilen aus der Bastelkiste angebaut. Der große Zylinder ist von einem Mobilbagger (Kibri). Für das Gelenk hab ich den kurzen Ausleger gebohrt und hab in das Gegenstück ein Stab eingeklebt und nach dem zusammenfügen das Stück was noch überstand mit einer heißen Klinge vergrößert.

,

Re: Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 18.08.2011, 16:25
von Roland Wagenbret
Zum Thema SW2000, Es gibt für etwas unwegsameres Gelände noch ein AB Schlauch.
Re: Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 18.08.2011, 16:56
von Roland Wagenbret
Ebenfalls in meiner BF neu die zwei TLF 24/60 für den LZ 2 und LZ 3.
Sind bis auf Kleinigkeiten fertig.

Re: Fiktive BF Rolangen
Verfasst: 18.08.2011, 18:08
von Georg Dickenherr
Hallo Roland,
Danke für die Info!!
Gruß Georg