Seite 1 von 1

Gliederung des LSHD in Rheinland-Pfalz

Verfasst: 23.07.2011, 18:44
von Simon Herzog
Hallo zusammen,

Ich habe da mal ein Anliegen. :mrgreen:
Wie der Titel schon sagt gehts mir um die LSHD Gliederung in meiner Heimat. Hauptsächlich um die Zuordnung der Fahrzeugbeschriftung. (Der Rest sprengt vermutlich den Rahmen dieses Forums.)
Die LSHD Fahrzeuge in Rheinland-Pfalz liefen allesamt mit Kennzeichen MZ (für Mainz). Da dies die Landeshauptstadt war und ist, nehme ich mal an, man hat die Fahrzeuge durch die Bank aufs Innenministerium o.ä. angemeldet. Soweit so gut.
Auf einem Bild vom Fernmeldezug aus Idar-Oberstein konnte ich auf einem Fahrzeug folgende Aufschrift ausmachen: 1-2 - LS-FMZ-RPL. Ich hoffe, dass ich mich nicht verlesen habe, das ganze verschwimmt beim Vergrößern etwas. Das Bilder st leider nicht mir, deshalb kann ich's nicht posten.
Ab LS ist mir die Aufschrift klar. Das 1-2 am Anfang irritiert etwas. Vieleicht hat ja jemand hier noch ein weiteres Foto oder Unterlagen aus denen was genaueres hervorgeht.
Das ganze würde ermöglichen, meine Nachbauten genau zu ergänzen. :mrgreen:

Vielen Dank schonmal und ein angenehmes Wochenende
Simon

Re: Gliederung des LSHD in Rheinland-Pfalz

Verfasst: 23.07.2011, 22:34
von Andreas Ostermann
Hallo,

die zahl vor dem LS ist die Zug-Nr.Bist du sicher das es eine 1-2 und keine 12. ist ?

Bei einer 12 wäre es so zu lesen:

12. Luftschutz Fernmeldezug (mot) Rheinland Pfalz , aber ein Bindestrich kann ich mir nicht erklären.

Vielleicht weiß jemand mehr.

Re: Gliederung des LSHD in Rheinland-Pfalz

Verfasst: 24.07.2011, 09:14
von Simon Herzog
Moin,
Andreas Ostermann hat geschrieben: [...] und keine 12. ist ? [...]


Ja, das wäre logisch, und so wars meine ich auch in NRW und anderen Ländern. Aber in Rheinland-Pfalz dürfte es nur 8 FMZ gegeben haben.
In den 1980er Jahren waren diese neben Idar-Oberstein in Andernach, Westerburg, im LK Bitburg, in Bad Kreuznach, in Alzey und im LK Pirmasens stationiert.

Meine Vermutung geht in Richtung Regierungsbezirk und Nummer des Zuges.

Re: Gliederung des LSHD in Rheinland-Pfalz

Verfasst: 25.07.2011, 02:30
von Jörg Placke
Also, ich weiß zwar nicht, ob das seinerzeit überall gleich gehandhabt wurde - speziell RLP kenne ich mich nicht so aus, aber mal für NRW gesprochen:

Ursprünglich war geplant, sämtliche LSHD-Bereitschaften von 1 bis xx durchzunummerieren.
Bei der Aufstellung dann wurden aber 2-stellige (teilweise wohl sogar 3-stellige) Zugnummern vergeben, wobei die erste Ziffer für den Regierungsbezirk stand, die 2. (und teilw. 3.) dann die fortlaufende Nummer der Bereitschaft.

also, würde eine "12" die 2te aufgestellte Bereitschaft im 1. Regierungsbezirk darstellen .......

Das würde auch eine mögliche Schreibweise mit "-" erklären - die in NRW so m.W. nicht vorkam.

Gruß: Jörg