Seite 1 von 3
Modelle zum Lackieren abkleben
Verfasst: 10.12.2007, 11:39
von Thomas Engel
Nun der lange versprochene Abklebethread . Versuche hier einfach und gut nachvollziehbar die einzelnen Schritte vorzustellen . Erst mal einfachere Dinge wie z.B. die NRW-Lackierung .
NRW Lackierung am Beispiel des MB L 409 RTW der BF Düsseldorf
Zuerst wurde die Karosserie weiß grundiert und mit weißem Decklack vorlackiert . danach abgeklebt und mit den Skalpell wurde das Abklebeband passend zugeschnitten .

Danach wurde das Modell einfach nur RAL 3024 lackiert .

Und dann das Klebeband abgezogen als der Lack fast trocken war .

Nun kann man kleine Macken ausbessern und nachbearbeiten . Als letztes wird gesupert und verfeinert .
Und hier das alte Frankfurter Design für NAW und RTW am Beispiel MB L 409

Auch hier den Anfang abkleben und zuschneiden . Der einfachheit halber wird nur der vordere Bereich lackiert und die Bauchbinde sowie dei Ecken am Heck per Decal aufgebracht .

Danach lackieren und trockenen lassen

Und jetzt wieder kleine Macken ausbessern und Decals aufbrigen sowie der ganze Rest .
Die Erklärung zu den aufwendigen Frankfurter Lackierungen kommt demnächst .
Verfasst: 10.12.2007, 13:14
von Philipp Brendel
Mhm... ja ... Ich bekomme trotz abkleben irgendwie nie eine saubere kante hin.... Weil der Lack förmlich unter das Klebeband fliest und dort dann unsaubere kanten verursacht bei manchen Modellen frass der Lack da Plastik zugar an.... kannst du ncoh ein paar Tipps geben?
Verfasst: 10.12.2007, 14:12
von Lars Müller
Hilfreich ist mitunter der Trick, den zu lackierenden Bereich mit der gleichen Farbe zu lackieren, wie abgeklebt wurde. Soll heißen, Auto ist weiß, Tür soll weiß bleiben, Rest soll rot werden. Nun schön hübsch die Tür abkleben und dann den Rest der Karosse rund um die Abklebung nochmals weiß lackieren. Anschließend erst rot lackieren. Bringt den Vorteil, dass kleine Ritzen, wo nicht richtig abgeklebt wurde sich mit der gleichen Grundfarbe füllen und diese verschliessen.
Einfacher aber ist es, das Abklebematerial leicht zu erwärmen und wirklich mit Hilfsmitteln den Fahrzeugkonturen anzupassen. Ich persönlich klebe nur ungern mit der Klebebandkante direkt an die Trennstelle sondern beklebe immer vollflächig, forme an und schneide dann mit dem Cutter aus!
Verfasst: 10.12.2007, 14:18
von Roman Gürtler
hey thomas und lars,
danke für eure tipps, sind hilfreich.
vorallem für diejenigen, die noch nie richtig abgeklebt haben, bzw. bei denen die farbe verlief.
grüße.
roman
Verfasst: 10.12.2007, 15:12
von Daniel Ruhland
Hallo,
@Thomas: Mal eine ander Frage, um welches Basismodell handelt es sich? Sieht ja auf den Fotos mal ganz brauchbar aus.
Gruß
Daniel
PS: Weil grade so viele 409er bzw. Düsseldorfer-NAW und RTW unterwegs sind - wie schön wäre es gewesen, wenn Preiser irgendwann mal ein passendes Modell zur Verfügung gestellt hätte... (aber das hatten wir ja schon vor langer Zeit durchgekaut).
Verfasst: 10.12.2007, 15:12
von Thomas Engel
Ich persönlich verwende hier ein spezielles Papierklebeband aus dem Lackiererbereich welches für meine Zwecke ausreicht . Und die anderen Fragen haben Lars und Markus ja auch schon beantwortet .
Wenn kein Tamiya im Haus ist...
Verfasst: 01.05.2009, 19:30
von Johannes Hochmuth
...manchmal kommt es ja vor, dass man basteln will aber kein Material hat. Nur wie kann man sich helfen? Ich denke z.B. gerad darbüer nach, wie ich Modelle zum Auftragen des Designs abkleben kann. Habt ihr Ideen?
Re: Abkleben vor dem Lackieren
Verfasst: 02.05.2009, 00:25
von Philipp Wefringhaus
Wovon ich abraten kann ist normales Abklebeband von Tesa... Also dieses Kreppband welches man gerne in der Schule oder bei Kursen als "Namensschild" benutzt. Hier hab ich die Erfahrung gemacht das die Farbe unter das Band sprenkelt und es unsaubere Kanten gibt. Auch bei guter Fixierung.
Hat jemand schon Erfahrung mit Isolierband gemacht? Das muss ja eigentlich so isoliernd sein, das keine Farbe drunter kommt, oder irre ich mich da?
Re: Abkleben vor dem Lackieren
Verfasst: 02.05.2009, 07:05
von Marcel Hoffmanns
Guten Morgen!
Ich klebe immer mit Isolierband ab und haut super hin
Man bekommt damit schöne, saubere Kanten hin und es ist von Klebekraft her nicht so "pestig"....
Wichtig dabei ist, dass der Lack trocken ist bevor man das Isoband wieder abzieht sonst hat sich die Geschichte mit den sauberen Kanten auch erledigt
Kreppband ist von der Struktur her für saubere Kanten eher ungeeignet.
Und bei einem Preis von 0,70 EU pro Rolle ist Isoband unschlagbar

Re: Abkleben vor dem Lackieren
Verfasst: 02.05.2009, 07:55
von Frank Diepers
Hallo Johannes,
perfekt zum abkleben unserer Modelle ist, wie schon weiter Oben in diesem Beitrag erwähnt, das Abdeckband (Maskierband) von Tamiya. Das Band paßt sich den Modellkonturen sehr gut an, es läuft keine Farbe unter das Band und beim entfernen löst sich auch keine darunter befindliche Lackschicht.
Schau mal unter
http://www.m-b-s-k.de unter "Farben,Kleber,Werkzeug & Co". Dort findest du dieses Band. 18 Meter! Band, 6mm breit kosten auch nur 4,20 Euro.
Re: Abkleben vor dem Lackieren
Verfasst: 02.05.2009, 15:13
von Kai-Uwe Matschke
Tamiya is einfach gut. Ich nutze es selbst, und bin zufrieden damit. Und der Preis ist auch ok.
Re: Abkleben vor dem Lackieren
Verfasst: 02.05.2009, 17:03
von Uwe Trapp
Hallo Marcel
Ich verarbeite auch das Ablebeband von Tamiya.
Du schreibst hier das du normales Isolierband verwendest,gibt das nicht die eckeligen Klebereste beim Abziehen? und ist das nicht zu dick in der stärke?
Hab das mal vor langer Zeit versucht,hatte da keine gute Erfahrung mit.
Das Grundmodell des MB L 409 sieht ganz nach Mister Moon aus oder?
Hab da auch noch 2 Stück von den super Bausätzen im Keller.
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Re: Abkleben vor dem Lackieren
Verfasst: 02.05.2009, 17:41
von Marcel Hoffmanns
Hallo Uwe!
Überhaupt keine Probleme.... Wie gesagt, das Isoband von Hella ist von der Klebekraft nicht so heftig wie manch andere. Klappt alles wunderbar und es bleiben keine Klebereste
Habe damit durchweg positive Erfahrungen gemacht. Habe bisher alle Modelle die ich gebaut und lackiert habe mit Isoband abgeklebt.
Einziger Kritikpunkt ist, wenn man nicht aufpasst, das die Farbe in den Türspalt läuft. Fahre aber meist die Spaltmaße nochmal mit einer Kanüle nach und in der Regel klappt das gut.
Ich kann nur sagen, probiert es aus

Re: Abkleben vor dem Lackieren
Verfasst: 04.05.2009, 16:17
von Uwe Trapp
Hallo Marcel
Danke für den Tip,werde das mal probieren
Gruß Uwe
Mittel und Methoden zum Abkleben vor dem Lackieren?
Verfasst: 12.07.2011, 20:37
von Ralf Schulz
http://www.src-modellbau.de/airbrush/ma ... folie.html
Hi Leute,
da ich mal bei Gelegenheit vor habe, bei einem H0 Pkw-Modell die Türen samt Fensterrahmen zu spritzen, brauche ich natürlich was, womit ich das alles sauber abkleben kann - bei den schmalen Fensterrahmen und geschwungenen Türlinien nicht ganz einfach. Durch einen Link bin ich zufällig auf diesen "Parafilm" gestoßen - klingt ziemlich gut.
Kannte ich bisher aber noch nicht.
Deshalb meine Frage an Euch: Hat von Euch schon jemand das Material ausprobiert und taugt das tatsächlich was? Lässt sich das wirklich gut verarbeiten und liegen die Kanten auch an kleinen und geschwungenen Flächen sauber an?