Seite 1 von 1

GW-Öl der WF Daimler Düsseldorf

Verfasst: 06.07.2011, 18:52
von Dirk Wieczorek
WF Daimler Düsseldorf
GW-Öl
MB 811 D/Ziegler
Bj.1987 aD. 2006

Vorbild: Die WF der Daimler AG in Düsseldorf beschaffte 1987 einen GW-Öl in einer einmaligen Ausführung. Eine Besonderheit war die 500 kg-Pulveranlage, die allerdings Anfang dieses Jahrhunderts ausgebaut wurde.

Modell: Ein lange gehegter Modellwunsch aber bisher nie realisiert. Als Basis diente ein T 2-Transporter von Herpa, dessen Teile ich alle noch in der Bastelkiste hatte. Der Aufbau entstand wie immer aus Platten. Eigentlich vom Aufbau her nichts besonderes aber trotzdem ein einmaliges Fahrzeug in der Sammlung.

Bild Bild Bild Bild Bild

Re: GW-Öl der WF Daimler Düsseldorf

Verfasst: 06.07.2011, 20:03
von Thomas Gribbe
Moin Dirk!

Hübsches Modell mit nicht alltäglichem Vorbild. Und wie gewohnt von Dir, sehr gut umgesetzt. Bin ja immer etwas neidisch auf Deine Scratch-Künste, da ich da nicht so der Crack bin bzw. nicht so die Lust zu habe.

Besonders sind mir aber Deine Halogenstrahler am LiMa aufgefallen. Wie hast Du denn die Gehäuse hergestellt und die Griffe und Kühlrippen daran umgesetzt? Sieht sehr genial aus.

Gruß aus dem Norden

Thomas

Re: GW-Öl der WF Daimler Düsseldorf

Verfasst: 06.07.2011, 20:13
von Ralf Schulz
Immer wieder erstaunlich, wat man aus 'n büschen Blech und Plaste alles machen kann... 8)

:mrgreen:

Auf Jeden Fall muss ich mich Thomas' Ausführungen vorbehaltlos anschließen - sehr schön! :D

Aber kann es sein, dass das Modell (vielleicht auch das Vorbild?) eine leichte Neigung nach vorne hat?

Re: GW-Öl der WF Daimler Düsseldorf

Verfasst: 06.07.2011, 21:14
von Markus Hawener
Hallo,
da kann man nur sagen saubere Arbeit, obwohl ich die Variante mit Aluecken und Bauchbinde auch sehr schön finde.

Gruss..Markus

Re: GW-Öl der WF Daimler Düsseldorf

Verfasst: 06.07.2011, 23:00
von Uli Vornhof
Hallo Dirk,

wie immer Top ! Habe ihn ja schon live gesehen!

Hoffentlich dürfen wir auch noch bald die anderen Schmankerl hier bestaunen! Am Stammtisch waren sie ja schon!

Grüße aus der Nachbarstadt!
Uli

Re: GW-Öl der WF Daimler Düsseldorf

Verfasst: 07.07.2011, 06:57
von Christoph Fink
Und wieder bleibt nur endloses Staunen über Deine Künste. Nichts Besonderes? Dass ich nicht lache. Alleine der Lichtmast und der Leiterkasten sind Modelle im Modell....
Wenn ich dran denke wie lange ich für so was brauche und dann siehts nur halb so gut aus. Da wunderts mich nicht, dass ich gerade mal eine Hand voll Modelle im Jahr fertig bekomme.

Respekt!

Re: GW-Öl der WF Daimler Düsseldorf

Verfasst: 07.07.2011, 10:12
von Ulrich Niehoff
Hallo Dirk,

und ich hatte in der letzten Zeit schon Entzugserscheinungen, weil hier keine Berichte mehr von deinen scratch-Bau-Künsten zu sehen waren. Aber nach diesem wunderschönen Modell ist alles wieder im Lot. Eigentlich versucht mal wohl, dieses Modell aus zwei Herpa LF 8 Aufbauten zu basteln, aber du machst das bis in das letzte Detail kompromisslos im Eigenbau. Meine Hochachtung für die perfekte Ausführung! Die Scheinwerfer mit Kühlrippen und Griffen schreien nach einer Bauerläuterung.

Gruß Ulrich

Re: GW-Öl der WF Daimler Düsseldorf

Verfasst: 07.07.2011, 13:47
von Uwe Trapp
Hallo Dirk

Saubere Arbeit :D die Details sind wieder klasse ,besonders die Scheinwerfer und die dazugehörige Verkabelung :shock:

Der Aufbau steht dem T2 recht gut

Re: GW-Öl der WF Daimler Düsseldorf

Verfasst: 07.07.2011, 18:31
von Dirk Wieczorek
Thomas Gribbe hat geschrieben:Besonders sind mir aber Deine Halogenstrahler am LiMa aufgefallen. Wie hast Du denn die Gehäuse hergestellt und die Griffe und Kühlrippen daran umgesetzt? Sieht sehr genial aus.
Tach Thomas,

Die Scheinwerfer bestehen aus einer Platte auf die senkrecht verschieden große weitere Platten aufgeklebt werden. Dadurch entstehen recht einfach die Kühlrippen.

Grüße,Dirk

Re: GW-Öl der WF Daimler Düsseldorf

Verfasst: 07.07.2011, 20:49
von Thomas Gribbe
Uuuaaahhh....

So´n bisschen kann ich´s mir vorstellen aber gehts nicht ein wenig genauer???? Ulrich Niehoff hat da offensichtlich ja auch Bedarf...Was bei uns Nietenzählern übrigens durchaus verständlich ist!!! Und die Griffe??? Evergreen? Draht? oder wat???

Gruß, Thomas

Re: GW-Öl der WF Daimler Düsseldorf

Verfasst: 10.07.2011, 18:22
von Dirk Wieczorek
Thomas Gribbe hat geschrieben:So´n bisschen kann ich´s mir vorstellen aber gehts nicht ein wenig genauer????
Hmmm, ja werde es dann mal versuchen....:

Grundplatte Scheinwerfer 3x3,5 mm (alles 0,3 mm Platten), darauf im 90 Grad-Winkel aufgeklebt 3 mal 3,5x2 mm Platten mit 2 dazwischenliegenden 2,5x1,75 mm Platten. Darauf noch je eine abgeschrägte 0,5 mm Platte. Das wären die Scheinwerfer. Die Griffe usw. sind aus Profilen.

Geholfen???

Re: GW-Öl der WF Daimler Düsseldorf

Verfasst: 10.07.2011, 22:00
von Thomas Gribbe
Ja nu. Danke. Muss dem Fischkopp doch erklärt werden.. 8)

Gruß, Thomas

Re: GW-Öl der WF Daimler Düsseldorf

Verfasst: 05.08.2011, 08:54
von Jens Klose
Hallo Dirk,

auch hier wieder ein sehr schönes Modell von dir. Noch dazu in RAL 3024 - da schlägt das Herz des MB und Ziegler Freundes gleich noch höher.

Gruss, Jens