Seite 1 von 1
LF 8, MB L608D/Ziegler, der FF Tinnum/Sylt
Verfasst: 24.06.2011, 19:40
von Max Ausborn
Hallo zusammen,
ich hab vor das LF 8 der Feuerwehr Tinnum nachzubauen.

Ich bin auf der Suche nach dem Modell um es dann mit Decals zu beschriften oder Teile um es selber zu bauen
Vieleicht könnt ihr mir helfen.
Gruß Max
Re: LF 8, MB L608D/Ziegler, der FF Tinnum/Sylt
Verfasst: 24.06.2011, 21:42
von Thomas Engel
Hallo Max ,
als Basis könntest du das Preiser LF 8 verwenden auf der selben Basis , allerdings müßtest du den Aufbau abtrennen und neu bauen . Aber der vordere Teil würde passen .
Gruß Thomas
Re: LF 8, MB L608D/Ziegler, der FF Tinnum/Sylt
Verfasst: 25.06.2011, 00:59
von Martin Bils
Hey Thomas,
Ich würde zwei Preiser LF´s nehmen , damit du den Aufbau so gestallten kannst wie beim Vorbild (dh. verkürze die beiden Rollos auf die Länge wie du sie brauchst, und dann einfach noch zusammenkleben, notfalls noch grundieren und lackieren.
Beschriftungen findest du entweder bei MSBk oder bei DS Design
Hier der Link für deine Notrufnummernschilder:
http://www.ds-design.de/shop/beschriftu ... 615-2.html
Ziegler Logos sind in jedem Preiser Bausatz oder Zurüstsatz oder du fragst mich kannst sie aber auch bei Ds Design bestellen
http://www.ds-design.de/shop/schriftzug ... 617-2.html
(wobei ich glaube, dass dir 5 stück reichen würden und ich dir die schenken würde)
Und den gelben Feuerwehrschriftzug findest du auch bei Ds Design:
http://www.ds-design.de/shop/Universalb ... 308-2.html
Gruß Martin
Re: LF 8, MB L608D/Ziegler, der FF Tinnum/Sylt
Verfasst: 25.06.2011, 01:15
von Martin Bils
Hey,
mir ist noch aufgefallen dass du deinen Aufbau und die ein Teil der Kabine evtl. ein bisschen abschleifen musst
oder du schleifst die Fahrerkabine ab und baust sie mit Evergreen-Platten wieder auf und schleifst die Fahrerkabine so viel ab das sie mit dem Aufbau in einer Linie ist
Habe außerdem beim stöbern noch ein paar Bilder gefunden die für deinen Umbau hilfreich wären:
http://www.gtp.de/modellbauset/images_f ... f01004.jpg
http://www.gtp.de/modellbauset/images_f ... 04bau2.gif
http://www.gtp.de/modellbauset/images_f ... layout.gif
http://www.gtp.de/modellbauset/images_f ... 04bau1.gif
ist zwar ein Bachert Aufbau könnte die aber beim Gerätekoffer etwas helfen
wünsch dir ein schönes Wochenende und viel Spaß beim grübeln und basteln
Gruß Martin
Re: LF 8, MB L608D/Ziegler, der FF Tinnum/Sylt
Verfasst: 25.06.2011, 09:57
von Fabian Bienlein
Hallo Max,
wir haben in unserer Feuerwehr das gleiche Auto. Mit Detail-Fotos könnte ich auch dienen!
Wollte es auch schon lange mal nachbauen, war mir aber auch nicht sicher wie ich den Aufbau machen soll....
Also fang schnell des bauen an......damit ich abgucken kann
Gruß
Fabian
Re: LF 8, MB L608D/Ziegler, der FF Tinnum/Sylt
Verfasst: 26.06.2011, 06:51
von Thomas Gribbe
Moin!
Martin Bils hat geschrieben:Ich würde zwei Preiser LF´s nehmen , damit du den Aufbau so gestallten kannst wie beim Vorbild (dh. verkürze die beiden Rollos auf die Länge wie du sie brauchst, und dann einfach noch zusammenkleben...
Na das ist dann aber ein bisschen zu einfach. Das Preiser-Modell hat einen Metz-Aufbau (Tonnenform) und Max möchte ein Ziegler-Fahrzeug bauen. Der hat in der Mitte einen starken Knick in der Seite. Kann man auf dem Bild sogar sehen. Von daher dürfte der Vorschlag von Thomas Engel besser sein. Metz-Aufbau ab und neuen Ziegler-Aufbau dran.
Martin Bils hat geschrieben:...oder du schleifst die Fahrerkabine ab und baust sie mit Evergreen-Platten wieder auf und schleifst die Fahrerkabine so viel ab das sie mit dem Aufbau in einer Linie ist
Abschleifen und wieder dran bauen und wieder abschleifen???????
Mal ganz ehrlich, ich würde den Aufbau neu bauen. Die Preiser-Kabine sollte es tun.
Gruß, Thomas
Re: LF 8, MB L608D/Ziegler, der FF Tinnum/Sylt
Verfasst: 26.06.2011, 08:02
von Max Ausborn
Vielen Dank für die ganzen Antworten werden mir sehr helfen.
Grüß Max
Re: LF 8, MB L608D/Ziegler, der FF Tinnum/Sylt
Verfasst: 17.07.2011, 13:10
von Fabian Bienlein