Bausatzvorstellung: GW-Dekon Infraserv (Art.-Nr. 201)

Antworten
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Bausatzvorstellung: GW-Dekon Infraserv (Art.-Nr. 201)

Beitrag von Andreas Kowald »

Gerade eingetroffen: Der Bausatz des GW-Dekon der WF Infraserv von MEK (Art-Nr. 201).
Bild

Dieser Bausatz ist ein Komplettbausatz, d.h. er enthält alle zum Bau benötigten Teile – die berühmte Bastelkiste ist also entbehrlich.
Decals liegen nicht bei, können aber separat bei MEK bezogen werden.

Alle Teile meines Bausatzes bieten eine hervorragende Qualität, sind fehlerlos gegossen und bereits versäubert.
Die Paßgenauigkeit ist ebenfalls sehr gut, soweit man das beim ersten Zusammenstecken beurteilen kann.
Die Verglasung liegt als Klarsichtfolie bei, die mit schwarzen Rahmen bedruckt ist. Genau ausgeschnitten passen diese nahtlos in die entsprechenden Vertiefungen an der Außenseite des Aufbaus.

Einzig die Gravuren der Türen und Geräteraumklappen sind recht flach ausgefallen, wie das nach mehreren Lackschichten aussehen wird muß man sehen.
Et hätt noch immer jot jejange!
Gast 5

Re: Bausatzvorstellung: GW-Dekon Infraserv (Art.-Nr. 201)

Beitrag von Gast 5 »

Hallo Andreas,
ich darf mich mal zu Wort melden.

Bzgl. den Gravuren an den Türen usw. kommt es natürlich ganz auf den Lackierer an.
Ich habe das Urmodell bewusst so einfach und unkompliziert wie möglich gehalten.
Ich persönlich finde die Gravueren sogar noch ein bischen zu tief.

Decal hat meines Wissen die Nr. 201a :D
Benutzeravatar
Stefan Füllgrabe
User
Beiträge: 61
Registriert: 13.12.2011, 11:30
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Bausatzvorstellung: GW-Dekon Infraserv (Art.-Nr. 201)

Beitrag von Stefan Füllgrabe »

Hallo Andreas,

wie weit bist du mit dem GW-Dekon?

Ist der Aufbau offen wo die Ladebordwand ist?

Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „MEK, HEK (Ebling)“