Seite 1 von 1

Feuerwehr Lukasburg - Löschzug der frühen 60er Jahre

Verfasst: 18.08.2007, 22:05
von Jochen Bucher
Wie angekündigt, kommen die Fahrzeuge der Feuerwehr Lukasburg ins Forum.
Anfangen möchte ich mit den Fahrzeugen des Löschzugs der frühen 60iger Jahre, sowie einigen Sonderfahrzeugen.
ELW:
Bild
TroTLF 16:
Bild
DL 30:
Bild
LF16:
Bild
RW 3:
Bild
ZB6/24:
Bild

Verfasst: 19.08.2007, 12:07
von Jürgen Mischur
Nicht schlecht, Herr Specht! Aber ein ZB 6 und 'nen RW 3 auf Rundhauber-Chassis aufbauen!? :shock: Mutig, mutig!!!
Ach, egal, sieht gut aus.......... :D

Verfasst: 19.08.2007, 15:28
von Alex Müller
@ Jürgen

Das ist nicht mutig, sondern können :wink:

Verfasst: 19.08.2007, 15:53
von Jürgen Mischur
Alex Müller hat geschrieben:Das ist nicht mutig, sondern können

Ach, Alex! :roll: Das hat doch mit Können nix zu tun, sondern eher mit dem Mut, sich über techn. Voraussetzungen und historische Gegebenheiten hinwegzusetzen!
Aber wie ich schon geschrieben habe: Sieht gut aus!

Verfasst: 19.08.2007, 20:30
von Jens Weber
Naja, zumindestens das ZB 6 ist nicht ganz abwegig. Es müsste halt nur die lange Haube sein (hat Merlau im Angebot) und der Rest.... - zum RW 3 fällt mir ein, hatte die BF Bremen nicht einen GW mit der langen Rundhaube und Trupp-Kabine ?

Verfasst: 19.08.2007, 20:43
von Jochen Bucher
@ Jürgen:
"über techn. Voraussetzungen und historische Gegebenheiten hinwegzusetzen!"

ZB 6/24 gab´s auf Rundhauber, wenn auch mit dem stärkeren Motor und dadurch bedingt größerer Haube, aber war in Diener Heimat nicht auch ein untermotorisiertes GTLF 12 - ich sag nur Blumenpflücken... :lol:

Das mit dem können stimmt, aber es muss eben auch einfache nicht lackierte Modelle geben, was wäre wenn´s nur Harald´s und Jürgen´s im Forum gäbe :roll:

Verfasst: 19.08.2007, 21:22
von Jürgen Mischur
@ Jochen:
Ohohoh! Nicht, daß ich hier falsch verstanden wurde! :roll:

Genau wg. der langen Haube und den (etwas!) zu modernen Aufbauten fand ich es doch so "mutig", Modelle zu basteln, die nicht 100%ig einem Vorbild entsprechen! Es muss ja auch nicht immer der sklavisch am Original hängende Modellbau sein! Was soll's, wenn das Ergebnis dann - wie geschrieben - trotzdem oder gerade deswegen gut aussieht!!! (Wahrscheinlich hab' ich es mir jetzt auch noch mit den Vorbild-Enthusiasten versch.....n!) :(

Mich nervt nur etwas diese Unmenge an "aussagekräftigen" Kurz-Postings, die hier momentan Raum greift! :? Das hat aber überhaupt nix mit Deinen hübschen Oldtimern zu tun!!! Okay?

Gruß, Jürgen :D

Verfasst: 20.08.2007, 12:29
von Jochen Bucher
@ Jürgen:

Hab nix falsch verstanden :D

Zu den Magirus-Modellen:
Die Basiskomponenten sind sicherlich den meisten bekannt, der Umbau beschränkt sich hier nur auf Montage der runden Haube mit Anpassung des FH an die ebenfalls nur getauschten runden Kotflügel.

Bei den folgenden Modellen wird eine genauere Beschreibung des Umbaus, soweit erforderlich, und des Aufgabengebietes des Fahrzeuges erfolgen.

Verfasst: 22.08.2007, 09:55
von Dean Taylor
Sehr schick und einheitlich. Klasse

Verfasst: 22.08.2007, 21:02
von Wolfgang Klimowitsch
Einfach klasse dieser Löschzug. Ich liebe diese Rundhauber :lol: :P