Seite 1 von 1

Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 06.06.2011, 20:45
von Malte Polke
Ich möchte diesen Thread in Zukunft nutzen um meine KatS-Modelle aus dem Bereich Sanitäts- und Betreuungsdienst vorzustellen.
Den Anfang macht ein Sanitätsdienst-Gruppenkraftwagen aus der Auslieferung des Bundes. Wie alle meinen elfenbeinfarbenen Modelle ist er als der erster seiner Art (bei mir in der Vitrine)
dem DRK Zugeordnet.

Basismodell Rietze, Blaulichtbalken Roco, Decals TL und DS

Bild Bild

Und als Vorschau auf ein laufendes Projekt

Bild Bild

Re: Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 06.06.2011, 22:34
von Andreas Ostermann
Hallo,

schönes Modell, freue mich das der Kats hier Forum immer stärker vertreten ist....,mach weiter so

Re: Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 07.06.2011, 14:03
von H.-G. & M. Schepp
Hallo Malte,
SUPER MODELL - finden wir auch ! Und toll das Du die Epoche gewählt hast, in der die SAN und Betreuungsfahrzeuge
noch hellelfenbein waren - und nicht weiss ! Am besten schicken wir gleich ein Muster ans Bundesamt - damit die Farbe
wieder umändern (;) PS: Welche Decals hast Du für die ZS - Embleme genommen ? Hattet Ihr dieses Transit Modell
auch noch beim DRK - wir kennen da eigentlich nur den Vorgänger - genau genommen übrigens ( so meinen wir)
ein SAN-GruKW - also SANITÄTS-GRUPPENKRAFTWAGEN - HGrW sind ja die Halbgruppenkraftwagen und die gibt
es unserer Meinung nach nur beim BGS ( also jetzt BUPO) und bei den Bereitschaftspolizeiein der Länder.
Die hatten für die großen GRUKW - also Gruppenkraftwagen für 11 oder 12 Mann so auf Basis MB 408 und 508 und
dann hat man irgendwann aus einsatztaktischen Gründen die Gruppen halbiert und diese HGrW eingeführt - so auf
Basis VW T-3 oder Transit oder so. Aber wie gesagt beim KatS müssten es die GRUKW der SAN-Züge aus KatS Zeiten
sein - also so ca. bis 1995 - dann sind viele davon als Platzhalterfahrzeuge in den Betreuungsdienst gekommen für
die noch nicht ausgelieferten Betreuungskombis ( wie die nun mit dem neuen Namen genau heissen wissen wir leider
im Momen nicht genau- jedenfalls die MTWs für die Betreuungskomponente sozusagen) .
Aber das soll nur eine Anmerkung sein zu dem tollen Modell - keine Besserwisserei - wir freuen uns, das auch diese
sonst seltene Fraktion hier auftritt und wir unterstützen das voll ! DRK ist übrigens auch unsere HiOrg in 1:1.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Norden Matthias + Hans-Georg

Re: Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 07.06.2011, 15:24
von Thomas Haul
Im Sanitätsdienst des KS wurden zwei Typen des Ford Transit Sanitätsgruppenkraftwagen SanGrKw beschafft. Halbgruppenkraftwagen waren nicht vorgesehen.

1982 - 294 Exemplare:
http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downl ... cationFile

1990 bis 1992 - 83 Exemplare:
http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downl ... cationFile

Re: Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 07.06.2011, 15:31
von Malte Polke
Dank euch für die Korrektur hab's geändert.
@ Thomas gibt es eine Übersicht beim BBK über die Typenblätter auf der Seite finde ich nichts ??

Re: Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 07.06.2011, 15:41
von H.-G. & M. Schepp
Hallo Malte,
welche Decals hast Du für die ZS-Embleme verwendet, bitte ?
Matthias + Hans-Georg

Re: Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 07.06.2011, 15:44
von Malte Polke
Oh sorry habe eure Frage ganz übersehen
Die sind von DS-Design

Re: Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 07.06.2011, 16:01
von Simon Herzog
Hi,
schön noch einen Bauer von KatS Fahrzeuge zu sehen.

Die Übersicht dürftest du hier finden: http://www.bbk.bund.de/DE/AufgabenundAu ... etter.html

Ich hoffe der Link funktioniert.

Gruß

Re: Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 07.06.2011, 16:55
von Jürgen Mischur
Ich hoffe der Link funktioniert.
Wenn Du es per Vorschau ausprobiert hast und da ging er noch, dann ist das schon mal sehr wahrscheinlich!
Und wenn Du die eckigen Klammern mit url weglässt, dann wird der Link sogar automatisch verkürzt! :wink:

Re: Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 18.10.2011, 10:37
von Malte Polke
Sa nach dem ich von Thomas Engel den Decalsatz für den Notfall-KTW KatS bekommen habe geht es hier weiter :D

Es handelt sich um die Version des Notfall-KTW des KatS NRW auf MB Sprinter NCV 3.

Basis Herpa Feuerwehr RTW Neutral.
Blaulichbalken Rietze Decals von Thomas und DS

was noch fehlt sind die Trittstufen am Heck und an der Seitentür werden noch nachgerüstet.

Bild Bild Bild

Jetzt seit ihr drann

Re: Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 18.10.2011, 15:57
von Marc Dörrich
Sieht alles ganz gut und sauber aus! Schön! 8)

Aber ist der Lack matt oder wirkt das auf den Fotos nur so? :shock:

Re: Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 18.10.2011, 19:04
von Malte Polke
In echt wirkt dass Modell nicht so matt denke das liegt am Aqua-Klarlack und der künstlichen Beleuchtung
Die Version des BBK und die des KatS Ba-Wü sind gerade im Bau Fotos folgen :D

@ Marc danke für die Blumen

Re: Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 18.10.2011, 20:05
von Christian Haegele
Marc Dörrich hat geschrieben:Sieht alles ganz gut und sauber aus! Schön! 8)
Insbesondere das mit dem "sauber" kann ich nicht nachvollziehen. Insgesamt ist das Modell gut anzusehen. Kleine Ungenauigkeiten sind wegen der guten Fotoqualität und starken Vergrößerung natürlich auch besonders leicht zu erkennen und dürften in der Realität deutlich weniger auffallen.
Aber warum sind im oder auf dem Lack so viele Verschmutzungen zu sehen?

Re: Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 18.10.2011, 20:11
von Marc Dörrich
Ok, das mit dem "Sauber" war hier etwas missverständlich ausgedrückt. Meinte damit, dass mir der Gesamteindruck gefällt, nur eben das mit der Lackierung...

Re: Katastrophenschutzmodelle von Malte Polke

Verfasst: 19.10.2011, 06:14
von Thomas Engel
Hallo Malte ,

die Decals kommen echt gut raus auf dem elfenbein . Freue mich auf noch mehr Versionen der KatSchutz Notfall-KTW . Bei mir kommen auch noch einige .

Gruß Thomas