Florian Wesel 13-27-21, TroTLF 16
Verfasst: 17.08.2007, 17:53
Hallo zusammen,
mein Modell des TroTLF 16 der FF Wesel-Mitte (Florian Wesel 13-27-21) ist inzwischen auch etwas weiter gekommen, hier 2 Bilder:
Wie schon in einem alten Thread beschrieben, basiert das Modell auf dem Preiser SW 2000/TroTLF 16-Bausatz und zwei LF 16-Aufbauten von Herpa. Das Fahrgestell wurde aus dem Preiser-Bausatz übernommen. Leider ist eine Klebefuge der gekürzten Kabine beim Zusammenbau wieder aufgebrochen
und muss nochmal repariert werden.
Mittlerweile ist die Dachbeladung vervollständigt worden. Die Reling auf der Fahrerseite stammt vom RW2-Kran von Preiser, sie passte in der Länge haargenau. Die Leiterhalterung wurde aus einem Gießharz-Teil zurechtgesägt und gefeilt und die Halterungen/Füße waren mal eine Herpa-Leiter. Die restlichen Riffelblechteile auf dem Dach wurden aus Blechen gebogen.
Die Trittbretter stammen auch aus dem Preiser-Bausatz, wurden nur noch zusätzlich mit gaaaanz dünnem Riffelblech von KTD "bezogen".
Zum guten Schluss sind noch die Wesel-typischen Streifen in schwefelgelb auf das Fahrzeug gekommen, diese stammen von Interdecals. Das Bekleben klappte entgegen meiner ursprünglichen Meinung richtig gut.
Bilder vom Heck gibt es noch nicht, das ist nämlich noch überhaupt nicht fertig. Ebenso fehlt auf den vorderen Rolläden noch ein Schriftzug. Dieser muss aber erst noch gemacht werden, ebenso die Fliegersichtkennzeichen.
Ich denke, die nächsten Modelle die fertig werden tragen dann mal wieder ein Ulmer Münster im Kühlergrill - back to my roots...
Bis dann,
Martin
mein Modell des TroTLF 16 der FF Wesel-Mitte (Florian Wesel 13-27-21) ist inzwischen auch etwas weiter gekommen, hier 2 Bilder:
Wie schon in einem alten Thread beschrieben, basiert das Modell auf dem Preiser SW 2000/TroTLF 16-Bausatz und zwei LF 16-Aufbauten von Herpa. Das Fahrgestell wurde aus dem Preiser-Bausatz übernommen. Leider ist eine Klebefuge der gekürzten Kabine beim Zusammenbau wieder aufgebrochen

Mittlerweile ist die Dachbeladung vervollständigt worden. Die Reling auf der Fahrerseite stammt vom RW2-Kran von Preiser, sie passte in der Länge haargenau. Die Leiterhalterung wurde aus einem Gießharz-Teil zurechtgesägt und gefeilt und die Halterungen/Füße waren mal eine Herpa-Leiter. Die restlichen Riffelblechteile auf dem Dach wurden aus Blechen gebogen.
Die Trittbretter stammen auch aus dem Preiser-Bausatz, wurden nur noch zusätzlich mit gaaaanz dünnem Riffelblech von KTD "bezogen".
Zum guten Schluss sind noch die Wesel-typischen Streifen in schwefelgelb auf das Fahrzeug gekommen, diese stammen von Interdecals. Das Bekleben klappte entgegen meiner ursprünglichen Meinung richtig gut.
Bilder vom Heck gibt es noch nicht, das ist nämlich noch überhaupt nicht fertig. Ebenso fehlt auf den vorderen Rolläden noch ein Schriftzug. Dieser muss aber erst noch gemacht werden, ebenso die Fliegersichtkennzeichen.
Ich denke, die nächsten Modelle die fertig werden tragen dann mal wieder ein Ulmer Münster im Kühlergrill - back to my roots...
Bis dann,
Martin