Seite 1 von 1
TLF 8/18, Unimog/Schlingmann
Verfasst: 23.05.2011, 17:20
von Ingo Seifert
Hallo liebes Forum,
es ist vollbracht:
Ein absolutes Highligt der niedersächsischen Feuerwehrfahrzeughistorie ist erschienen:
Hier
http://www.ds-design.de/shop/tlf818mbun ... 031-2.html kann man es bewundern und dann kaufen! Die Bilder sind schon mal klasse, die Bestellung abgeschickt!
Viele Grüße und viel Spaß beim Staunen!
Re: TLF 8/18, Unimog/Schlingmann
Verfasst: 23.05.2011, 21:45
von Thorsten Erbe
3 ... 2 ... 1 ... meins !!!
Heute geordert per Vorausrechnung.
Re: TLF 8/18, Unimog/Schlingmann
Verfasst: 23.05.2011, 21:53
von Alexander Wolter
Thorsten, DA wäre ich JEDE wette drauf eingegangen

Re: TLF 8/18, Unimog/Schlingmann
Verfasst: 24.05.2011, 17:25
von Thorsten Erbe
Warum nur

Sobald da, werd ich berichten. So wie einige ja auch vom Bu'wehr-Unimog von Y-Modelle berichten (wollten)

Re: TLF 8/18, Unimog/Schlingmann
Verfasst: 24.05.2011, 19:11
von Andreas Ostermann
Hallo,
habe mir auch ein Modell geordert. Mal sehen wann der Unimog verfügbar ist , bei AB-Dekon hat es ja auch seine Zeit gedauert...
Re: TLF 8/18, Unimog/Schlingmann
Verfasst: 26.05.2011, 18:38
von Thorsten Erbe
Laut Mitteilung DS-Design steht er zum Versand und wartet "nur" noch auf Geldeingang

Ich werd', falls gewünscht, Fotos machen sobald er da ist und ich meinen DLK-Lehrgang an diesem WE abgeschlossen habe

Re: TLF 8/18, Unimog/Schlingmann
Verfasst: 26.05.2011, 20:37
von Dirk Lambertz
@Thorsten: Ja bitte mach das. Ich warte ab bis Du den vorstellst. Bei meinem Glück was ich habe müßte ich den Aufbau um 180´ drehen
AAchen eben
Alles
Anders
Gruß Dirk
Re: TLF 8/18, Unimog/Schlingmann
Verfasst: 28.05.2011, 14:27
von Klausmartin Friedrich
Manchmal gibt es Zufälle.
Am vergangenen Samstag erhielt ich die Mail von DS-Design mit der Ankündigung des Bausatzes vom TLF 8-W. Darauf abgebildet ist das Fahrzeug der FF Kirchlinteln (warum auch immer).
Genau dieses TLF hatte ich zwei Stunden vorher im schönsten Sonnenlicht fotografiert. Die Bilder sind jetzt online:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... erden_4111
Auch ich bin auf Bilder des Modells gespannt.
Schöne Grüße
Klausmartin
Re: TLF 8/18, Unimog/Schlingmann
Verfasst: 28.05.2011, 16:14
von Ulrich Niehoff
Hallo Klausmartin,
eine bessere Vorlage zur Umsetzung des Modells als deine Bilderserie gibt es dann wohl nicht mehr. Auf zum Bauen!
Gruß Ulrich
Re: TLF 8/18, Unimog/Schlingmann
Verfasst: 30.05.2011, 21:39
von Andreas Ostermann
Hallo,
ist heute angekommen und macht schon als Bausatz einen super Eindruck,
freue mich schon aufs Bauen, wird aber noch eine Weile dauern bis ich dazu die Zeit finde...
Re: TLF 8/18, Unimog/Schlingmann
Verfasst: 03.06.2011, 21:43
von Thorsten Erbe
So, meine (beiden) sind jetzt auch da
Vorweg: eine tolles Modell geworden. Der Aufbau ist spitzenklasse, die Jalousien passen nach erster "Steckprobe" nahezu perfekt in den Aufbau und lassen sich ähnlich gut verarbeiten, wie die herpa-Jalousien. Der Steg an der Seite ist gut ausgeprägt und kann somit mit lackiert in den Aufbau gehen. Sieht super aus, bestimmt. Die Verarbeitung aller Teile ist perfekt, keine Bläschen, großartige Narben o.ä..
Die beiliegende Ätzplatine ist auch sehr filigran verabeitet. Wie das beim Anbau wird, wird sich zeigen. Sollte aber gut fuinktionieren.
Das Modell stellt ja ein TLF 8/18 dar, nicht ein TLF 8 (W). Das weiß man, bevor man kauft, hatte ich auch im Kontakt via E-Mail schon angemerkt, will ich aber hier auch gern noch einmal wiederholen: dem Aufbau hätte m.E. der obligatorische Schnellangriff auf dem Aufbaudach durchaus gut getan. Auch wenn dieser sicherlich nicht all zu schwer selbst zu bauen geht. Aber ein Strahlrohr, ein Stück Gummischlauch aus den Preiser-Zubehören könnte man auch dabeilegen. Der Käufer erspart sich so die lange und mitunter ergebnislose Suche in der Bastelkiste. Auch weiß man, dass die Kabine nicht diejenige mit der Dachluke ist, wenn man das Modell kauft. Es liegt eine bei und kann nachgerüstet werden. Wohl dem, der einen Dremel o.ä. besitzt. Auch hier aber wäre ICH mit einen Unimog MIT Dachluke (den gibt es ja) sehr zufrieden gewesen.
Wie gesagt, es liegen sehr viele Details bei und ich bin mehr als zufrieden mit dem (unfertigen) Bausatz.
Dennoch fehlen aus meiner Sicht ein paar kleine, aber feine Details. Das ist nicht schlimm, aber schon ein wenig ... nennen wir es ... "ärgerlich". Ich mal 'ne Liste:
- Blaulichtbügel (ggf. von Preiser die 3-Beinigen aus den Magrirus Merkur-Bausätzen)
Bosch-Starktonhörner, wie sie damals üblich waren (Ätzteile?)
Luftansaugstutzen an Beifahrerseite aus den Roco-Unimogs
Arbeitsscheinwerfer Beifahrerseite neben Motorhaube
Dachbeladung klassisch mit Feuerpatschen, Schaufel, Besen und dazugehörigen "Sicherungskasten" linksseitig auf dem Aufbau (ich kenne kaum TLFs dieser Art, die den nicht haben; aus herpa-Zubehörteilen durchaus vorhanden)
Decalsätze, zumindest mit Firmenschriftsatz 'Schlingmann' hätte ich allerdings schon erwartet. Die ein oder andere Decalvariante wäre schon auch schön, aber nicht zwingend erforderlich.
So, jetzt will ich nicht einen falschen EIndruck erwecken, aber diese Dinge hätten dem Bausatz bei einem Preis von 40 Euro vielleicht ganz gut getan.
Alles in allem aber spitze und ich bin zufrieden. Die Liste kann man ja eigenmächtig ohne viel Aufwand abarbeiten.