Seite 1 von 1

Bausatzvorstellung: MB Pullman-Fahrzeuge mit Bachert-Aufbau

Verfasst: 19.05.2011, 20:53
von Dirk Lambertz
Hallo Leute

Wollte mal ein Modell (für die Hamburger Jungs :mrgreen: ) vorstellen. Habe den Bausatz mal ausgepackt und Fotos gemacht.

Modell: LF 8-TS MB-Pullman LFP 710 Bachert
Art.Nr. 05.003.030

Bild Bild Bild Bild

Als zweites Modell stell ich mal das LF 16 vor.

Modell: MB-Pullman LFP 911, Bachert
Art.Nr. 05.003.010

Bild Bild Bild Bild

Auch bei diesem Modell ein sauberer Abguß und viel Zubehör dabei

Zu guter letzt ein dritter Bausatz der Pullman Serie. Dieser Bausatz ist schon was älter wie man an der Verpackung sehen kann.

Modell: TLF 16 bzw. LF 16 (wahlweise)
Art.Nr. 05.003.010

Bild Bild Bild Bild Bild

An diesem Modell muß noch einiges nachgearbeitet werden. Ebenfalls viele Kleinteile als Zubehör. Was mir an den beiden LF Modellen aufgefallen ist, ist das das ältere Modell insgesammt was länger ist. Aber nur 1-2mm

Sobalt die DL Lieferbar ist und in meiner Werkstatt steht, werde ich ebenfalls Fotos von diesem Bausatz machen.

Gruß Dirk

Re: Bausatzvorstellung: MB Pullman LFP/Bachert Fahrzeuge

Verfasst: 20.05.2011, 07:28
von Andreas Ostermann
Hallo,

echt eine super Sache mit der Bausatzvorstellung. Danke dir.

Re: Bausatzvorstellung: MB Pullman-Fahrzeuge mit Bachert-Aufbau

Verfasst: 18.11.2011, 09:10
von Reinhard Merlau
Hallo,
spät reagiert er, doch irgendwann klappts eben.
Ich bedanke mich für die Vorstellung der Bausätze. Zur Aufklärung zum aller ersten Bausatz (hier also der zuletzt gezeigte Bausatz). Das Modell wurde leider seinerzeit von einem wirklich guten Modellbauer gebaut, dem eine Zeichnung vorgelegen hat, auf der der Radstand mit 4.200 mm beim Löschfahrzeug angegeben wurde. Entsprechend haben wir nicht geargwöhnt, dass hier etwas falsch sein könnte. Doch die Hamburger Modellbauer haben laut aufgeschrieen, als das Modell dann lieferbar war - verständlich. Übrigens musste sowohl die Kabine im Modell länger dargestellt werden, als sie in Wirklichkeit war und am Aufbau wurde gemogelt, indem die vordere Türe breiter wurde und es zwischen Türe und hinterem Kotflügel noch ein Stückchen "Verblechung" gab, die beim Vorbild nicht vorhanden ist. Der Oldie sieht zwar hübsch aus und ist vom Guß meiner Meinung nach perfekt, doch er ist maßlich leider falsch. Die Hamburger Pullman Drehleiter steht immernoch als Urmodell hier, weil uns einfach Gießkapazitäten fehlen.
Die Mannheimer DL wird in Kürze verfügbar sein - es fehlen mir nur vier Bauteile, die gegenwärtig gefertigt werden.

Viele Grüße
Reinhard

Re: Bausatzvorstellung: MB Pullman-Fahrzeuge mit Bachert-Aufbau

Verfasst: 18.11.2011, 13:36
von Markus Göbel
Hallo Reinhard,

sollten wir uns beim LF 8 vermessen haben?
Davon hast du nie etwas gesagt :cry:

Aber... Wenn man das Ganze ausgepackt sieht...
Das Ergebnis ist schön geworden!

Re: Bausatzvorstellung: MB Pullman-Fahrzeuge mit Bachert-Aufbau

Verfasst: 18.11.2011, 18:35
von Reinhard Merlau
Hallo Markus - nein, es geht nicht um das LF 8 = LF 16-VTS.
Es geht um den Pullman Bausatz des LF 16 der ersten Serie. Das LF 8 stimmt maßlich exakt - man braucht ja nur einen Standard-Brekina Pullman daneben zu stellen, dann sieht man ja im Vergleich schon, dass die Optik passt. Übrigens ist unser Fahrerhaus für dieses LF 8-Modell komplett selbst konstruiert. Und wäre das Modell zu lang, würde auch das beiliegende Preiser Fahrgestell nicht passen.
Grüße
Reinhard