Seite 1 von 2
Ärmelabzeichen sammeln
Verfasst: 16.08.2007, 14:35
von Björn Gräf
Hallo zusammen!
Da ich selber Ärmelabzeichen sammle, würde mich mal interessieren wer dies noch tut. So könnte man sich austauschen, beraten, etc.!
Vielleicht finden sich hier ja ein paar Gleichgesinnte! Bin gespannt auf Eure Postings!

Verfasst: 16.08.2007, 14:54
von Christian Wittmann
Servus Björn,
bis vor zwei Jahren habe ich ebenfalls Ärmelabzeichen gesammelt - bevorzugt von (die meisten werdens sich schon denken können

) freiwilligen Feuerwehren aus Bayern. Meine Sammlung ist im Laufe der Zeit auf ca. 800 bis 900 Stück angewachsen.
In meinem "Ärmelabzeichen-fundus" waren aber nicht nur Exemplare aus Bayern dabei! So tummelten sich zwischen den meist roten "Bayern-abzeichen" viele Berufsfeuerwehren, Werks- und Betriebswehren sowie eine Reihe von äusländischen Aufnähern.
Ich habe mit dem Hobby aber mit der Zeit aufgehört. Der Grund: Die Anzahl an Tauschpartnern wurde immer geringer und um an die Abzeichen von Freiwilligen Feuerwehren zu kommen, habe ich sehr viele Vereinsvorstände oder Kommandanten angeschrieben und oft noch ein Tauschabzeichen beigelegt. Ein Großteil dieser hat mir jedoch nicht zurückgeschrieben - was für mich sehr ärgerlich war und noch heute ist... es gab aber auch durchaus Ausnahmen, wie etwa die Feuerwehren Tegernsee, Oberstdorf, Pfaffenhofen und so weiter und so weiter...
Zu Beginn meiner "Sammlerkarrierie" habe ich mir ein Ziel gesetzt, und zwar wollte ich von jeder freiwilligen Feuerwehr im Landkreis Eichstätt ein Abzeichen in meiner Sammlung. Dass sich dieses Ziel so schwierig gestaltet, hätte ich selbst nicht gedacht, denn unter den 147 Wehren befinden sich sehr viele (entschuldigt den Ausdruck) "Bauernfeuerwehren", die oftmals nur mit einem TSA ausgerüstet sind. Man kann sich nicht vorstellen, wie schwierig es ist, gerade von diesen Feuerwehren einen Aufnäher zu ergattern. Beliebte Antworten auf meine Anfragen waren oft "Was, sowas sammelt jemand - was willst du den mit dem Glump?" oder "Mh, die sind doch nur auf den Hemden und Jacken aufgenhäht - sowas haben wir nicht vorrätig".
Ab und zu "flattert" mir noch das ein oder andere Ärmelbazeichen ins Haus... und obwohl ich mit dem Sammeln eigentlich aufgehört habe, wird jedes aufgehoben! Habe es nämlich bis heute nicht übers Herz gebracht, meine Sammlung aufzulösen - es hängt einfach zu viel Zeit daran
So, ich hoffe, ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt...

Verfasst: 16.08.2007, 15:05
von Björn Gräf
Na, das ist doch sehr interessant!
Meine Sammlung fällt noch recht bescheiden aus. Zur Zeit hüte ich ca. 150 ÄA. Vornehmlich von Berufsfeuerwehren, Feuerwehren und Werkfeuerwehren aus meiner Region. Natürlich finden sich hier und da auch andere "Regionen" bei mir wieder.

Verfasst: 02.09.2007, 13:12
von Alexander Deutsch
Hallo, Björn, ich sammel hauptsächlich amerikanische Ärmelabzeichen, die find ich irgendwie ansehnlicher als die deutschen, hätte da noch einige deutsche, die ich loswerden würde wollen, so im tausch....
Verfasst: 05.09.2007, 12:58
von Mirco Kühn
Hallo Björn
Ich hätte da Ein Ä. Abzeichen dre BF Hannover.
Interesse?
Gruß Mirco
Verfasst: 17.09.2007, 15:06
von Björn Gräf
Besitze ich bereits. Danke Dir trotzdem!

Verfasst: 22.11.2007, 08:05
von Daniel Strauch
Hallo Björn!
Hättest du Interesse an einem ÄA der FF Pasewalk???
Gruß Daniel
Verfasst: 20.05.2008, 12:30
von Marvin Waack
Ich habe auch angefangen, ich bin auf der suche nach ÄA aus Meck Pomm.
Hätte eins zum Tausch, ist von der FF Brandshagen.
Re: Ärmelabzeichen
Verfasst: 28.06.2009, 15:11
von Marc Dörrich
Ich sammel auch sporadisch eine ÄA. Vornehmlich aus Köln und ein paar interessantere. Hauptsächlich bereichern sie dabei meine Modellsammlung.
Bisher habe ich:
BF Köln (Gold)
BF Köln (Silber)
BF Köln (Rot)
FF Köln (Silber)
WF Herberts Köln
Bundeswehr Feuerwehr
Fliegerhorst Feuerwehr Flugbereitschaft BMVg
ZB
Katastrophenschutz Stadt Bonn
Standortsanitätszentrum Fritzlar, Außenstelle Frankenberg
Deutsches Rotes Kreuz (gelb)
Schule des Heeres (war auf meinem Dienstmantel und ich wurde aufgefordert das bis zum Gelöbnis zu entfernen
)
Re: Ärmelabzeichen
Verfasst: 28.06.2009, 17:11
von Markus Hawener
Hallo,
wir haben bei uns in der FF eine relative Umfangreiche Sammlung hier mal ein Link zur Homepage da ist eine Liste der Ärmelabzeichen zufinden und der Tauschpartner.
http://ff-datteln.de/ffdatteln/archiv/archivinhalte/aermelwappen.htmlMarkus
Re: Ärmelabzeichen
Verfasst: 24.07.2009, 12:59
von Marc Dörrich
Hier mal meine Sammlung:

Suche noch, falls es jemand über hat das Abzeichen der WF Flughafen Köln-Bonn.
Re: Ärmelabzeichen
Verfasst: 24.07.2009, 19:55
von Marcel Hoffmanns
Gut, dass ich nicht der einzige Wahnsinnige bin, der ÄA sammelt
Bei mir sind die nur eher aus dem "weissen Bereich"....
Habe aber noch ein Abzeichen der Berliner Feuerwehr mit rot gestickter Schrift. Wenn noch jemand ein ÄA von einem Rettungsdienst zum tauschen hat....

Re: Ärmelabzeichen
Verfasst: 26.07.2009, 07:58
von Dirk Schramm
Hallo,
hier noch einer

, aber mit einer sehr bescheidenden Sammlung:

Gruß
Dirk
Re: Ärmelabzeichen
Verfasst: 25.08.2009, 11:08
von Gerhardt Dragon
Ja dann möchte ich mich mal mit Anschließen bin seit 8 Jahren Aktiver Ärmelabzeichen Sammler Fachgebiet sind Werk und Betriebsfeuerwehren Deutschland und die US Streitkräfte Feuerwehren in Europa. Meine Sammlung umfasst der zeit knapp 1500 Ärmelabzeichen die meisten halt aus Deutschland , und einen kleinen Teil aus Europa und Übersee. Da ja dieses Hobby auch immer komplizierter und Komplexer wird , Weil halt in vielen Haushaltskassen Ebbe angesagt ist , leidet ein wenig dieses Hobby daran , das man sich halt das Abzeichen kaufen muß , zum Ärgernis der Frau die dann meistens mir dem Mann den Kopf abreissen könnte .... Aber nun gut was macht man nicht alles für sein Hobby ....
Re: Ärmelabzeichen sammeln
Verfasst: 07.11.2010, 15:14
von Dirk Schramm
Hallo,
für die Sammler von Ärmelabzeichen, bzw. "Patches" wie es im Amerikanischen heißt, hier mal eine sehr schöne und übersichtliche Seite:
http://www.patchgallery.com/main/index.phpGruß
Dirk