Seite 1 von 2
Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 19.03.2011, 19:01
von Markus Göbel
Hallo Leute,
ist euch bekannt ob es einen Lieferanten für Überflurhydranten mit Fallmantel in 1:87 gibt?
Für Auskünfte wäre ich sehr dankbar.
Re: Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 19.03.2011, 19:11
von Jürgen Mischur
Überflur: ja, sicher! Fallmantel: schwierig - ich kenne keinen!

Re: Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 19.03.2011, 19:15
von Markus Göbel
Dann haben wir zwei schon einmal was gemeinsam

Das beruhig mich etwas.
Danke Jürgen!
Re: Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 19.03.2011, 19:42
von Konstantin Hofmann
Hallo Markus,
Den Fallmantel könntest du eventuell mit einem passenden Evergreen Rundrohr darstellen, das du über einen Hydranten ziehst. Schwierig wird dann nur noch der Spitze Deckel.
Gruß Konstantin.
Re: Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 19.03.2011, 20:08
von Marc Dörrich
Naja, der Fallmantel ist ja auch nicht nur einfach ein glattes Stück Rohr. Das hat ja auch seine Konturen...aber ne Idee wäre es ja...

Re: Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 19.03.2011, 20:17
von Markus Göbel
Hallo ihr beiden,
es existieren ja schon Pläne, ich wollte mir einfach die Arbeit sparen.
Der Unterteil wird von Preiser sein.
Beim oberen Teil wird es schwierig, aber mir fällt schon was ein.
Morgen wird erstmal einer vermessen.
Re: Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 19.03.2011, 20:50
von Dirk Lambertz
Ja die gibt/gab es. Und zwar von Pola.
@ Jürgen: Schau mal in Deinen Bausätze der Pola Feuerwache
Gruß Dirk
Ps: Ich habe da grad ne Idee werd mal am Montag ein telefonat führen

Re: Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 19.03.2011, 22:46
von Ralf Schulz
Markus Göbel hat geschrieben:Beim oberen Teil wird es schwierig, aber mir fällt schon was ein.
Ich wüsste da schon was: Ein Stück von einem "Evergreen"-Rohr in die Proxxon einspannen (darf natürlich auch Dremel oder eine andere Kleinbohrmaschine sein

) und entsprechend abdrehen.
Geht schnell und mit etwas Übung auch einfach. Kleine Drehmesserchen lassen sich übrigens gut aus abgebrochenen Bohren oder den hinteren Enden von noch gebrauchsfertigen Bohren machen.
Der Deckel lässt sich genau so herstellen - dafür ein Stück Sheet auf eine Stange/Stab kleben, die in die Bohrmaschine eingespannt wird...
Re: Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 19.03.2011, 22:51
von Dirk Lambertz
....oder man nimmt aus dem Roco Blaulichtzubehör verschidene Blaulichtsockel und klebt diese übereinander und als Deckel von den Herpa T2 RTW's die runden Lüfter!!!

Re: Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 19.03.2011, 23:03
von Ralf Schulz
Na ja, wer's so einfach mag...
Hab' eben das nachträglich eingefügte Bild gesehen - sieht tatsächlich richtig gut aus, könnte man so übernehmen.

Re: Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 20.03.2011, 16:58
von Markus Göbel
@ Dirk
Danke für das Bild, der sieht ja richtig vielversprechend aus! Kannst du mir sagen wo genau er bei Pola dabei war?
Was hat dein Telefonat erbracht? (gern auch über PN) Und nochwas. Sei mir nicht böse, aber deine Bauanleitung hab ich etwas verdrängt
Mein liiieber Herr Schulz!
Dass die Chinesen ausgewiesene Spezialisten in der Industriespionage sind ist ja bekannt, aber das die
SCHWARZWÄLDER (!!!) jetzt auch noch anfangen Ideen aus irgendwelchen Gehirnwindungen zu klauen...
Ich glaub wir müssen mal ein ernstes Wörtchen miteinander reden!
Mal ernsthaft, je nachdem wegen was Dirk da telefoniert hat, ich denke es läuft auf meine (und Ralf´s) Idee hinaus.
Aber eine Teileanfrage im Forum werde ich auch nochmal machen.
Allen noch einen wunderschönen Sonn(en)tag!
Re: Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 21.03.2011, 02:14
von Ralf Schulz
Aaaalso, zum einen: Auch wenn es vielfach so in den diversen Werbeschriften und Publikationen geschrieben steht, ich bin und bleibe
kein Schwarzwälder - ich bin ein
Baaremer (kleiner Unterschied)!
Und zum anderen: Mit "kann
man übernehmen" meinte ich nicht mich, denn ich brauche diese Hydranten nicht, insofern werde ich auch nichts klauen (für mich wäre die Abdreh-Methode ohnehin die sinnvollere

). Aber Du brauchst die Hydranten vielleicht...?
Aber wie ich Deiner Anmerkung entnehme, hattest du auch das Abdrehen im Sinn - tja, dann liege ich ja gar nicht so falsch mit meiner Idee...

Re: Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 21.03.2011, 08:47
von Markus Göbel
Ralf Schulz hat geschrieben: ... dann liege ich ja gar nicht so falsch mit meiner Idee...

Nein, die war goldrichtig!

Was die regionalen Verwirrungen angeht, so hoffe ich auf deine Nachsicht.
Das kommt davon wenn man sich mit dir über Schwarzwälder Schinken unterhält

Re: Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 23.03.2011, 16:58
von Sören Treuer
Re: Gibt es Überflurhydranten?
Verfasst: 23.03.2011, 17:11
von Marc Dörrich
Das sind "normale" Überflurhydranten, wie bspw. die von Preiser
