Seite 1 von 1
Deutsche Feuerwehr in Südamerika
Verfasst: 23.02.2011, 10:12
von Christian Dreher
Hallo zusammen,
hier mal ein Link zu einer deutschen Feuerwehr in Südamerika.
Beeindruckende Fahrzeuge.
http://www.15.cl/script/
Gruß Christian
Re: Deutsche Feuerwehr in Südamerika
Verfasst: 23.02.2011, 14:47
von Markus Göbel
Hallo Christian,
da hast du etwas interessantes entdeckt.
Was mich besonders interessieren würde wäre die Entstehung und Geschichte dieser Einheit.
Jetzt musste nur noch jemand übersetzen...
Kann hier
jemand spanisch ???
Re: Deutsche Feuerwehr in Südamerika
Verfasst: 23.02.2011, 15:26
von Marc Dörrich
Also früher entstanden "deutsche Kompanien" ja oft von deutschen Einwanderern. So wie es noch immer spanische, italienische, französische und sogar teilweise Südosteuropäische Kompanien (sogar israelische) gibt oder gab.
In dem Buch "Feuerwehren in Südamerika" findet sich etwas zu dem Thema der ausländischen Kompanien.
Teilweise haben die früher sogar ihre Fahrzeuge aus den eigenen Ländern importiert.
Re: Deutsche Feuerwehr in Südamerika
Verfasst: 23.02.2011, 18:49
von Hilmar König
Hallo,
bei dieser Wehr handelt es sich um die 15. Compania der FF Santiago de Chile. Die Hauptstadt von Chile hat eine Freiwillige Feuerwehr bestehend aus 19 Companias. In Chile wurden in den letzten Jahren vorwiegend franzsösische Fahrzeuge beschafft. Einige darunter auch die 15. Compania der FF Santiago de Chile hat "deutsche" Fahrzeuge. Diese Fahrzeuge sind sowohl in spanisch als auch deutsch beschriftet.
Das HLF ein MAN TGA 18.360/ Magirus hat vor einigen Jahren ein LF 24 Iveco Magirus, Bj.1984 abgelöst und der neue Mast löst eine alte DL 50 von Iveco Magirus (Bj.1980?) ab. Desweiteren gibt es noch einen Leiterwagen (nicht zu verwechseln mit Drehleitern).
mfG
Hilmar
Re: Deutsche Feuerwehr in Südamerika
Verfasst: 23.02.2011, 19:52
von Uli Vornhof
Guten Abend!
Zwei Anmerkungen: einmal möchte ich auf Marc's Beitrag nochmal zurückkommen! Das dort angesprochene Buch "Feuerwehren in Südamerika" ist durchaus noch zu bekommen und durchaus empfehlenswert! Es gibt zwar nicht den aktuellen Stand wieder, aber fasst die Geschichte gut zusammen! Habe es mir auch vor kurzem zugelegt!
Eine weitere Anmerkung: aus der "15." gibt es sogar ein Mitglied hier Forum! Er war nur leider sehr lange nicht eingeloggt
Ich finde es ein durchaus interessantes Thema, vor allem sind die beiden MAN 's sind natürlich echte Hingucker!
Grüße Uli
Re: Deutsche Feuerwehr in Südamerika
Verfasst: 23.02.2011, 20:08
von Marc Dörrich
Uli Vornhof hat geschrieben:
Eine weitere Anmerkung: aus der "15." gibt es sogar ein Mitglied hier Forum! Er war nur leider sehr lange nicht eingeloggt
Stimmt, da war doch mal was...
Das Buch fande ich eigentlich ganz interessant, natürlich kein Vergleich zu Literatur über Deutschland, aber über deutsche Feuerwehren und deren Fahrzeuge gibt es ja immerhin mehr als genug Infos. Aus dem Südamerikanischen Bereich gibts ja wohl nur sehr wenig.
Ich glaube auf das HLF bin ich schon einmal vor einer ganzen Weile gestoßen. Die Leiterwagen sind wohl eine wirkliche Spezialität Süd-Amerikas oder?
Re: Deutsche Feuerwehr in Südamerika
Verfasst: 24.02.2011, 00:08
von Gregor Zimmer
Moin,
wenn mich nicht alles täuscht war vor "Jahren" auch mal ein Artikel über diese deutsche FF im Feuerwehmagazin. Wenn keiner schneller ist steige ich am WE mal in mein Archiv =).