Seite 1 von 3

Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 22.02.2011, 18:13
von Thomas Engel
Hier möchte ich die Modelle der Feuerwehr in Calw vorstellen . Zuerst mal die Fahrzeuge der Abteilung Stadt , später eventuell die Ortsteile . Da ich selber in der Stadt aktiv war versteht sich meine Verbindung zur Feuerwehr Calw .


MAN 14-264 Ziegler LF 20/16 Bj.1999 Fl. Calw 01/44-01
Bild Bild Bild Bild Bild
Dieser Umbau war aufwändiger als es aussieht . Grundmodell von herpa wurdeim Bereich der Kabinentüren nach unten verlängert , die Kabine erhielt eine Dachluke von Kibri , Der vordere Einstieg wurde auf 3 Stufen umgebaut . Am Aufbau kamen die unteren Rückleuchten ab und wurden nach Vorbild nach oben gesetzt . Zusätlich erhielt das Modell die Haspelhalterung von einem Rietze LF mit dessen Haspeln . Aus Draht kam eine Antenne und die Schubstangen für die Leiterentnahme ans Modell , Decals auch wieder von R.G. und vielen Resten von DS-Decals und Preiser .

MB 811 D GW-AS Ziegler Bj.88 Fl. Calw 01/56
Bild Bild Bild Bild Bild
Grundmodell von herpa erhielt ein Fenster Links zusätzlich und Rechts in der Schiebetür ( gab kein Grundmodelle mit der Fensteranordnung ,Kleinteile aus der Bastelkiste ,Hecktritt von RMM und Decals von R.G. , Blaulichtschutzgitter und Antennen entstanden aus V2A-Stahldraht .

KEF VW T3 DoKa syncro Fl. Calw 01/72
Bild Bild Bild Bild
Grundmodell von Roco welches die Bodenplatte vom Syncro Bus erhielt , Kleinteile aus der Bastelkiste und Decals von R.G.

MTW VW T3 MTW Fl. Calw 01/19-02 a.D.
Fahrzeug wurde von der Regieeinheit des Landkreises übernommen und war vorher orange . Wurde komplett vod den Gerätewarten neu lackiert und überholt . Ist leider a.D. wegen eines Motorschadens .
Bild Bild Bild Bild
Grundmodell von herpa erhielt einen anderen Blaulichtsockelund die Spiegel wurden entfernt ,dann neue Lackierung und Decals drauf ,etwas gesupert und fertig war der MTW . Decals wie bei den anderen .

Die Calwer sind schon etwas länger entstanden , sollen aber nach und nach ergänzt werden . Würde mich über positive und Konstruktive kommentare und Fragen freuen , aber auch Hinweise zu Fehler helfen besser zu werden .

Re: Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 22.02.2011, 19:03
von Dennis Ruthemeier
Die Perfektion im Modellbau :D
Super Fahrzeuge! Daumen Hoch :!:

Re: Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 22.02.2011, 19:17
von Jörg Damm
Schön,
wie im Original sind die Haspeln auch nicht richtig aufgewickelt.
Sehen schick aus deine Calw'er

Re: Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 23.02.2011, 09:40
von Thorsten Erbe
BBBOOOOAAAAHHHHHHH :!: :!: :!:
Sieht das LF super aus! Das ist doch kein Modell, das sind Fotos vom Original, oder? Scherz beiseite: klasse gebaut und spitzenmäßig in Szene gesetzt. Gefällt mir richtig gut!!!

Gern mehr davon, auch zum Bau des LF noch ein bischen Input!? Auf SW 2000 und das zweite LF 16/12 freu ich mich auch, falls Du die schon gebaut hast?!

Re: Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 23.02.2011, 10:42
von Andreas Ostermann
Hallo,

schöne Modelle, mein Favorit ist ja der GW-AS... :mrgreen:

Re: Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 23.02.2011, 16:08
von Thomas Engel
Hallo ,

danke für die positiven Kritiken .
@Jörg : Da muß ich noch mal an die Haspeln ran . Aber am Dach muß ich eh noch was machen .
@Thorsten : Was willst du noch wissen ? Gerne gebe ich dir noch mehr Input . Das LF2 und 3 sowie die DLK sind im Bau . Wobei die DLK schon a.D. ist und die Neue bald kommt . SW und der Rest sind in der Planung . Aber momentan bin ich auch noch an der Feuerwehr Endingen dran . Also dauert es noch etwas .
@Andreas : Den bin ich so gut wie nie gefahren ,da ich meist auf dem TLF oder dem LF war als Kutscher.Aber ist einfach klassisch schön .

So und als nächstets kommt der KdoW2 auf Audi .

Audi 100 Avant 2,3 Quattro KdoW Bj.1994 Fl. Calw 01/10-02
Bild Bild Bild
Das Grundmodell stammt von Rietze , Decals wurden für mich angefertigt , RTK ist von herpa und der Rest aus der Bastelkiste .

Grüße Thomas

Re: Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 23.02.2011, 16:50
von Jörg Damm
Thomas Engel hat geschrieben: @Jörg : Da muß ich noch mal an die Haspeln ran .
Ich würde es so lassen, wie schon geschrieben, es passiert immer wieder, daß beim aufwickeln unsauber gearbeitet wird.

Re: Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 23.02.2011, 18:04
von Thorsten Erbe
Thomas Engel hat geschrieben: Was willst du noch wissen ? Gerne gebe ich dir noch mehr Input . Das LF2 und 3 sowie die DLK sind im Bau .

Der Aufbau ist der normale von herpa mit den gleichen Jalousien? Die sehen so anders, filigraner aus?!
Die Verlänegrung der Kabine an den Mannschaftstüren = mit Plastiksheet und dann sauber verspachtelt?
Rietze-Blaulichter einfach draufgesetzt und den herpa-seitigen Sockel abgefeilt?
Dann grundiert + neu lackiert? Das sieht ja wirklich sehr profimäßig lackiert aus. Womit? Spraydose? Airbrush?
LF 2 interessiert mich, weil wir das gleiche haben bei uns. Grundmodell Busch?

Re: Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 23.02.2011, 19:09
von Thomas Engel
Hallo Thorsten ,

Zur Kabine : Die Sockel habe ich runtergefeilt und die Rietze Töpfe draufgesetzt . Die Tür wurde mit Plastikshet verlängert und verpsachtelt . Nach dem verschleifen wurde die Kabine neu lackiert mit Airbrush . Der Aufbau ist bis aufs Heck komplett herpa . Heckwarneinrichtung ist von RMM .
Übrigens das LF 2 ist der Merlau Bausatz vom LF Bad Nauheim . http://shop.merlau.de/product_info.php? ... ucts_id=59

Gruß Thomas

Re: Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 24.02.2011, 07:39
von Thorsten Erbe
Danke für die Info's, Thomas!

Re: Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 23.12.2011, 01:50
von Thomas Engel
Hallo ,

hier mal wieder etwas neues aus Calw . Heute stelle ich den ersten Versuch des KdoW auf Basis Touareg vor .

VW Touareg V6 TDi , Bj.2006 , Florian Calw 1/10-1 , CW-2213

Bild Bild Bild Bild

Grundmodell von Wiking , Dachaufsatz Busch mittels Spachtelmasse verbreitert , Balken Herpa schmäler gemacht und Decals aus der Bastelkiste . Modell wurde komplett lackiert .

Hier der Link zum Vorbild : http://feuerwehr-calw.de/technik/fuehru ... dergalerie

Würde mich über Verbesserungsvorschläge oder andere Kommentare freuen .

Grüße und frohe Weihnachten Thomas

Re: Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 23.12.2011, 09:26
von Jürgen Mischur
Hier der Link zum Vorbild
Wozu? :shock: Bei den Thumbnails dachte ich erst "Das ist doch das Vorbild!" :mrgreen:

Was sind denn das für Zusatzblinker auf'm Dach?
Gruß, Jürgen

Re: Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 23.12.2011, 11:09
von Andreas Zehner
Hallo Thomas,

ist Dir wieder mal sehr gut gelungen. Und das mit den Fotos scheint ja nun auch endlich besser zu klappen! 8)
Jürgen hat die Frage ja schon vorweg genommen: aus was sind die Dachblinker?

Verbesserungsvorschläge sehe ich keine. Das Modell ist super :!:

Re: Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 23.12.2011, 14:51
von Thomas Engel
@Jürgen und Andreas : Dannke für die positiven Kommentare ! Die Zusatzblinker sind einfach ein Streifen von den MB SK oder Sprinter Rückleuchten . Habe ich schon bei vielen Modellen verbaut . Aber so langsam gehen mir jetzt die Rückleuchten aus .

Gruß Thomas

Re: Feuerwehr Calw im Modell

Verfasst: 05.04.2012, 18:42
von Thomas Engel
So mal wieder was neues aus Calw .

Das neue KEF welces erst seit ein paar Tagen in Dienst ist .

MB Sprinter 4x4 KEF CW-FW172 Florian Calw 1/72

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Grundmodell herpa , Decals FVC-Decals , Umbau auf Allrad mittels Röhrchentechnik , AHK von Rietze , Rest Bastelkiste .

Hoffe der gefällt euch auch .