Seite 1 von 1
Wechselladerfahrzeug auf MB Zetros
Verfasst: 05.02.2011, 13:41
von Christian Dreher
Guten Tag,
die Feuerwehr Christiansburg konnte heute offiziell ihr neues Wechselladerfahrzeug auf Mercedes- Benz Zetros in Dienst stellen.
Stationiert ist es bei der FF Christiansburg - Froschhausen.
Es dient dort dem Transport der AB´s die dem Hochwasserschutz in der gesamten Stadt dienen.
Hauptgrund für die Beschaffung des Fahrzeugs ist seine erhöhte Wattiefe.
Hier mit einem AB- Transport (gewaltige Höhe)
Vergleich zwischen Scania und Zetros.
Das Fahrgestell und die Kabine sind von Cursor, Kran und Abrollkinematik Herpa, Räder von Memo.
Zurüstteile von MBSK, Merlau, Busch, Roco usw.
Fazit dieses Umbaus:
Christiansburg bekommt ein weiteres WLF auf Zetros aber diesmal mit Memo Fahrgestell um die Gesamthöhe zu drücken.
Man kann aus dem Cursor richtig was machen auch wenn es nicht ganz maßstabsgetreu ist.
Gruß Christian
Re: Wechselladerfahrzeug auf MB Zetros
Verfasst: 05.02.2011, 13:48
von Thomas Engel
Hallo Christian ,
so sieht er nicht mal so schlecht aus , aber die Höhe ist wirklich ein Problem . Von den Superungen her ein sehr schönes Modell .
Gruß Thomas
Re: Wechselladerfahrzeug auf MB Zetros
Verfasst: 06.02.2011, 09:22
von Andreas Ostermann
Hi,
das ist total genial, ich finde der Zetros sieht nur als WLF wirklich gut aus...absolut gelungen

Re: Wechselladerfahrzeug auf MB Zetros
Verfasst: 06.02.2011, 15:20
von Jens Klose
Hallo Christian!
Beeindruckendes WLF!! Der Gesamteindruck stimmt!
Gruss, Jens
Re: Wechselladerfahrzeug auf MB Zetros
Verfasst: 06.02.2011, 19:23
von Christian Dreher
Hallo zusammen,
freut mich das euch der kleine gefällt.
@Jens
So sehe ich das auch das Gesamtbild ist stimmig.
Sein Bruder wird ne Nummer tiefer versprochen.
Gruß Christian
Re: Wechselladerfahrzeug auf MB Zetros
Verfasst: 13.02.2011, 07:34
von Sven Brandow
Moschen,
kann mich nur den Vorrednern anschließen. ***** Kiste!! Was mich für meinen Umbau noch Interessieren würde, ist von welchem Modell hast Du die Hinterradabdeckung u. mußtest Du beim Radstand etwas ändern ( Kran u. Kniematig )!?
Mfg Sven
Re: Wechselladerfahrzeug auf MB Zetros
Verfasst: 13.02.2011, 19:36
von Christian Dreher
Hallo Sven,
Danke für die Blumen.
Am Radstand wurde nix geändert. Die Abrollkinematik wurde mit Sheet unterfüttert damit sie auf den Rahmen paßt.
Der Hi- Achs Kotflügel ist vom Merlau Simba.
Gruß Christian
Re: Wechselladerfahrzeug auf MB Zetros
Verfasst: 13.02.2011, 20:43
von Jürgen Mischur
Krasses Pferd! 
Und die Maßabweichungen sehen plötzlich gar nicht mehr so schlimm aus!
Trotzdem werd' ich mich mal nach der Bauanleitung im Mo87-Forum an die Verschmälerung machen!
http://www.mo87.de/forumv2/viewtopic.php?f=41&t=13489
Unlackiert natürlich, wenn Herpa/Cursor den richtigen Kunststoff liefert...
Das tut Deinem Modell aber selbstverständlich keinen Abbruch!

Re: Wechselladerfahrzeug auf MB Zetros
Verfasst: 20.02.2011, 19:53
von Christian Dreher
Hallo Jürgen,
freut mich das er dir gefällt.
Auf die Nordstädter Version bin ich schon gespannt.
Gruß Christian
Re: Wechselladerfahrzeug auf MB Zetros
Verfasst: 20.02.2011, 23:17
von Frank Diepers
Hallo Christian,
das Zetros WLF sieht doch gar nicht so schlecht aus. Sicherlich wirkt es neben dem Actros ziemlich hoch, dennoch finde ich sieht das Modell vom Gesamteindruck sehr gut aus.
Ich bin gespannt wie solch ein Fahrzeug unter Verwendung eines anderen Fahrgestells wirkt. Also lass uns nicht zu lange auf das zweite Zetros WLF warten.
Im übrigen würde mich mal die Gesamthöhe deines Modell (Spitze Ladekran) interessieren.
Re: Wechselladerfahrzeug auf MB Zetros
Verfasst: 22.02.2011, 10:31
von Christian Dreher
Hallo Frank,
die Höhe beträgt 4,5cm was umgerechnet 3,92 wären.
Also mit einem niedrigen Behälter noch im grünen Bereich.
Gruß Christian