Seite 1 von 4

RMM-Neuheiten 2011

Verfasst: 02.02.2011, 21:55
von Ulrich Niehoff
Hallo zusammen,

Reinhard hat heute auf seiner Homepage http://www.merlau.de/ die Neuheitenvorschau für 2011 unter "Aktuelle News" veröffentlicht. Das wird teuer :( bei den vielen interessanten Modellen :D .

Gruß Ulrich

Re: Neuheitenvorschau 2011

Verfasst: 02.02.2011, 23:39
von Dirk Lambertz
@Ulrich:
Da gebe ich Dir Recht das wird MEGA TEUER. Und ich freu mich auf die Hamburger Pullman Fahrzeuge :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Auch die MB DL ist interessant. Da wüst ich auch schon den passenden Umbau :mrgreen: :mrgreen:
Kanns kaum erwarten

Re: Neuheitenvorschau 2011

Verfasst: 02.02.2011, 23:58
von Gast 2
Hallo,

weiß jemand ob das LF 10/6 auf MAN aus der 2. oder 4. "LF10/6 Hessen"-Beschaffungsserie stammt?

Ansonsten schöne Neuheiten.

Re: Neuheitenvorschau 2011

Verfasst: 03.02.2011, 00:36
von Tim Raml (†)
Klasse :) Die Magirus-Lohr-Kabine am MAN...find ich schonmal sehr gut...(mir als MAN-Magirus-Fan fehlt sie dann nur noch am TGM :wink: )

Auch der Multistar scheint ein interessantes Modell zu werden :lol: Wirklich bisher ein Neuheitenreiches Jahr...sei es Kleinserie oder Großserie!

Re: Neuheitenvorschau 2011

Verfasst: 03.02.2011, 09:20
von Wolfgang Krugger
Ein Traum geht in Erfüllung! - die beiden "großen" Rundhauber aus Frankfurt. DL und RW3. Dazu noch die beiden sehr interesanten Wechselcontainer. Da gibt es Nachschub für die "Mini-Frankfurter".

Gruß

Wolfgang

Re: Neuheitenvorschau 2011

Verfasst: 03.02.2011, 12:50
von Sebastian Heim
weiß jemand ob das LF 10/6 auf MAN aus der 2. oder 4. "LF10/6 Hessen"-Beschaffungsserie stammt?
weder noch aus der 2. oder 4., wenn dann aus der 1. oder 3. 8)

Ein bekannter bzw. großer Unterschied gab es zwischen der 1. und der 3. nicht.
Lediglich andere Blaulichter, keine Behördenkennzeichen bei der 3., usw. (kleinigkeiten)

Gruß

Re: Neuheitenvorschau 2011

Verfasst: 03.02.2011, 13:21
von Daniel Wachtmann
Schöne Vorschau! Bin mal auf den Multistar gespannt.

Re: Neuheitenvorschau 2011

Verfasst: 03.02.2011, 13:37
von Tobias Voss
Dirk Lambertz hat geschrieben:Da gebe ich Dir Recht das wird MEGA TEUER.
Zum Glück wäre da allerhöchstens ein einziges Modell für mich dabei ... aber
selbst da Zweifel ich, ob ich mir den wirklich (ungebaut) hinstelle.

:|

Re: Neuheitenvorschau 2011

Verfasst: 03.02.2011, 14:15
von Klausmartin Friedrich
*Klugsch...modus ein*
Wolfgang Krugger hat geschrieben:Ein Traum geht in Erfüllung! - die beiden "großen" Rundhauber aus Frankfurt. DL und RW3.
Verzeihung, aber ich kann in dem Prospekt keine Rundhauber entdecken. Gemeint sind vermutlich Kurzhauber. *Klugsch...modus aus*

In der Tat - sehr interessante Modelle.

Klausmartin

Re: Neuheitenvorschau 2011

Verfasst: 03.02.2011, 14:53
von Wolfgang Krugger
"Wikipedia-Modus" ein

Auch die schweren Haubenfahrzeuge bekamen ab 1958 ein neues Design in Pontonform. Wie auch die leichten und mittleren Fahrzeuge waren sie als Kurzhauber konstruiert, auch wenn die „Schnauze“ der schweren Lkw alles andere als kurz erscheint. (Erst bei genauem Hinsehen wird deutlich, dass die Motorhaube ca. 30 cm länger ist als beim Mittelschweren Kurzhauber.) Die Serie der Kurzhauber wurde auch als Rundhauber bezeichnet. 1967 bekamen die Fahrerhäuser eine größere Höhe mit einer vergrößerten Windschutzscheibe.

"Wikimodus" aus

Ich empfehle auch mal ein Google suche mit dem Stichwort "Mercedes Rundhauber". ERstaunlich wieviel Treffer es da gibt.

Leider haben wir unserern letzten Rundhauber am Wochenende verabschiedet und gegen einen "gesichtslosen" Atego eingetauscht.

Re: Neuheitenvorschau 2011

Verfasst: 03.02.2011, 16:19
von Markus Göbel
Hallo , wie Sebastian schon schrieb, kann das Modell nur aus der 1. oder 3. Beschaffungsreihe stammen, die 2. und 4. hatte jeweils, wie auch die aktuelle Reihe, ein Atego-Fahrgestell. Das Fahrzeug aus Reinhard´s Neuheitenvorschau ist ein Fahrzeug der 3. Reihe. Hier wurde ein MAN LE-Fahrgestell verwandt, die 1. Reihe wurde auf MAN-L-Fahrgestellen aufgebaut. Den Unterschied erkennt man am Kühlergrill. Der MAN-L hatte noch einen silbergrauen "Rahmen" um den Kühlergrill, bei der LE-Bareihe fiel dieser weg.

Ein Umbau zur L-Reihe (1. Beschaffungsreihe) wäre somit ein Kinderspiel.

Re: Neuheitenvorschau 2011

Verfasst: 03.02.2011, 17:38
von Jens Weber
Das Vorbildfoto zeigt das LF 10/6 aus Bischofsheim - ich arbeite gefühlte zwei Minuten Fußweg von der Wache.
Der Bischofsheimer ist meines Wissens sogar einer der allerersten aus der MAN/Magirus Serie.
Wenn ich es noch recht in Erinnerung hatte war damals noch viel Nacharbeit an dem Fahrzeug nötig.
Ergo dürfte es sich bei Reinhards Modell um einen aus dem ersten Los handeln.

Gruß, Jens

Re: Neuheitenvorschau 2011

Verfasst: 03.02.2011, 17:48
von Andreas Ostermann
Hallo,

das kann doch nicht wahr sein, das wird teuer erst die Großserie mit Rietze DLK,Herpa mit GW-L und Zetros,Wiking mit der Hubrettungsbühne und jetzt sehe ich die Merlau Neuheiten also der U20 wird ein Pflichtkauf und die AB WF des Flughafen Frankfurt, sowie der RW 3.

Und ein Pullman wird wohl auch noch in meine Sammlung wandern....oh je.... :mrgreen:

Re: Neuheitenvorschau 2011

Verfasst: 03.02.2011, 18:25
von Gast 2
Hallo,
Sebastian H. hat geschrieben:wenn dann aus der 1. oder 3.
Genau deshalb habe ich gefragt. Weil in Offenbach steht ein LF10/6 der 1. und ein LF 10/6 der 3. Generation.
Markus G. hat geschrieben:Hier wurde ein MAN LE-Fahrgestell verwandt, die 1. Reihe wurde auf MAN-L-Fahrgestellen aufgebaut. Den Unterschied erkennt man am Kühlergrill. Der MAN-L hatte noch einen silbergrauen "Rahmen" um den Kühlergrill, bei der LE-Bareihe fiel dieser weg.
Das kann nicht sein. Die Offenbacher sind aus unterschiedlichen Beschaffungsgenerationen...sprich aus 1. und 3. Und beide haben denselben Kühlergrill und sind beide auf MAN LE Fahrgestellen aufgebaut. Ein LF 10/6 "Hessen" mit umrandeten Kühlergrill ist mir noch nicht über den Weg bzw. vor die Linse gefahren. :wink:

Und zum Thema Unterschied könnte ich jetzt hier ne DIN-A4 Seite schreiben was die Unterschiede angeht.
Drei besondere Merkmale sind wie von Sebastian angesprochen die Blaulichter sowie die Behördenkennzeichen.
Ebenfalls verändert ist die komplette Heckpartie inkl. der Heckwarnanlage.

Und nachdem ich unter Berücksichtigung der hier genannten Fakten mir das Bild des LF 10/6 aus Reinhards Ankündigung nochmal angesehen habe ist klar: 1. Beschaffungsreihe! (Kleine Blitzblaulichter statt Rundumkennleuchten, Keinen Totwinkelspiegel an der Front, den kleineren Tritt unter dem Aufbauheck, usw.)

Frage wäre damit geklärt... :mrgreen:

Re: Neuheitenvorschau 2011

Verfasst: 03.02.2011, 18:56
von Jürgen Mischur
Könnten wir diese Diskussion über die hessischen Landesbeschaffungen bitte da führen wo sie hingehört? Danke!