Seite 1 von 3

Gräfenburg: SLF 60/65, MAN TGS 26.440/Empl

Verfasst: 06.12.2010, 16:24
von Björn Gräf
Hallo!

Hier möchte ich Euch einen kurzen Blick auf ein aktuell laufendes Bauprojekt gewähren: Die Feuerwehr Gräfenburg bekommt ein Sonderlöschfahrzeug! :shock:

DAS muss erläutert werden: Die in Gräfenburg ansässigen Siegtalwerke unterhalten, wie üblich in großen, chemischen Betrieben, eine Werkfeuerwehr. Durch umfangreiche Neugliederungen, Umstrukturierungen und Ausgliederungen einzelner Betriebszweige, hat man sich entschlossen, die Werkfeuerwehr zum 31.12.2010 aufzulösen und den gesamten Brandschutz in die Hände der Kommune zu legen. Klingt seltsam, aber durchaus nicht ausgedacht. In einer Nachbarstadt, hier im Rhein-Sieg-Kreis, wurde vor nicht allzu langer Zeit ein großer Industriestandort neugegliedert. Nicht aus blieben dadurch Betriebsschließungen, wodurch aber Ansiedlungen neuer Betriebe möglich wurden. Gegründet wurde ein Industriepark. Die bisher bestehende Werkfeuerwehr wurde im Zuge dieser Maßnahmen aufgelöst. Der Brandschutz wird nun komplett von der kommunalen Feuerwehr sicher gestellt. So viel nun dazu. :wink:

Aufgrund dieser Umstände kann die Feuerwehr Gräfenburg in Zukunft auf ein recht neuwertiges Sonderlöschfahrzeug aus Beständen der Werkfeuerwehr zurückgreifen.

Bisheriger Bauzustand:

Bild

Sobald der Bau weitere Fortschritte macht, kommen weitere Aufnahmen und die komplette "Story", des über Umwege beschafften SLF hier hinzu!

Bis dahin!

:wink:

Re: Im Bau: SLF (ex WF Siegtalwerke) für Gräfenburg

Verfasst: 06.12.2010, 17:21
von Thorsten Waldmann
Hallo Björn,

das sieht schon mal sehr gut aus 8) ! Sind die Felgen schwarz lackiert oder von den seltenen Müllwagen? (Vielleicht legt Herpa ja mal 'ne Sonderserie der Räderpackung in schwarz auf...).

Viele Grüße
Thorsten

Re: Im Bau: SLF (ex WF Siegtalwerke) für Gräfenburg

Verfasst: 06.12.2010, 18:13
von Björn Gräf
Hi Thorsten,

die Felgen sind allesamt schwarz matt lackiert!

:wink:

Re: Im Bau: SLF (ex WF Siegtalwerke) für Gräfenburg

Verfasst: 06.12.2010, 18:36
von Dirk Lambertz
Hi Björn

Na da bin ich mal gespannt was Du da zauberst :D . Das Modell werd ich mal im Auge behalten :mrgreen:

Gruß Dirk

Re: Im Bau: SLF (ex WF Siegtalwerke) für Gräfenburg

Verfasst: 06.12.2010, 18:39
von Andreas Kowald
Ich werde das aufmerksam verfolgen.
Für Rheinstadt ist auch schon ein ULF bestellt, und wenn Du Deinen üblichen Fahrgestell-Lieferanten wählst, wird's interessant :mrgreen:

Re: Im Bau: SLF (ex WF Siegtalwerke) für Gräfenburg

Verfasst: 06.12.2010, 18:52
von Björn Gräf
...und wenn Du Deinen üblichen Fahrgestell-Lieferanten wählst...
Ich? Üblicher FG-Lieferant? Keine Ahnung was Du meinst.....! :mrgreen:

Re: Im Bau: SLF (ex WF Siegtalwerke) für Gräfenburg

Verfasst: 06.12.2010, 20:29
von Martin Bils
Ich tippe auf EMPL+MAN, da einige ULF so aufgebaut sind.
Super Modell :D

Gruß Martin

Re: Im Bau: SLF (ex WF Siegtalwerke) für Gräfenburg

Verfasst: 07.12.2010, 00:16
von Uli Vornhof
Hallo Björn,

na, haste auch einen Empl in der Werkstatt? Bis jetzt schon mal sauber geluxt und das Dach gut angepasst! Sind das PKW-Autoreifen als Domdeckel ? Hast du die grauen Rollo schon lackiert?

Wenn ich das so sehe, müsste ich meinen mal auch endlich fertigmachen! Mir fehlt nur die Zeit und die Ruhe ! Bin gespannt wie du weiter machst ! Und was du "spektakuläres" dran machst! :-)

Grüße Uli

Re: Im Bau: SLF (ex WF Siegtalwerke) für Gräfenburg

Verfasst: 07.12.2010, 09:00
von Björn Gräf
Hi Uli,
haste auch einen Empl in der Werkstatt?
Nach dem ich eine passende "Geschichte" zum Fahrzeug parat hatte, stand einer Beschaffung nun nichts mehr im Wege! :D
Bis jetzt schon mal sauber geluxt...
Einspruch! Erst abgeluxt und dann lackiert! :wink:
Sind das PKW-Autoreifen als Domdeckel ? Hast du die grauen Rollo schon lackiert?
Richtig erkannt! Diese sind, wie fast alle Teile was das Dach betrifft, im Eigenbau entstanden. Die Rollos sind beim Serienmodell ab Werk silber lackiert. Allerdings habe ich diese nochmals neu lackiert, da auf den G5/G6-Rollos ja eine stilisierte Flamme aufgedruckt ist.

@all: Vielen Dank für Euer Interesse an dem Fahrzeug! Nachher gibt´s neue Bilder!

:wink:

Re: Im Bau: SLF (ex WF Siegtalwerke) für Gräfenburg

Verfasst: 07.12.2010, 12:07
von Björn Gräf
Weiter geht`s! :D

Der Aufbau ist weitestgehend fertiggestellt.

Bild

:wink:

Re: Im Bau: SLF (ex WF Siegtalwerke) für Gräfenburg

Verfasst: 07.12.2010, 18:16
von Björn Gräf
Guten Abend zusammen!

Das SLF nimmt langsam Formen an. Kabine, Chassis und Aufbau wurden heute vereint! :D

Es fehlen noch Aussenspiegel, einige Decals, Frontwerfer, etc. :wink:

Bild

:wink:

Re: Im Bau: SLF (ex WF Siegtalwerke) für Gräfenburg

Verfasst: 07.12.2010, 18:41
von Felix Brand
Hey Björn

dein SLF sieht ja schon richtig gut aus muss ich sagen. Ich bin mal gespannt wie es fertig aussieht. Also mach weiter so. 8)

Mfg Felix

Re: Im Bau: SLF (ex WF Siegtalwerke) für Gräfenburg

Verfasst: 07.12.2010, 21:10
von Björn Gräf
Hi Felix,

danke! :D

Sind ja nur noch ein paar Kleinigkeiten! :D

Re: Im Bau: SLF (ex WF Siegtalwerke) für Gräfenburg

Verfasst: 09.12.2010, 18:04
von Björn Gräf
Hallo zusammen!

Es ist vollbracht: Das Sonderlöschfahrzeug SLF 60/65-1000-500-240 auf MAN TGS L 26.440 6x4/2 der WF Siegtalwerke steht bereit, um den Dienst bei der Feuerwehr Gräfenburg pünktlich zum Jahreswechsel aufzunehmen!

Das Fahrzeug ist bereits für Ausbildungszwecke an der Hauptfeuer- und Rettungswache stationiert.
Mittlerweile wurde auch die Beschriftung an die Gräfenburger Standards angepasst.

Das Fahrzeug ist mit einer leistungsfähigen Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-6000 ausgestattet. Die Löschmittel, 6500 L Wasser, 1000 L Schaummittel, 500 kg Pulver, sowie 240 kg Kohlendioxid, können beispielsweise über Schnellangriffshaspeln oder die beiden Monitore abgegeben werden.

Zum Modell:
Von dem mittlerweile von Herpa ausgelieferten ULF der WF EADS wurde hier lediglich der Aufbau, der Frontmonitor, der Dachmonitor und das Aufbauunterteil verwendet.

Der Aufbau fand Platz auf einem 6x2-MAN-Straßenchassis aus dem Extra-Shop, welches entsprechend im Radstand angepasst wurde.

Als Kabine wählte ich eine lange MAN TGS-Kabine, ebenfalls mit passendem Unterteil aus dem Extra-Shop.

Das Aufbaudach wurde komplett neu gebaut. Basis bildete hier eine 0,5 mm dicke Kunststoffplatte von Plastruct, welche hellgrau matt lackiert wurde. Sämtliche Dachaufbauteile entstanden im Eigenbau, wie z.B. die Staukästen, Dome, Leiterlagerung, etc.

Als Felgen kamen an der Vorder- und Hinterachse Breitreifenversionen zum Einsatz. Hinten als angetriebene, Lenkachse dargestellt.

Einige Kleinteile aus der Bastelkiste und natürlich die Decals, überwiegend von TL, vervollständigen das Fahrzeug.

So, genug der vielen Worte ---> BILDER! :D

Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe, das SLF gefällt Euch! Ich freue mich wie immer auf Euer Feedback!!!

:D :D :D

Re: SLF 60/65 für Gräfenburg

Verfasst: 09.12.2010, 18:19
von Jörg Damm
Sieht schick bullig aus dein neustes "Geschöpf"
aber was hat er hinten rechts auf der Rückseite?
Eine Entnahmehilfe für Leitern?