Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Ausschließlich für Brandschutz-, Sanitätsdienst- u. Feldjäger-Fahrzeuge (in klein!)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Marc: Na ja es ist eigendlich einfacher als es aus sieht. Im Prinzip hab ich mir als erstes die Seiten , Vorder und Hinterteil aus Platten geschnitten (0,75mm). Praktisch als Basis. Da ich aber keine Originalmaße hatte, orientierte ich mich an dem Aufbau von Merlau. Für die anderen Teile habe ich mit einem Parallelschieber gearbeitet und die Makierungen mit einem Skalpell angeritzt und anschließend mit einem scharfen Skalpell ausgeschnitten.

Hier mal ne Skizze von meinem Bauplan :lol:

Bild

Ich bin zwar Industriemechaniker und hatte techniches Zeichnen gehabt aber das is echt nicht nach Norm :mrgreen:
@Jürgen & Rolf: Danke für die Blumen :wink:

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Marc Dörrich »

Danke für die Erläuterungen Dirk! :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

So auch wenn die Rüsselseuche mich voll erwischt hat konnte ich zumindest etwas am Crash 5 machen. Aufbau wurde in Rall 3000 lackiert und ebenfalls die hinteren Kotflügel.

Bild Bild

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Jürgen Mischur »

So auch wenn die Rüsselseuche mich voll erwischt hat...
...nicht auf lackierte Flächen niesen! :mrgreen: :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Jürgen: Habe mir Mühe gegeben :lol:

Kleines Update:

Aufbau wurde nochmals lackiert und schon mit einigen Decals versehn. Ebenfalls ab ich die Rollos angebracht. Die Idee mit den Rolloverschlüßen hab ich mir von Ralf E. abgeguckt :wink: .

Hier mal die Bilder.

Bild Bild Bild

Hoffe er gefällt doch noch dem ein oder anderen

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Marcus Schier »

Dirk Lambertz hat geschrieben:Hoffe er gefällt doch noch dem ein oder anderen...
Na, da bin ich aber ganz sicher: Mir zum Beispiel gefällt er richtig gut :D !
Die ganze Arbeit hat sich bis hier hin auf jeden Fall schon gelohnt!!!
Jetzt geht es ja an den für mich schönsten Teil der Modellbauerei, die Detailierung und das Finishing.
Bin sehr auf die Fertigstellung gespannt und dafür wünsche ich Dir ein weiterhin gutes Händchen!
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,

eine Mordsarbeit die du dir da machst, aber sie lohnt sich. :D
Weiter so. Bin schon auf das Endprodukt gespannt.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

So mein Crash 5 is jetzt bis auf ein paar Kleinteile fertig :D . Hatt auch lange genug gedauert :cry:

An dieser Stelle auch noch mal Vielen Dank an das DS-Team. Die mir die Nato Decals gemacht haben :mrgreen:

Nach meinem letzten Poasting habe ich am Dach weiter gebaut. Die Alu Rohrleitung habe ich aus 2mm Messing gebogen. An den beiden Enden kamen die Kuplungen von den Herpa Saugschläuche. Der Schwarze Schlauch endstand aus dünnem Klingeldraht. Desweitern wurden Kleinteile von Merlau verwendet. Die Haspeln hinten werde ich wohl irgendwann mal austauschen. Habe die Rietze Haspelhalterung und von MBSK die Schlauchtrommel verwendet. Im nachinein kommen aber Haspeln von Camiva drann. Die sind was schmäler :?

Na ja Hauptsache ich hab ihn soweit fertig. Aber für einen zweiten Scratch Bau gefällt er mir nicht so gut.

Hier mal die Bilder und urteilt selbst :D

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

So ich hoffe er gefällt Euch trotzdem etwas

Gruß Dirk :D

PS: Der Crash 8 und Crash 6 sind auch fast Fertig :wink:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Alfons Popp »

Dirk Lambertz hat geschrieben: So ich hoffe er gefällt Euch trotzdem etwas
Ja! Etwas! :wink: :D :D
Mächtiger Brummer, macht Appetit auf den Rest!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, auch ich finde den durchaus gelungen. Ist ein ordentlicher Dampfer geworden, Dirk! :D

Die kleinen "Unsauberkeiten" am Heck fallen vermutlich eh nur auf den Fotos auf (die können ja manchmal so grausam sein!), von daher... 8)
Einzig der Arbeits-/Suchscheinwerfer vorne sieht ein wenig sehr "dunkel" aus - eine Schwarzlichtlampe? :mrgreen:

Jedenfalls ist die Dachgestaltung richtig gut (soweit ich sowas beurteilen kann). 8)
Wenn dann die "Ohren" (= Rückspiegel) dran kommen, stören mich die Haspeln nicht wirklich, das fällt dann gar nicht mehr so auf, denke ich.

Dann bin ich mal auf Nr. 6 und 8 gespannt! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Alfons & Ralf:
Danke für Eure netten Worte :D. Ich glaub wenn ich ne vernünftige Fräse hätte wär der Aufbau besser geworden. Habe alle Teile mit Lineal und einem Paralelschieber hergestellt.
Ralf Schulz hat geschrieben:Dann bin ich mal auf Nr. 6 und 8 gespannt!
Bevor der Crash 6 fertig ist schiebe ich noch ein Modell dazwischen. Es handelt sich um den 13/59-1 (A.D) . Als Basis war klar der gute alte Herpa T2 :D . Problem.. diesen gibt es nur als Hochdach in RTW Version. Meine Überlegung 2 Modelle ein Dach runter und vom zweiten NEUES drauf :lol:

Pustekuchen :? So einfach ist/war es nicht. Da bei der RTW Versionen das Dach eine Stufe hat und vorne die Schräge, wurde das neue Dach beim runterschleifen in der Länge und Breite schmäler und paste nicht mehr :evil: Pytagoas läst grüßen

Nach dem ich mich mit unseren zwei Sägemeister hier im Forum (Jürgen & Harald) mal kurz geschloßen habe, und beide meinten das es sehr schwierig wäre (FAST unmöglich), habe ich gedacht Projekt A.D.

Aber ein Öcher Jong gibt nicht auf. Freitag nach der Ausbildung bei der JGF habe ich mich rangesetzt und getüftelt.
Aus einer 0,75mm Platte habe ich mir ein Dach auf Maß geschnitten. Die erste Stellprobe sah gar nicht so übel aus. Die Karosserie wurde dann noch auf Maß gebracht.

Bild Bild

Desweiteren wurde dann mit Hilfe der Feile eine Neue Schräge am vorderen Teil des Daches gefummelt und die überstehenden Kanten an der Karosserie versäubert

Bild

Das nächste Problem bestand nun darin wie bekomme ich die Struktur des Daches hin :?:
Mit Hilfe eines Lineals und dem Paralenanreißer wurde die Struktur zuerst mit Bleistift angezeichnet. Danach das Lineal angelegt und mit einem Spitzen Skalpell eingeritzt. Das war ein Aufwand von ca 4-5 Std + Nacharbeiten.

Bild

Mit einer Fräse wäre es vieleicht was genauer geworden aber ich muß sagen das es mir doch sehr gelungen ist :lol:

Die ertse stellprobe mit den Karosserieteilen fand ich sehr zufriedenstellend. Nur leider hatte ich das Nächste Problem

DIE VERGLASUNG muste nun auch angepast werden aber auch dies wurde schnell und doch Ohne großem Aufwand gemeistert :mrgreen:

Bild

So fürs erste reichte es mal. Das Modell ist zwar schon Lackiert und teilweise beklebt aber dazu später mehr :wink:

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Marc Dörrich »

Sehr stark Dirk! :shock: 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Christoph Fink »

Für Deinen zweiten Scratch-Bau ist der Buffalo gar nicht schlecht geworden. Ich kann den Aufwand voll und ganz nachvollziehen.... :mrgreen: Was die Unstimmigkeiten angeht: Wenn man es weiß und genau hinsieht fällt es auf. Ja! Mir vor allem im Bereich der hinteren Kotflügel. Aber: du hast Dir auch ein nicht gerade einfaches Vorbild ausgesucht. Die Rosenbauer-Aufbauten laufen konisch nach oben hin zu. Dies dann noch mit runden Kotflügel in Einklange zu bringen (ich hasse sie!) ist schon nicht einfach!
Mich freut, dass Du die Flinte nicht insKorn geworfen hast sondern Dein Projekt durchgezogen hast. Das macht so manche Unstimmigkeit wieder wett!
Ich finde ihn super! Und auch Dein T2 ist nicht von schlechten Eltern!

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

So mein GW ist nun fertig :D
Die Ladebordwand ist eigenbau. Leider ist mir beim Aufbringen des Klarlackes das Y verutscht :? Habe dies aber zu spät bemerkt. Der Schriftzug ist aus 2mm Einzelbuchstaben gemacht. Der am Heck aus 1mm (ich hasse das).

So langsam bekomme ich meine NATO Flotte komplett. Wobei es noch einige zu bauen gibt und die Plannungen laufen :mrgreen:

Jetzt aber mal die Fotos vom fertigen Modell. Hoffe doch das es dem ein oder andern gefällt. Sieht unspektulär aus war trotzdem viel Arbeit

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild


Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Marc Dörrich »

Klasse geworden Dirk. Einzig am Heck erkennt man noch einen Übergang von Karosse zur neuen Dachplatte. Die Struktur auf dem Dach ist richtig gut geworden! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Militärfahrzeuge im Modell“