Seite 7 von 9

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 27.05.2011, 18:50
von Peter Schäfer
Hallo Frank ich hab da mal eine frage und zwar aus was sind den eigentlich die zusätzlichen Blinker an der Dachkante beim
ITrKW auf Mercedes Benz L 407 D entstanden?
gruss p.sch

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 27.05.2011, 21:21
von Frank Diepers
Hallo Peter,

ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr wie ich die Zusatzblinker gebaut habe. Eventuell habe ich eine Peilstange vom Magirus Eckhauer von Preiser mit der Zange platt gedrückt und vorne das Blinkerglas dann mit dem Messer geformt. Ich bin mir aber nicht mehr so sicher .....

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 28.05.2011, 00:09
von Peter Schäfer
Danke dann schaue ich mal ob ich Peilstangen vom Magirus Eckhauer
noch irgendwo in der Ersatzteilkiste habe .
Ich bin nämlich den alten und den neuen Limolaster von ov Westerburg am bauen.
Gruss p.sch

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 18.03.2015, 10:31
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

mit erschrecken habe ich festgestellt, dass ich seit März 2011 kein einziges THW-Modell mehr gebaut und vorgestellt habe..... Vor einigen Tagen habe ich also mal in das Farbtöpchen mit RAL 5002 geschaut und festgestellt, dass die Farbe noch nicht eingetrocknet war!

Gebaut habe ich einen Mannschaftskraftwagen auf Hanomag AL 28. Das hervorragende Modell von Busch habe ich nur neu lackiert und mit ein wenigen Teilen ergänzt. Hinzu gekommen sind Schmutzlappen vorne, Leiterhalterungen aus Messingrundprofil, Steckleitern von Preiser.

Bild Bild Bild Bild Bild

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 18.03.2015, 11:46
von Johannes Peter
Hallo Frank,

nach 4 Jahren wieder ein blaues Modell super. Und du hast nichts verlernt. Der Hanomag sieht einfach super aus. Die neulackierung und die angesetzten Teile stehen dem Modell super. :D

Weiter so. :D

Gruß Johannes

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 30.03.2015, 17:57
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

heute zeige ich noch einen Hanomag AL 28, allerdings dieses Mal als Mannschaftslastwagen des THW:

Bild Bild Bild Bild

Eigentlich hatte ich das Modell überhaupt nicht geplant. Da ich aber beim Bau des oben gezeigten MKW den Aufbau beim Ankleben der Leiterhalterungen mit Sekundenkleber vermurckst hatte, und der Aufbau nicht mehr brauchbar war, hatte ich das Hanomag Fahrgestell über.
Gott sei Dank hatte ich aber noch MEK Bausätze des MLW im Schrank liegen. Also habe ich kurzer Hand den Busch AL 28 mit einer Pritsche von MEK ausgestattet. Kotflügel aus der Bastelkiste, ein Halter für zwei Kraftstoffkanister aus KS-Platten und eine Lichtanlage am Heck aus KS-Profilen vervollständigen das Modell.

Bild

Ich hoffe, die kleine Teilekombination gefällt.

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 30.03.2015, 18:06
von Johannes Peter
Hallo Frank,

auch dieser Hanomag wieder ein Traum. Die Teilekombination passt super zusammen. Da hat sich das Aufheben des Aufbaus gelohnt :D

Wäre mit diesem Aufbau auch der Nachbau des GW für die Wasserförderbereitschaft möglich oder ist der komplett anders :?:

Weiter so Frank.

Gruß Johannes

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 30.03.2015, 19:02
von Andreas Ostermann
Hallo,

ja du kannst es auch noch in blau :mrgreen:

Klasse Modelle, den Aufbau habe ich noch in der Ecke liegen... :mrgreen:

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 30.03.2015, 20:07
von René Huter
Hallo Frank, das ist eine tolle Zusammenstellung.....der Hanomag gefällt mir sehr. Schönes schlichtes Modell mit viel Liebe zum Detail....klasse umgesetzt. :)

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 27.11.2022, 14:54
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

nach langer Zeit zeige ich wieder einmal ein THW Modell.

Auslöser zum Bau dieses Modells war der 2020 von Uli Vornhof vorgestellte GW-Licht auf Unimog S 404 aus Frankenburg. Ich habe mein Modell dann allerdings als THW Fahrzeug gebaut und einem fiktiven THW Ortverband zugewiesen. Die Geschichte zu diesem Fahrzeug könnte sich vielleicht so zugetragen haben:

Ende der 80er Jahre wurde bei der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr durch die Zentralwerkststt des Katastrophenschutzes ein TLF8 des Bundes ausgemustert. Durch den THW Ortverband konnte das Farzeug übernommen werden und der bisher auf einem Anhänger vorhandene Lichtmast auf dieses Fahrgestell in Eigenleistung umgesetzt werden.

Das Ergebnis der Arbeit sah dann so aus:

Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand auf einem Roco Unimog S404 Fahrgestell incl. der Bodenplatte des Aufbaus und aus einem Lichtmast von Preiser.
Der kleine Gerätekoffer wurde KS-Platten und zwei Klapptüren von Preiser (in der Höhe gekürzt) selbst gebaut.
Der Rest sind einige Bauteile aus dem Kleinteilevorrat wie z.B.

- Blaulichthalter
- Boschhörner
- Reservekanister
- kleiner Staukasten für Feuerlöscher
- Kotflügel hinten
- neue Rückleuchten
- kleine abklappbare Aufstiegsleiter
- vier Abstützungen
- neue Bereifung von den alten Minitank Unimog S404

Bild Bild

Ich hoffe, diese kleine Bastelei gefällt euch wieder.

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 27.11.2022, 18:01
von Stefan Buchen
Schönes Modell, ganz nach meinem Geschmack!

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 27.11.2022, 20:57
von Jürgen Mischur
Stefan Buchen hat geschrieben:Schönes Modell
Kann ich nicht beurteilen, denn leider sieht man die directupload-Fotos gerade wieder mal nicht.... :?

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 27.11.2022, 21:01
von Uli Vornhof
Das geht mir leider genauso! :cry:


Edit: jetzt sehe ich was,
Ja, klasse in blau gefällt mir der ja auch sehr gut. Musst mal wieder zum Stammtisch kommen, dann stellen wir beide nebeneinander ( https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 03&t=18103 )

Hätte für deine Hanomags oben dann auch farbliche Pendants !

Uli

PS: würde dir sehr empfehlen den Bilderhoster zu wechseln…..

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 30.11.2022, 20:01
von Andreas Ostermann
Hallo Frank,

würde auch Zeit mal wieder etwas aus dem Thw Kats Bereich von Dir zu sehen, wie immer ein Top Modell.

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 04.12.2022, 07:58
von Henning Wessel
Hallo Frank,

der Mog mit dem Lichtmast ist Dir wirklich gut gelungen, das Modell wirkt auf mich sehr stimmig.

Viele Grüße
Henning