Beim Vito geht es eigentlich ganz einfach, man muss aber schon ein klein wenig Fingerspitzengefühl haben:
Die Vorderachse entfernen (dafür ein Rad abziehen) - mit dem "freien" Ende der Achse kann man durch die vorderen Radkästen ganz vorsichtig Stück für Stück (immer wieder die Seiten wechseln) den Kühlergrill heraus drücken (das ist zwar nur eine ganz kleine Lücke zu finden, aber die passt genau für die Achse und zielt auf die Rückseite des Grills). Wenn er weit genug heraus ist, kann eine Pinzette oder ein Zahnstocher zwischen Grill und "Karosserienase" geschoben werden um den Grill ganz heraus zu hebeln. Dann das Unterteil an der vorderen Stoßstange nach unten und nach vorne abziehen, der Rest erledigt sich dann quasi von allein...

Nachtrag: Witzigerweise habe ich bei meinem Vito gerade eben noch eine viel einfachere Lösung gefunden:
Die Rastverbindung der Rückleuchten zum Unterteil ist nicht besonders stark, so habe ich einfach das Bodenteil an der Heckstoßstange fest gehalten und nach unten mit wenig Krafteinwirkung gezogen, schon war das Heck frei (wie bei Kai-Uwe schon beschrieben).
Dann bedarf es etwas Mutes, aber nun einfach das Bodenteil (mitsamt der Inneneinrichtung!) noch weiter von der Karosserie weg "biegen", "Drehpunkt" ist somit der Steckstift des Grills (Fenster ruhig drin lassen). Ich hatte ja erst die Befürchtung, der Steg unter dem Grill könnte brechen, tatsächlich ist aber der Steckstift des Grills einfach aus seinem Loch der Halterung an der Bodenplatte gesprungen - die Bodenplatte ist jetzt sauber und ohne echten Aufwand von der Karosserie getrennt (und ohne Bruch oder sonstige Beschädigungen, selbst die Räder brauchten nicht abgenommen zu werden!).

Ob das beim neuen auch funktioniert, kann ich aber leider nicht garantieren...