Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Daniel Möller »

Habe mir am Wochenende dieses Modell gegönnt:
http://www.rietze-shop.de/shop/product_ ... b6bed7e0af

Meine Güte, sparsam war die Firma Rietze nun wirklich nicht, ganz großes Lob!!! :shock: :roll:
Die Menge an Klebespuren, welche schön ausgasen und einen weißen Film hinterlassen, so wie beim Sekundenkleber halt. Jeder Modellbauer hat solche Erfahrungen schon gemacht und danach nicht mehr! Rietze kann es ja egal sein, denn sie kaufen den Mist ja auch nicht!
Und die Bedruckung... krumm und schief. Nicht zu vergessen, die vielen Fingerabdrücke. Ein Paradies für Tatortermittler! :wink:
Also meine Herren im Forum, Rietze kleckert nicht, sondern die klotzen nur so mit Qualitätsproblemen! :D

Als Sammler hätte ich denen das Modell zurückgeschickt, mit einem Vermerk "Qualitätskontrolle???". Da ich das Modell umbauen und neu lackieren werde, ist mir das alles relativ egal. Aber für den reinen Sammler ist es raus geschmissenes Geld. GANZ EHRLICH!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Aber für den reinen Sammler ist es raus geschmissenes Geld...
...und für alle Nicht-Lackierer auch! :?

Das ist halt der Nachteil vom Onlinehandel, ob im Internetshop der Hersteller und Händler oder bei iBääh! Soweit es eben machbar ist, sollte man sich die Modelle grundsätzlich vor dem Kauf genauestens ansehen (und nicht nur die von Rietze). Support your local dealer! :wink:

Aber so lange man es bei Rietze nicht schafft, den vor vielen Jahren bereits verwendeten richtigen Rot-Farbton (wieder) zu treffen, kann 's mir ja auch wurscht sein! :P

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Guido Brandt »

Da kann man nur jedem raten, um bösen Überraschungen aus dem Weg zu gehen, das Modell beim Händler wirklich aus der Verpackung zu nehmen und eingehend zu kontrollieren (bei jedem Hersteller).
Wenn OK - wird gekauft. Wenn nicht in Ordnung wird der Händler es entsprechend reklamieren (können).
Also fördert z.B. Rietze doch, wenn auch indirekt, den "Modellhändler" um die Ecke - denn beim Internetkauf fällt diese Möglichkeit ja zwangsläufig weg.

Möge nun jeder selbst entscheiden.

Gruß Guido



:lol: :lol: - so sind sie- die Admins - besser doppelt als gar nicht..... :wink:
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Haha! Zwei Admins, ein Gedanke! :lol: :lol: :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Ralf Schulz »

Nur sollte man auch einen guten Händler in greifbarer Nähe haben! Ich bin auf den Verkauf per Versand angewiesen - da gibt es zwar auch das berühmte Rückgaberecht, aber die Hürden sind doch hin und wieder recht groß (erst unfrei zurück schicken, dann - hoffentlich - Rückportoerstattung...).

Ich bin absolut kein Freund von Großstädten und Ballungsräumen (bin halt ein Kind "vom Land"), aber da gibt es doch den ein oder anderen Vorteil... :roll:

:wink:

(Mir hat das Stöbern im Laden, sogar mal mit Erlaubnis hinter der Theke, früher auch immer sehr viel Spaß gemacht. Den Verkäuferinnen dabei aber nicht immer, insbesondere wenn ich denen oft 5 Minuten ihrer Mittagspause geraubt hatte! :oops: :mrgreen: )
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Thorsten Erbe »

Oh Ralf, da sprichst Du mir aus der Seele! In der Region hier in und um Wolfsburg sieht es ebenso mau aus. Bis vor kurzem gab es in Braunschweig wenigstens noch 1, 2 ganz gute Händler. Die aber sind beide von der Bildfläche verschwunden und hier ist m.W. null komm null . Also Versandhandel. Wenn da ein Problem von und mit Rietze (siehe oben mit dem LF 10/6) dann stehsr Du aber neben dem "ich möcht auch mal vorher anfassen" schön auf m Schlauch. Wir würden ja, aber das Modell sei ausverkauft, wenden Sie sich an, B oder C und man wird zermürbt LEIDER.

So, musste auch mal raus. Zu Rietze: never ever, es sei denn die bringen ne Flotte von Unimogs :wink:
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Daniel Möller »

Jürgen Mischur hat geschrieben:...und für alle Nicht-Lackierer auch! :?
Ohh, wie konnte ich nur DAS vergessen... :oops: :oops:

Wie Du schon geschrieben hast, Rietze konnte mal wirklich super Modelle (inkl. der Doppelblitzleuchten) produzieren.
Aber wenn man in erster Linie an "unseren" Nachwuchs und finanzschwache Modellbauer denkt, dann ist das mindestens mehr als unfair, wenn die Modelle mit Kleber versiegelt werden. Denn eins sollte man auch nicht vergessen, interessant sind die Modelle!
Diese Firmenpolitik kann man nicht nachvollziehen. Jedes kundenorientierte Unternehmen würde solche Aussagen, welche hier im Forum zulesen sind, ernst nehmen. Man siehe z.B. Herpa.
Und ich wette, daß Herr Rietze hier auch mitliest.
Oliver Roschke
User
Beiträge: 108
Registriert: 30.08.2012, 14:46
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Berleburg

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Oliver Roschke »

Hallo,

jetzt bin ich gerade auf das etwas eingestaubt Thema gestoßen und leicht in Panik versetzt worden.
Habe gestern zwei der Rietze-TLFs auf Atego/Schlingmann (Art-Nr.: 60750) für mein TLF 16/25 und HLF16-Projekt ergattert.
Da ich mich als "Nicht-Lackierer" zu erkennen gebe, habe ich nun Panik, dass die Dinger in Quietsche-Rot geleifert werden!
Kann mir jemand sagen, wie die Qualität der Farbe bei dem Modell ist?

Gruß, Oliver
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Aaah, willkommen im Club der Farbverächter! :wink:

Zum Farbton der von Dir bestellten Modelle lässt sich via Ferndiagnose und vorab nur schwer etwas sagen! Handelt es sich um Exemplare der frühen Spritzungen, dann hast Du Glück und sie sind vermutlich "richtig-rot". :D

Stammen sie aber aus mehr oder weniger aktuellen Produktionsserien, dann hast Du mit hoher Wahrscheinlichkeit Pech und sie sind eher "bonbonrosa"! :? Bei Käufen im Internet gibt es dann nur noch die Möglichkeit, binnen 14 Tagen vom Kauf zurückzutreten. 8)

Grundsätzlich gilt bei Feuerwehrmodellen von Rietze und Busch (wobei Busch ja auf dem Weg der Besserung ist): Erst gucken, dann kaufen! 8)
S.h. beim ehrenwerten "local dealer" an der Ecke oder auf Börsen und ähnlichen Veranstaltungen. Alles andere ist leider pures Risiko.... :?

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Oliver Roschke
User
Beiträge: 108
Registriert: 30.08.2012, 14:46
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Berleburg

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Oliver Roschke »

Hallo,

ich habe befürchtet, dass ich mich auf unangenehme Überraschungen einstellen muss. :roll:
Immerhin sind die beiden Dinger in der alten weißen Rietze-Verpackung abgebildet gewesen, was mich hoffen lässt das der Rotton vielleicht doch nicht ganz so schlimm ausfällt! Aber vielleicht bin ich da auch wieder nur zu gutgläubig! Na ja, einen richtigen Dealer gibt es hier in der Provinz nicht und meine Frau wird sicherlich nicht sehr begeistert sein, wenn ich jedes mal an die 100 Km fahre... :shock:

Gruß, Oliver
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo,

ich habe mir heute das HLF von Korntal Münchingen gekauft.
Das Modell ist endlich in einem vernünftigen Rot gehalten. :D
Im Vergleich zu Herpa ist es allerdings einen Tick dunkler ausgefallen aber viel besser als das bekannte bonbonrosa.
Ich hoffe das Rietze bei dieser Farbe bleibt.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Is' ja nich' wahr!!! :shock: Das ich das noch erleben darf! 8)

Ich bilde mir ja nicht ein, dass unsere Dauermeckerei über das falsche Feuerwehrrot irgendetwas bei Rietze bewirkt haben könnte - aber ich freu mir gerade ein Loch in den Bauch! :lol:

Erst Busch, jetzt Rietze - was will man mehr? :D Da kann ich ja vielleicht doch bald eine aktuelle Magirus-Knickleiter auf Atego in Dienst stellen! :mrgreen:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Fabian Bienlein »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Da kann ich ja vielleicht doch bald eine aktuelle Magirus-Knickleiter auf Atego in Dienst stellen!
Na höffentlich war deine Ankündigung jetzt nicht kontraproduktiv, denn:
Fa. Rietze hat geschrieben:...das ist eigentlich nicht wirklich unser Wunsch das Modelle dann in Eigenregie umgebaut werden.
:twisted: :twisted:
Aber ich freu mich schon auf die Leiter mit Knick vom Herrn Mischur :mrgreen:

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo zusammen,

der neue Rietze VW Crafter der FF Korntal-Münchingen ist nun ebenfalls - passend zum HLF - im dunkleren roten Kunststoff gehalten. Bahnt sich da eine Serie an? :wink:

Gibt es weitere Modelle aus den aktuellen Auslieferungen, die im (fast richtigen) dunkleren rot gehalten sind? Über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen!

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Rietze und sein(e) Qualitätsproblem(e)

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Gregor,

das Dragon FLF ist auch gelungen. Richtige Farbe. :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Rietze“