Seite 7 von 15

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 10.08.2009, 18:42
von Jürgen Mischur
...ich hoffe, Du kannst auch hiermit "leben"
Du glaubst gar nicht, mit was ich so leben kann (und muss)! :wink: 8) :mrgreen:

Nee, Spaß beiseite: Sieht schon ziemlich genial aus! :shock:

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 10.08.2009, 21:20
von Ralf Schulz
Kleiner Nachtrag noch: An den Hydraulikzylindern musste ich die Stempel abknipsen und durch 0,5 mm Messingstäbe ersetzen, weil ich mich doch vermessen hatte (die Zylinder selber mussten dazu natürlich noch aufgebohrt werden).

Die Enden der Stempel und Zylinder stecken in den Gelenklagern (oder wie die heißen - die grauen Teile). Diese Lager mussten dazu auf gefräst werden (siehe auch Bild 3). Bessere Bilder der Teile habe ich leider nicht, da ich erst gebaut habe, bevor ich Bilder "machen konnte"...(bedeutet: mal wieder schlicht vergessen) :oops:

Mit echten Maßangaben und geeignetem Werkzeug könnte man übrigens die LBW sogar wirklich beweglich bauen, man müsste nur an den entsprechenden Stellen Löcher bohren und Stifte durch stecken, statt wie hier Kleber zu nehmen. ;-)

Bild Bild Bild

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 10.08.2009, 22:49
von Carsten Schrön
Hallo

Echt saubere Arbeit die du da mal wieder hin legst. Bewglich wäre ja dann die Highendvariante.
Ich bin ja mal gespannt wenn der erste seine LBW mit Muskeldraht ausstattet? :lol:

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 10.08.2009, 22:53
von Ralf Schulz
Wäre echt mal eine Überlegung wert - mal bei den Mikromodellbauern ins Forum tragen, die würden sich bestimmt freuen. :lol:

Aber mir reicht es schon, wenn ich das Teil zum Leuchten kriege und der "Rest" vom Modell auch noch wie ein vorbildgetreues Modell aussieht... :mrgreen:

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 17.08.2009, 16:43
von Ralf Schulz
So, das Fahrgestell hat nun endlich seine letzten Teile bekommen:
Die beiden Anhängerkupplungen (die beiden Schaltkästen auf der Seite sind auch schon dran):
Bild Bild
Die große Kupplung wurde für die Aufnahme der "Bombe" (Pulverlöschanhänger - siehe weiter vorne) vorbereitet, bei der ich auch kleine Anpassungen vornehmen musste. 8)

Weil ich schon begonnen habe, das Fahrgestell mit dem Pinsel einzufärben (was jetzt erst mal gut trocknen muss), habe ich mir mal die Stoßstange vorgenommen: Die Scheinwerfergläser wurden eingeklebt und wie bei mir üblich hinten entsprechend der tatsächlichen Scheinwerfer-Konstellation ausgefräst. Zur besseren Erkennbarkeit habe ich mal schon etwas Farbe hinten drauf getan, die mittleren Scheinwerfer werden natürlich vor dem Einkleben der LEDs wieder frei gelegt. ;-)
Bild

endlich Licht am Ende des Tunnels!

Verfasst: 27.08.2009, 22:04
von Ralf Schulz
Hi Leute, so langsam wird das wohl doch noch was...

Hier mal zwei vorläufige kleine Appetithäppchen 8) :

Bild Bild

Fehlen "nur" noch die (leidigen) Schäkel und die Decals...

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 27.08.2009, 22:20
von Carsten Schrön
Was soll man da noch sagen??? :lol: Mir fällt da echt nichts mehr ein. Respekt, Hut ab und weiter so. Vielleicht machst ja mal nen Workshop, wo ich mit Sicherheit dabei bin um zu lernen.
Es gibt Modelle die sind schön, es gibt Modelle die sind faszinierend und es gibt Modelle die sich (richtig fotografiert) vom Orginal nicht mehr unterscheiden. Ich denke das könnte so ein Modell werden.

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 28.08.2009, 09:55
von Oliver Borsdorff
Hallo Ralf,
da kann ich nur eins zu sagen....KLASSE :shock: :shock:
Viele Grüße Oliver

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 28.08.2009, 14:03
von Marten Wassenaar
Ralf das Modell sieht wirklich toll aus! Ich bin neugierig auf das Endergebnis.

Viele glück!

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 28.08.2009, 21:12
von Ralf Schulz
Nun, das wird sich leider noch einen Tag hinziehen, da beim Bekleben Probleme aufgetaucht sind (beim Druck wurde gepfuscht und ich darf das mal wieder ausbügeln :| :roll: ).

Aber schon mal vielen Dank Euch allen für den Zuspruch! :D

@ Carsten:
Dann werde ich mich mit den nächsten Fotos wohl auch besonders anstrengen müssen... :mrgreen:

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 30.08.2009, 22:32
von Ralf Schulz
@ Carsten (and all):

Meintest Du mit "richtig fotografiert" sowas in dieser Art?:

Bild

;-)

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 30.08.2009, 22:38
von Ralf Schulz
.. Oder vielleicht doch eher dies:

Bild

:roll: :mrgreen:

(more to come...)

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 30.08.2009, 23:04
von Dennis Sprehe
Das nenne ich mal ein Bild! mensch Ralf das ding sieht spitze aus!

gruß Dennis

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 31.08.2009, 05:31
von Carsten Schrön
Hallo

Genau so meinte ich das. Auch wenn es vielleicht den Ein oder anderen gibt der für weiß als Hintergrund ist, ich finde es einfach genial. Jetzt vielleicht noch ein Dämmerungsbild, wo noch ein paar Dinge die es als Modell verraten verschwinden und schon kannst es sorglos in einen Einsatzbericht der Großen einreihen ohne das es jemand merken wird.

@Ralf: Kann es sein das das Fahrzeug nen ganz schönen Knick macht, oder hab ich den in der Optik?

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 31.08.2009, 11:25
von Ralf Schulz
(22.05.09) Ralf Schulz hat geschrieben:Ich bitte die Neigung der Kabine zu beachten, sie entspricht tatsächlich dem Vorbild (warum auch immer da die Kabine diese Neigung hat...).
Stimmt also irgendwie, dass da ein "Knick" ist; die Straße ich auch nicht eben, das verstärkt den Eindruck noch mehr. Aber vielleicht sollte ich die Neigung doch noch etwas mehr zurück nehmen, beim Modell fällt das noch mehr auf als beim Original.

Der Hintergrund ist natürlich Geschmackssache, aber da wird ein Stück meiner Heimatgegend drauf gezeigt, drum nehme ich den immer wieder gerne! :mrgreen:

Mal sehen, bis heute Abend habe ich vielleicht noch bessere Bilder, auf jeden Fall kommen noch mehr Ansichten, der Heckwarner will ja auch gezeigt werden. ;-)