Seite 7 von 8
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 03.09.2009, 10:04
von Jens Klose
Hallo Oli!
Die Idee mit dem beweglichen Lüfter ist einfach
genial

Danke, daß du dir den Kopf für mich zerbrochen hast

...
Gruß, Jens
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 10.09.2009, 15:12
von Oliver Borsdorff
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 10.09.2009, 15:20
von Christopher Töteberg
Super geworden die AB´s.
Wollen wir ma hoffen das die AB´s noch nen Fahrschein
nach Iserlohn bekommen haben
Gruß Christopher
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 10.09.2009, 16:18
von Christian Dreher
Hallo Oliver,
schaut gut aus dein Lüfter.
Meiner sitzt immerhin schon auf dem AB.

Keine Zeit.
Auch der AB -Boot und das MZB selber schauen sehr gut aus.
Gruß Christian
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 06.02.2015, 19:30
von Oliver Borsdorff
So auch hier was neues:
Ein neues WLF auf Mercedes Arocs. Vorbild war das WLF der BF Dormagen.
Bei mir jedoch auf einem 4-Achs Fahrgestell.
Das Modell entstand komplett aus Herpa-Teilen.Der Unterfahrschutz ist wie beim Dormagener klappbar gebaut. Komplett aus Profilteilen entstanden.
Der Aufbau beim letzten Bild ist noch im Bau, soll aber auch nur zur Verdeutlichung der Länge sein.
Das Fahrzeug bekommt standartmäßig einen AB-Wasser/Schaum nach einem Vorbild aus den Niederlanden. Dieser wird ein Scratch-Eigenbau.
Viele Grüße Oliver
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 06.02.2015, 21:23
von Andreas Kowald
Was ein Gefährt
Kannst Du bei Gelegenheit noch eine Nahaufnahme vom Unterfahrschutz machen?
Sowas ähnliches steht bei mir nämlich auch noch an...
BTW: Sehr schöne ABs von vor fünf Jahren...

Der AB-Boot ist klasse - wird kopiert, wenn die Fiktiven mal wieder dran sind

Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 06.02.2015, 22:21
von Oliver Borsdorff
@ Andreas
Bild wird nachgereicht....
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 07.02.2015, 10:11
von Rolf Speidel
Hallo Oliver!
Das WLF ist ein schöner Brummer!

Gefällt mir sehr gut und der klappbare Unterfahrschutz ist klasse!
Gruß von Rolf
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 07.02.2015, 10:15
von Johannes Peter
Hallo Oliver,
das WLF weiß zu gefallen. Es wirkt richtig bullig und der Unterfahrschutz gibt dem Modell das gewisse etwas. Zwar wirkt die Achsverteilung auf mich etwas komisch aber sinnvoll ist sie alle mal.
Ich bin schon mal auf den AB gespannt.
Gruß Johannes
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 07.02.2015, 11:04
von Oliver Borsdorff
Hier nochmal ein Bild des Unterfahrschutzes:
Zum Unterfahrschutz:
Der normale Unterfahrschutz wurde entfernt, dafür wurde zwei eckige Blaulichtsockel angesetzt. In die Löcher wurde ein Metallstift als Unterfahrschutz gesteckt. Von aussen zwei abgeschnittene Teile eines Hydrauliksystems übergestülpt. Darauf eine Querstange...lackiert,beklebt...fertig
Danke schonmal für eure Kommentare. Die Achsverteilung ist hier in Deutschland eher ungewöhnlich, das stimmt. Ich habe mich bei der Achsanordnung an ein niederländisches Vorbild gehalten. Dort kommt diese Kombination häufiger vor.
Viele Grüße Oliver
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 07.02.2015, 12:32
von Christian Rolle
Hallo Oliver,
super Sachen die du da wieder gebaut hast
Der Unterfahrschutz sieht echt gut aus
Gruß Christian
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 07.02.2015, 20:01
von Andreas Kowald
Oliver Borsdorff hat geschrieben:Hier nochmal ein Bild des Unterfahrschutzes:
Danke

Auch für die Bauanleitung - einfach, aber effektiv.
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 04.03.2015, 10:39
von Oliver Borsdorff
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 04.03.2015, 11:30
von Christian Rolle
Hallo Oliver,
ganz schönen Apparat hast du da gebaut, gefällt mir sehr gut
Gruß Christian
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Verfasst: 04.03.2015, 18:50
von Jens Klose
Hallo Oliver,
auch wenn mir das WLF mit den drei Achsen hinten persönlich nicht so zusagt, ist das Modell wie gewohnt gut und sauber gebaut.
Auch der AB ist dir sehr gut gelungen!
Gruß, Jens