Feuerwehr Greenland

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

@Guido

Hallo,

willst du wieder eine "Berliner Treppe" bauen? :wink: Ich glaube da hilft mein Kurzbaubericht nicht ganz, denn die Berliner sind viel tiefer! Na mach mal.

Kurzer Baubericht:

- Den hinteren Geräteraum von der Herpa DL an den Kanten ausschneiden und einen ca. 3mm breiten Streifen einfügen - zusammenkleben.
- Trittstufen von der Bodenplatte abschneiden und oben planfeilen.
- Neue Bodenplatte aus Preiser - Riffelblech (dünner schleifen!) anfertigen und Stufen an den entsprechenden Stellen ankleben.
- Neue Platte für den vorderen Gerätekasten anfertigen und Aufstiege montieren.
- Drehkranz von der alten Bodenplatte ausschneiden und auf der neuen positionieren (etwas dünner schleifen, weil sonst die Höhe nicht passt!).
- Fahrgestell hinten 4mm kürzen und vor der Hinterachse um 3mm verlängern, damit die Merlau - Kabine passt.
- Verlängerung der Radkästen vorn am Aufbau abtrennen, da hier die von der neuen Kabine verwendet werden.
- In die Achsführungen kleine Platiksheets einfügen, da bei mir größere Reifen verwendet wurden.
- Motorblock vom MAN einbauen - hält prima die Kotflügel am Fahrgestell.
- Inneneinrichtung gegen eine von Herpa tauschen und die noch vorhandenen Öffnungen (Seite/hinten) mit dünnen Streifen verschließen.
- Leiter und Aufrichteinrichtung können übernommen werden.
- Der Sitz für das Bedienpersonal erhält noch Armlehnen mit Joystick, ein Schwanenhalsmikro und eine seitliche Begrenzungsleuchte.
- An der Leiter halt noch einen Monitor.

Die restlichen Details sind glaube ich anhand der Fotos ganz gut zu erkennen und bedürfen keines Bauberichtes, oder? Wenn du jetzt die "Berliner" nachbauen willst, dann glaube ich muss du alles etwas tiefer legen! Ich würde dafür die Achsführungen in Richtung Rahmen etwas auffeilen. Ist dir oder jemand anderen schon mal aufgefallen, dass bei der MB Metz DL von Herpa vorn und hinten unterschiedliche Reifengrößen verwendet werden? Ich dachte bei der Demontage ich hätte einen "im Tee", aber wie ich sie übereinander gelegt hatte, war der Unterschied deutlich erkennbar.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Schönes Teil, Deine Leiter! :D Und über "fünfteilig" müssen wir noch mal reden... :wink:
Ist dir oder jemand anderen schon mal aufgefallen, dass bei der MB Metz DL von Herpa vorn und hinten unterschiedliche Reifengrößen verwendet werden?
Ist das etwa die Leiter, die hinten Gummi- und vorne Plastikreifen hat? Wenn ich mich recht an den Bau meiner Atego-DL erinnere, dann hat man das wohl wg. der hinteren Doppelbereifung so machen müssen! ??? Aber das ist ein anderes Thema.....

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Ist das etwa die Leiter, die hinten Gummi- und vorne Plastikreifen hat?
Glaube schon.
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

beim ersten Betrachten der Bilder ist mir zunächst gar nicht aufgefallen das du so viele Änderungen an der DLK vorgenommen hast :oops: .

Als ich nun weiter unten deinen kurzen Baubericht gelesen habe, habe ich mir die Bilder noch einmal in Ruhe angeschaut.

Das Modell ist wie immer ganz toll gebaut. Viele kleine Details, saubere Ausführung... einfach "greenlandtypisch".
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

@Frank

Hallo,

du weißt doch: "Normales kommt mir nicht (oder selten :D ) in die Fahrzeughalle!". :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich wollte ja schon seit einiger Zeit eine DL mit 5teiligen Leiterpaket, aber es hat nicht ganz funktioniert. Nach einer neuen Idee ist dann doch noch etwas daraus geworden.

DLK 23-12 der Feuerwehr Bad Heiligensee (Stadtwache LZ 1)

Bild Bild Bild Bild

Daimler Chrysler Atego 1528 F
- Allison Automatikgetriebe MD 3060
- Allradfahrgestell
- Differentialsperren (Längs/Quer)
- Baujahr 2003

Aufbau/Leiter
- Metz

Kennzeichen
- FG 117 (FG = Feuerwehr Greenland)

Funkrufnamen
FG 2-51-1 (Feuerwehr Greenland 2-51-1)

Auszug aus der Beladung
- 6 kVA Stromerzeuger
- Belüftungsgerät (Ventilator)

Diese Drehleiter wurde mehrfach beschafft und ist auf den Wachen der Berufsfeuerwehr, spez. im innerstädtischen Bereich, stationiert. Neben dieser Bauausführung gibt es auch noch verschiedene DLK`s mit normalen Leiterpaket. Mit diesem Fahrzeug ist der 1. Löschzug der Stadtwache nun komplett ausgerüstet und kann mit HLF; TLF und DLK ausrücken.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Schmucke Leiter! Wie ich dich kenne, folgt demnächst ein Baubericht, auf die Idee mit dem Leiterpark bin ich schon gespannt!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Dirk!

Schöne DLK! Gefällt mir sehr gut! Dezente Detailierung! Sauber!

Allerdings hast Du, glaube ich, die Aussenspiegel falsch herum angebracht. Der Weitwinkelspiegel müsste unten sein, dann stehen die Spiegel auch gerade an der Karosserie!

Achso, müsste auch 1528 F heissen und nicht AF! Ich weiss, diese Typenbezeichnungen.....! :roll:

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

@Björn

Hallo,

ich freue mich immer über deine Anmerkungen, speziell zu den Typenbezeichnungen, und auch das du dir Zeit nimmst auf solche "Kleinigkeiten" wie das mit den Spiegeln zu achten. :D Aber hier steckt der Teufel mal wieder im Detail. Ich wollte gerne auf beiden Seiten solche Spiegel haben und leider wird bei Herpa ja nur einer (soll übrigens glaube ich der "Radfahrerspiegel" sein :? ) mitgeliefert. Aus diesem Grund habe ich da andere von Hersteller xy genommen und die passen leider leider nicht 100%tig. Wenn mir mal was besseres über den Weg läuft, dann wechsel ich sie aus. Neee - halt, die Dinger sind mit Sekundenkleber angebabbt, dann wird es wohl doch so bleiben! Ich kann damit mit leben! :D Oder vielleicht doch nicht!

Gruß
Dirk

PS: Typenbezeichnung wurde geändert! :wink:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hi Dirk,
bei Herpa sind diese Zusatzspiegel aber auch auf beiden Seiten bei denen vom 04 Atego :wink:
Siehe dein HLF auf S. 1 :wink:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

...leider wird bei Herpa ja nur einer (...) mitgeliefert.
Einspruch: Bei den neuen Ategos (sprich: Atego´04) sind durch Herpa beide Aussenspiegel mit Weitwinkelspiegeln ausgerüstet. Bei den Gräfenburger HLF bspw. sind immer die Original-Spiegel beidseitig angebracht.

:D :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Nachtrag:

Die Spiegel sind fest - richtig fest, es bleibt also bei der Anordnung. Ach ja, lt. Strassenbenutzungsordnung von Greenland muss das sowieso so sein! :lol: :lol: :lol:

@Konstantantin

Hallo,

besten dank für den Hinweis. Vielleicht sollte ich diesbezüglich mal mehr Ordnung halten, bzw. meine Vorräte sortieren - liegt zwar alles beisammen, aber na ja............

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Nachtrag zum Nachtrag:

Mit zittrigen Händen und Angst mehr Schäden an zu richten als alles andere:

Bild

Besser???

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

@ Dirk: PASST!

8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Schönes Wägelchen! Das mit dem Leiterpark hast´e ja super hinbekommen. Die MAN Version gefällt mir aber eindeutig besser!!!
Aber so passt es (mit dem Korb) wenigstens zu dem Atego - sieht ein bisschen aus - wie gerade gegen die Wand gefahren........ :D :D :wink:
(duckundweg)

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Antworten

Zurück zu „Greenland“