Hallo,
willst du wieder eine "Berliner Treppe" bauen?

Kurzer Baubericht:
- Den hinteren Geräteraum von der Herpa DL an den Kanten ausschneiden und einen ca. 3mm breiten Streifen einfügen - zusammenkleben.
- Trittstufen von der Bodenplatte abschneiden und oben planfeilen.
- Neue Bodenplatte aus Preiser - Riffelblech (dünner schleifen!) anfertigen und Stufen an den entsprechenden Stellen ankleben.
- Neue Platte für den vorderen Gerätekasten anfertigen und Aufstiege montieren.
- Drehkranz von der alten Bodenplatte ausschneiden und auf der neuen positionieren (etwas dünner schleifen, weil sonst die Höhe nicht passt!).
- Fahrgestell hinten 4mm kürzen und vor der Hinterachse um 3mm verlängern, damit die Merlau - Kabine passt.
- Verlängerung der Radkästen vorn am Aufbau abtrennen, da hier die von der neuen Kabine verwendet werden.
- In die Achsführungen kleine Platiksheets einfügen, da bei mir größere Reifen verwendet wurden.
- Motorblock vom MAN einbauen - hält prima die Kotflügel am Fahrgestell.
- Inneneinrichtung gegen eine von Herpa tauschen und die noch vorhandenen Öffnungen (Seite/hinten) mit dünnen Streifen verschließen.
- Leiter und Aufrichteinrichtung können übernommen werden.
- Der Sitz für das Bedienpersonal erhält noch Armlehnen mit Joystick, ein Schwanenhalsmikro und eine seitliche Begrenzungsleuchte.
- An der Leiter halt noch einen Monitor.
Die restlichen Details sind glaube ich anhand der Fotos ganz gut zu erkennen und bedürfen keines Bauberichtes, oder? Wenn du jetzt die "Berliner" nachbauen willst, dann glaube ich muss du alles etwas tiefer legen! Ich würde dafür die Achsführungen in Richtung Rahmen etwas auffeilen. Ist dir oder jemand anderen schon mal aufgefallen, dass bei der MB Metz DL von Herpa vorn und hinten unterschiedliche Reifengrößen verwendet werden? Ich dachte bei der Demontage ich hätte einen "im Tee", aber wie ich sie übereinander gelegt hatte, war der Unterschied deutlich erkennbar.
Gruß
Dirk