Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Guido Brandt hat geschrieben:
Das Bauteil kommt wohl erst bei späteren Versionen zur Anwendung!
Im Original als auch im Modell...... - vorhanden scheint es bei Berkina ja zu sein.
Hallo Guido ;

Ich grätsch da mal eben herein.

Ich hatte das Modell gestern, nachdem es hier mit Link vorgestellt wurde, vorbestellt. Soeben habe ich mir die Beschreibung dazu einmal genauer betrachtet :shock: . Darin wird beschrieben, das die dargestellte Farbe nicht richtig sei, sondern die Leiter in feuerwehrrot erscheine. Und das wäre dann eindeutig für die Hamburg-Fraktion falsch. Selbst wenn ich mal von Bedienerstand und Auspuffanlage unter der Stoßstange und den Bedruckungen absehe. Da sind 10 EURO für mich persönlich nicht gerechtfertigt. Daher habe ich bei Herrn Jabs einmal angefragt, was denn feuerwehrrot bedeuten würde und darauf aufmerksam gemacht, das das Modell so nicht dem Vorbild entspricht. Die Vermutung liegt nahe, das es sich dabei um den Farbton der jetzt vorliegenden Serienmodelle handelt.

Ich warte mal die Antwort ab und melde mich dann noch einmal :!:

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also ich lese dieses Thema mit ein wenig abstehenden Nackenhaaren!!!! Was wollt ihr eigentlich?? Brekina bringt da ein sehr schönes Modell heraus, das eine Lücke schließt und in meinen Augen ziemlich gut gemacht ist - aber hier wird herumgedeutet, was wie hätte schöner oder anders gemacht werden können, entspricht es irgendeinem Vorbild einer FW aus Posemuckel, was kann man noch draus machen und was weiß ich noch nicht alles!!!! Irgendwie kann ich es nicht recht glauben. Wenn ihr euch alle "Modellbauer" nennt, dann schaltet doch die "Unzulänglichkeiten" die dieses Modell aufzuweisen scheint ab, baut sie um, tauscht Teile aus oder macht sonst was daraus! Man ich wäre froh wenn sich nur ein Großserienhersteller erbarmen würde und mal ein aktuelles amerikanisches Feuerwehrfahrzeug auflegen würde! Egal was dann an diesem Modell alles nicht stimmen oder passen würde! Was vielleicht völlig aus den Augen verloren wird ist, dass wir "Bastler kleiner roter Autos mit Blaulicht" nicht der Nabel der Welt für solche Firmen sind und wir mit unseren Käufen garantiert nicht diese Firmen am Leben erhalten und deren Umsätze steigern werden. Geld verdienen die mit ganz anderen Sachen und man sollte es ihnen lieber mal hoch anrechnen das mal wieder etwas Neues und Interessantes kommt! Irgendwie ist das Gefasel auf seeehhhrr hohem Niveau.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Dirk Schramm hat geschrieben:also ich lese dieses Thema mit ein wenig abstehenden Nackenhaaren!!!! Was wollt ihr eigentlich?? .......... Irgendwie ist das Gefasel auf seeehhhrr hohem Niveau.
Hallo Dirk;

Und genau das ist es, was ich machen werde. Umbau, Anbau pp.

Modellbauerische Grüße

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Jens Rugen »

Ich habe die Leiter einfach bestellt und freue mich drauf. :mrgreen:
Alles weitere sieht/macht man dann, aber ich denke sie wird erstmal einfach so in die Vitrine kommen.

PS: Die drei Heico-"Pullmänner" habe ich mir auch gerade angelacht, und auch wenn sie in Details besser sein könnten, sind es doch sehr schöne Modelle.
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Tobias Voss »

Dirk Schramm hat geschrieben:Hallo, (...) Gruß Dirk
Danke Dirk für Deine deutlichen Worte ...

Mir gehen beim Betrachten der Neuheitendiskussionen in vielen Foren ähnliche Gedanken durch den Kopf.
Scheinbar sucht der Sammler (und bei denen hat es so angefangen) grundsätzlich nur nach Fehlern um
später das Modell trotzdem (vieleicht zähneknirschend und bei seinem Händler meckernd) zu kaufen. Bei
Umbauern hatte ich das bislang noch nicht so deutlich festgestellt ...

Klar, richtig falsche Sachen darf man gerne anmerken, aber auch hier macht der Ton die Musik, zumindest
wenn man bei den Herstellern ernst genommen werden will ...

Viele Grüße,
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

eigentlich ist das doch ganz einfach. Wer eine möglichst originalgetreue Leiter nach Hamburger Vorbild haben möchte, ist wegen der an der Kabine angebrachten Blaulichter sowieso darauf angewiesen, selbst Hand anzulegen. Selbst wenn das Modell von Stadt im Modell in RAL 3024 lackiert wäre, macht es doch keinen Sinn, die Blaulichtsockel zu entfernen und dann neu zu lackieren. Also freuen sich die Sammler über die angebotenen Modelle und die Modellbauer bauen es sich auf dem Level selbst zurecht, das sie gerne erreichen möchten. Und bei der weißen Grundfarbe des Kunststoffs ist das doch schon mal sehr lackierfreundlich. :D

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Jürgen Mischur »

Lars hat geschrieben:Ich habe ein Modell mal entlackt, geht problemlos, die Basis ist lackierfreundlich weiß!
Ulrich hat geschrieben:Und bei der weißen Grundfarbe des Kunststoffs ist das doch schon mal sehr lackierfreundlich.
Daher auch noch mal die Frage an Lars: In welchem Mittelchen hattest Du die Leiter so problemlos gebadet? Backofenspray, Bremsflüssigkeit, Lux DLE, Gassner usw. usf..... 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Thorsten Erbe »

So. Nach auch meiner ersten Aufregung hab ich Ingormationen von Herrn Jabs. Das Modell wird gemäß Vorbild und auch der freigegebenen Brekina-Artwork in RAL 3024 lackiert sein. Deren Vorabmuster war einwenig hell, eher RAL 3026, dies wirkt allerdings auch durch die zu matte Handlackierung zu hell. Also kein RAL 3000!!!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen,

ich habe gerade nochmal diesen Link befolgt und dort steht auch ausdrücklich, dass die Lackierung in RAL 3024 erfolgt. Insofern verstehe ich nicht, dass Herr Jabs dem Jens Schumacher eine so gegenteilige Auskunft erteilen konnte.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Erik Meltzer »

Drüben bei Mo87 sind Fotos der Hamburger DLK (und des /8-KTW) veröffentlicht worden. Über die Farbe wage ich aber keine Aussage.

Liebe Grüße, Ermel.
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo;

Eine Antwort aus Hamburg liegt mir nun vor.

Sie kommt in RAL 3024

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Thorsten Erbe »

Na. Dann ist jetzt wieder alles schick bzw. Tagesleuchtrot. Möge der Brekina-Lackierer mit uns sein und es nicht mit verkehrsorange verwechseln oder ein Verwandter des herpa-Lackierers sein :D
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Lars Müller »

Moin zusammen!

Ich habe volle Neugierde auch die Drehleiter im Maßsatb 1/43 gekauft und vor mir auf dem Tisch begutachtet. Das Ergebnis ist zweigeteilt - ein tolles Modell mit einem fantastischen Gesamteindruck. Die Wirkung vom Leuchtrot auf dem Metz-Auto ist toll und spiegelt hervorragend den Meilenstein der 70er Jahre wieder! Tolles Modell!
Das "Negative" ist, das das Brekina Modell eine nahezu exakte Kopie ist, auch was die Konstruktion betrifft! Rahmen/Fahrgestell, Podest, alles nahezu identisch! Das legt natürlich den Schluß nahe, das es keine weiteren Variationen geben wird! Ausgenommen unterschiedliche Bedruckungen.

Gruß
Lars

***Soll ich eine Modellvorstellung in der Rubrik "andere Maßstäbe" machen?
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Jürgen Mischur »

Lars hat geschrieben:Soll ich eine Modellvorstellung in der Rubrik "andere Maßstäbe" machen?
Sehr gerne! :D Zumal sie doch offensichtlich das "Vorbild" für unser Messe-Highlight 2018 war! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Brekina: Metz-DLK 30 auf MB L1519

Beitrag von Alex Glawe »

Antworten

Zurück zu „Brekina, Starmada, BoS, PCX“