Hier gibt es ein Foto eines TSF Baujahr 1966, das aber keine Abschätzung der Länge erlaubt. Aber Zwillingsbereifung hat es auf jeden Fall
Dann warte ich mal, ob es von Reinhards Modell irgendwann mal eine Nachproduktion gibt.
Eines von beiden wäre dann auf jeden Fall richtig
Jetzt geht's hier erstmal weiter, heute war wieder Fotosession.
Natürlich gab es auch auf dem Gebiet der Stadt Erftstadt LSHD-Einheiten, aber keine zusammenhängende Bereitschaft, da zu Zeiten des LSHD die Gemeinden der späteren Stadt Erftstadt noch alle zu unterschiedlichen Kreisen und Ämtern gehörten.
Bei Gründung der Stadt gab es den LSHD schon nicht mehr, und so blieben alle Fahrzeuge wo sie waren.
Neben dem bereits vorgestellten SKW gab es zwei TLF8 und ein VLF, das - wie alle noch brauchbaren Exemplare - zu einem Hilfsrüstwagen umgebaut wurde, in diesem Fall wohl 1974.
Das VLF stand bis zu seinem Umbau gemeinsam mit einem der TLF8 ("abgegeben" 1974) in Liblar.
Vorbildfotos gab es keine, ich habe die Fahrzeuge nach Abbildungen in den Kupferschmidt-Büchern gebaut. Sollte bei den Bundesfahrzeugen zu der Zeit eh' keine großen Unterschiede geben.
Das TLF8 ist von Roco/Herpa, das VLF hat einen Aufbau von MEK.
Das andere TLF8 stand in Dirmerzheim, das genaue Datum der Außerdienststellung - irgendwann in den 80er Jahren - ist mir nicht bekannt.
Wie schon gesagt wurde das Liblarer VLF 1974 zu einem Hilfsrüstwagen umgebaut und in Lechenich stationiert. Dort blieb das Fahrzeug bis zum Zulauf eines RW1 im Jahr 1986 in Dienst.
Link zum Vorbild:
http://www.bm-feuerwehr-fahrzeuge.de/di ... eugarchiv/ (viertes bild von unten, warum das Fahrzeug Kölner Kennzeichen trägt verstehe ich allerdings nicht.)
Und zum Schluß ein ziemlich ungewöhnliches Fahrzeug, ein Schörling-Schlammsaugwagen der 1978 gebraucht zur LG Köttingen kam und dort 1989 ausgemustert wurde.
Aufbau von Weinert, der Rest von Preiser.
Jürgen-Edit:
Link zum Vorbild repariert!