Seite 7 von 15
Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 26.10.2015, 18:16
von Jörg Damm
Auch wenn ich mich nicht sonderlich für Franzosen interessiere aber dein kleiner MiniPumper sieht gut aus.
Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 14.11.2015, 14:08
von Stephan Kutsch
Wieder zurück nach Frankreich. Kein großer Umbau - lediglich eine Modernisierung eines bekannten Modells.
Das bekannte Renault Löschfahrzeug von Roskopf/ Wiking erhielt von mir die modernere Front.
Die besteht im wesentlichen aus einem anderen Kühlergrill mit geänderter Lüftungsöffnung und anderer Leuchtenanordnung.
Entstanden ist die durch Aussägen des alten Grills. In die Öffnung wurde ein neuer Grill aus evergreen Material eingepasst.
Die Scheinwerfer wurden mit Bondic verglast. Ansonsten wurden nur noch Details bemalt.

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 14.11.2015, 19:20
von Klaus Geisser
Hallo Stephan,
die Modernisierung des Renault sieht gut aus.
Das Modell stammt von RMM aus der Roskopf- Reihe.
Allerdings:

Eine Wagen - Oberwäsche währe dringlichst erforderlich!
Zumindest weiß ich Dank Deines Berichtes wie ich mein seit Jahren ungeachtet gebliebenes Modell aufwerten kann
und stibitz mal kurz das weiße Dach.
Gelbe Rollos würden dem Modell ebenfalls gut stehen. Ich versuche es mal.
Merci et bonne journée - bon weekend
Klaus
Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 17.11.2015, 08:48
von Jens Klose
Hallo Stephan,
die Modernisierung des guten alten Roskopf-Modells ist dir hervorragend gelungen!
Gruß, Jens
Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 01.02.2016, 22:18
von Stephan Kutsch
Heute einmal eine brandneue Errungenschaft des Departement Loire.
Gerade frisch vorgestellt wurde das neue Waldbrandlöschfahrzeug, welches demnächst als Standardfahrzeug im Departement eingeführt werden soll:

Geliefert wird der Unimog über den französischen Importeur, ausgebaut wird er vom neuen Lieferanten "Buisson".
Man hat sich sehr bemüht, ein EU Konformes Fahrzeug zu schaffen, das aber auch durchaus noch französische Charakterzüge trägt.
Der Rundgang um das Fahrzeug zeigt diese deutlich. Zum Einen die typisch französische Lackierung, die als notwendig erachtete Lagerung der Saugschläuche auf dem Aufbau und die aussenliegende Bedieneinrichtung der Pumpe am Heck. Zum Anderen der Überrollbügel mit Selbstschutzanlage und Suchscheinwerfer, sowie die üppige Signalanlage.
Dem Vernehmen nach soll die Freiwillige Feuerwehr "Buschheide" an der Ausführung nach deutscher Norm deutliches Interesse bekundet haben. Der Prototyp wird jetzt erst einmal in die Pflegehalle rollen, um das frische Gras von den Rädern zu entfernen;))
Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 02.02.2016, 00:18
von René Huter
Hallo Stephan,
ich bin gerade auf deine französische Flotte aufmerksam geworden und hab mal flüchtig durchgeklickt.
Schöne und interessante Modelle die du da auf die Räder gestellt hast.
Am besten gefallen mir die Waldbrandfahrzeuge. Bin gespannt auf weitere Modelle.

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 04.02.2016, 21:11
von Jens Klose
Hallo Stephan,
auch im Frankreich-Look macht der Waldbrandtanker von Busch eine sehr gute Figur!
Gruß, Jens
Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 06.02.2016, 11:13
von Rolf Speidel
Hallo Stephan,
die Rot/Gelbe Farbgebung steht dem Modell richtig gut! Auch der Pumpenbedienstand hat was! Mach nur weiter so!
Gruß von Rolf
Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 16.11.2016, 18:01
von Stephan Kutsch
Heute konnte Jaques, der Leiter meiner Sammlung französischer Feuerwehrfahrzeuge, das neueste Teil der historischen Kollektion präsentieren:
Diese besondere Drehleiter war lange in Malaucene im Einsatz.Die Feuerwehr dort hatte sie gebraucht von der staatlichen Elektrizitätsgesellschaft erworben, die solche Leitern zur Wartung ihrer Freileitungen einsetzte. Mit einer nutzbaren Höhe von 9m nicht gerade ein Riese, aber trotzdem ganz besonders.
Im Original auf einem Peugeot 403 aufgebaut, hatte die Kleine hinten einen festen Turm, auf dem die Leiter drehbar montiert war.
Der Turm war mit zwei Fenstern versehen, um dem Fahrer das Rangieren zu erleichtern.
Aufgerichtet wurde die Leiter per Hand und dann am Ende mit zwei Ketten an der Plattform fixiert.
Der Auszug der Leiter erfolgte dann mechanisch per Handkurbel. Zur Abstützung des Fahrzeugs gab es auf der Plattform noch zwei schräge, absenkbare Stützen.
Aufgebaut wurde das Modell auf dem alten Praline- Modell. Bei diesem wurde zuerst das Loch unter dem Kühlergrill verschlossen und die Wände der Pritsche abgetrennt.
Die Pritsche erhielt dann auch noch eine halbrunde Verlängerung nit den Befestigungen für die Leiter.
Nachdem dann auch noch eine klare Kugelschreiberspitze gefunden war, konnte die Leiter samt Drehstuhl aufgebaut werden.
Die Leiter selbst besteht aus Roco Leitern, die ein wenig dem Vorbild angepasst wurden.
Hier noch ein paar Aufnahmen vor der Lackierung.
Und für den, der denkt eine tolle Story, aber sowas gibt es nicht, hier der Link
http://www.travellerdave.co.uk/?p=7399
Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 16.11.2016, 22:42
von Ulrich Niehoff
Hallo Stephan,
aus dem alten, an sich nicht so schönen, Praliné-Modell hast du etwas Tolles gezaubert. Besonders die selbst gebauten Leiterteile überzeugen auf ganzer Linie.
Gruß Ulrich
Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 17.11.2016, 08:59
von Christopher Benkert
Tolles Modell von einer wahren Seltenheit! Ist dir wirklich gut gelungen!
Das Original ist eine Riffaud-Leiter meine ich? Hab da glaube ich in einem meiner französischen Bücher mal eine Serie von Bildern zu diesem Unikum im Feuerwehrdienst gesehen.
Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 17.11.2016, 11:01
von Jürgen Mischur
Hallo Stephan,
immer wieder spannend, wenn uns Bauphasenfotos der unlackierten Modelle gezeigt werden - ist erst mal Farbe drüber sieht man (leider) nicht mehr, aus welchen Teilen sie konstruiert wurden.
Z.B. die ursprünglich blauen Abspannungen der Leiterteile: Das ist doch nicht etwa chirurgisches Nahtmaterial...
Deine Drehleiter ist auf jeden Fall eine mit viel Liebe zum Detail gebaute Rarität!
Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 25.11.2016, 21:30
von Stephan Kutsch
Jürgen Mischur hat geschrieben:immer wieder spannend, wenn uns Bauphasenfotos der unlackierten Modelle gezeigt werden - ist erst mal Farbe drüber sieht man (leider) nicht mehr, aus welchen Teilen sie konstruiert wurden.
Da hab ich dann noch etwas für dich
Fast auf den Tag genau nach zwei Jahren Bauzeit ist das Modell jetzt erst mal fertig.
Orientiert habe ich mich dabei an folgendem Vorbild:
http://michel013.skyrock.com/3225745353 ... LIGOR.html
Da ich aber nicht länger auf einen Decalsatz des französischen Zivilschutz warten wollte, der
vielleicht eventuell möglicherweise einmal kommen können soll, habe ich den Brummer dem Departement Morhiban in der Bretagne zugeordnet.
Entstanden ist das Fahrzeug aus einer verlängerten msm Resin Kabinemit Stossstange, einem Herpa Fahrgestell eines Mercedes Baustellenkippers, einer umgebauten Inneneinrichtung eines alten Wiking LF und aus jeder Menge Polysterol und Spachtel.
Nachdem ich dann auch noch Ätzteile für Türgriffe, Scheibenwischer und Scheinwerfer- Schutzgitter ergattern konnte, ist das Projekt jetzt erst einmal zum Abschluss gekommen.
Den Zivilschutztanker kann ich ja dann bei Gelegenheit (Decals) immer noch bauen- weiß ja jetzt wie es geht.
Zum Schluß noch ein paar Detailaufnahmen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 26.11.2016, 18:02
von Ralf Schulz
Respekt, Stephan, da hast Du ein super Gerät zusammen geschraubt - äh, geklebt.
Sieht nach sehr viel Arbeit aus, hat sich aber echt gelohnt, auch wenn jetzt vielleicht nicht Deine Wunschdecals drauf kleben. Echt tolles Teil.

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......
Verfasst: 26.11.2016, 18:23
von Dirk Wieczorek
Hallo Stephan,
Beeindruckendes Gefährt! Habe mal Vorbildfotos vom Zivilschutz-Tanker gesehen. Hätte sicher auch gut ausgesehen.
Grüße, Dirk