Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)
Die Räder sehen klasse aus!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)
Vielen Dank Jochen für die ersten Bilder des Modells.
Es sieht gar nicht so schlecht aus. Doch stören mich einige Dinge.
Die Leiterhalterung passt meiner Meinung nach gar nicht und ebenso die falschen Blaulichter die schon seit den ersten Modellen nicht geändert wurden. Sonst finde ich alles ok für ein Großserien Modell und es bietet genügend Möglichkeiten es nach seinen Wünschen umzubauen.
Gruß Johannes
Es sieht gar nicht so schlecht aus. Doch stören mich einige Dinge.
Die Leiterhalterung passt meiner Meinung nach gar nicht und ebenso die falschen Blaulichter die schon seit den ersten Modellen nicht geändert wurden. Sonst finde ich alles ok für ein Großserien Modell und es bietet genügend Möglichkeiten es nach seinen Wünschen umzubauen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)
Passt der Allrad-Koffer eigtl. auch für die Straßenversion?
MfG
MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)
Aufgrund der vielen Fragen hab ich einfach ein paar Bilder gemacht.
Vergleich der Aufbauten LF 16-TS und LF8

Die Aufbauten in alle Einzelteile zerlegt

Bei beiden Modellen sind die komplette Kabine, das FG, die Trittbretter, hintere Kotflügel und die vordere Stoßstange gleich, die Abdeckung der Pumpen sind unterschiedlich.

Aufbau LF auf FG mit normaler Allrad Bereifung - keine Straßenversion!

Noch Fragen?
Vergleich der Aufbauten LF 16-TS und LF8

Die Aufbauten in alle Einzelteile zerlegt

Bei beiden Modellen sind die komplette Kabine, das FG, die Trittbretter, hintere Kotflügel und die vordere Stoßstange gleich, die Abdeckung der Pumpen sind unterschiedlich.

Aufbau LF auf FG mit normaler Allrad Bereifung - keine Straßenversion!

Noch Fragen?

Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Thorsten Waldmann
- User
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.10.2008, 19:31
- Postleitzahl: 38102
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)
Hallo Jochen,
danke für die schöne Gegenüberstellung!
(Zu Deinem letzten Bild: Gab es denn das Allrad-LF-8 auf MK-Fahrgestell überhaupt mit Zwillingsbereifung? Mir schweben da nur Fahrzeuge mit Singlebereifung vor. - @Jürgen: Ich hoffe, die Frage ist noch OK für den Modell-Thread!)
Viele Grüße
Thorsten
danke für die schöne Gegenüberstellung!

(Zu Deinem letzten Bild: Gab es denn das Allrad-LF-8 auf MK-Fahrgestell überhaupt mit Zwillingsbereifung? Mir schweben da nur Fahrzeuge mit Singlebereifung vor. - @Jürgen: Ich hoffe, die Frage ist noch OK für den Modell-Thread!)
Viele Grüße
Thorsten
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)
Najaaa, eine Offtopic-Frage pro Thread kann ich gerade noch durchgehen lassen! Aber nur die Frage, von Antworten ist hier keine Rede! Sonst...Thorsten hat geschrieben:Ich hoffe, die Frage ist noch OK für den Modell-Thread!






"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.05.2007, 05:20
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)
Hallo,
Sämtliche der rund 30 bei BOS-Fahrzeuge.info aufgeführten LF 8 (TS) auf IM 75-13/14/16 haben Single-Geländebereifung, keins hat die normale M+S Bereifung mit Zwilling auf der Hinterachse. Das Gleiche gilt für die dort gelisteten LF 8/6 auf IM 90-16 AW 
Am Rande: Unter den rund 20 gesichteten TLF 8 und TLF 16/24 Tr. auf Allrad-MK konnte ich hingegen 3 Fahrzeuge mit doppelt bereifter Hinterachse finden: TLF 8/24 Celle, TLF 16/24 Tr. Schönow und LFS Schleswig-Holstein.
Danke für diesen interessanten Hinweis!
Gruß
Daniel
Hätte ich jetzt aus dem Bauch raus nicht gedacht, aber Du hast anscheinend recht!Thorsten Waldmann hat geschrieben:Zu Deinem letzten Bild: Gab es denn das Allrad-LF-8 auf MK-Fahrgestell überhaupt mit Zwillingsbereifung? Mir schweben da nur Fahrzeuge mit Singlebereifung vor.


Am Rande: Unter den rund 20 gesichteten TLF 8 und TLF 16/24 Tr. auf Allrad-MK konnte ich hingegen 3 Fahrzeuge mit doppelt bereifter Hinterachse finden: TLF 8/24 Celle, TLF 16/24 Tr. Schönow und LFS Schleswig-Holstein.
Danke für diesen interessanten Hinweis!
Gruß
Daniel
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)
Auch wenns hier um die Modelle geht:
Die von Daniel ins Spiel gebrachten TLF besitzen die schmale Kabine, wie sie von Roco im Programm war.
LF 8 mit der schmalen Kabine hatten keinen Allrad Antrieb und "normale" Bereifung mit Zwillingsrädern.
Die von Daniel ins Spiel gebrachten TLF besitzen die schmale Kabine, wie sie von Roco im Programm war.
LF 8 mit der schmalen Kabine hatten keinen Allrad Antrieb und "normale" Bereifung mit Zwillingsrädern.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
-
- User
- Beiträge: 165
- Registriert: 27.04.2007, 20:12
- Postleitzahl: 37079
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)
Nachdem ich nun ein LF 8 besitze, stelle ich fest, dass der Radstand etwas zu groß ist. Und zwar um stolze 3mm.
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine
Nichts ist unmöglich.
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine
Nichts ist unmöglich.
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)
Wie groß ist denn der Radstand des Modells? 3mm wären ja dann 26 cm im Original.
Das Vorbild hat einen Radstand von 3200 mm.
Gruß
Christoph
Das Vorbild hat einen Radstand von 3200 mm.
Gruß
Christoph
-
- User
- Beiträge: 165
- Registriert: 27.04.2007, 20:12
- Postleitzahl: 37079
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)
Radstand Modell: 39mm. Es ist das Fahrgestell vom LF 16 TS, welches im Original 30cm länger ist. Mir fiel das im direkten Vergleich mit dem LF 8/6 auf, welches ich aus Merlauteilen und mit Hilfe einer Petermannmaßzeichnung baute.
http://hinnerk.peine.org/modelle/Ivecos.JPG
http://hinnerk.peine.org/modelle/Ivecos.JPG
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine
Nichts ist unmöglich.
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine
Nichts ist unmöglich.