Seite 6 von 9

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 21.07.2009, 14:40
von Norman Gebsattel
Hallo Frank,

wieder ein schönes Modell von dir. Und das Alter...
ist doch fast originalgetreu ;-).

Fallst du dein altes Schätzchen noch etwas aufwerten möchtest, hier ein paar kleine Tipps:
-hochgesetzte quadratische Blinker am Aufbauheck
-Griffe der Rolläden in schwarz absetzen
-Der Kühlergrill war immer in Wagenfarbe lackiert
-Die mittlere Chromleiste im Kühlergrill gab es m.W. nach nur bei den ersten GKW 72 mit
Einzelbereifung
(leider gibt es von Preiser keinen Grill ohne diese Leiste und das wegschleifen ist mühsam)
-Die unteren Halterungen an den Bordwänden kenne ich immer nur in der Frabe schwarz

Aber auch ohne die Veränderungen ist es hübsch anzuschauen.

Viele Grüße
Norman

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 22.07.2009, 13:41
von Frank Diepers
Norman Gebsattel hat geschrieben:Hallo Frank,
wieder ein schönes Modell von dir. Und das Alter...
ist doch fast originalgetreu ;-).
Fallst du dein altes Schätzchen noch etwas aufwerten möchtest, hier ein paar kleine Tipps:
Hallo Norman,

danke für deine Ergänzugstipps für meinen GKW. Am oben gezeigten Modell werde ich nichts mehr machen. Das Modell ist halt "Stand der Technik 1994". So habe ich damals gebastelt.
Allerdings wollte ich noch einen GKW mit geöffneten Geräteräumen bauen. Bei diesem Modell werde ich deine Ratschläge auf jeden Fall berücksichtigen.

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 22.07.2009, 14:44
von Norman Gebsattel
Hallo Frank,

dafür habe ich volles Verständnis. I.d.R. lasse ich meine alten Sachen auch so wie sie waren.
Fallst du noch Tipps und Anregungen für einen offenen GKW möchtest, melde dich einfach.

Gruß
Norman

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 07.10.2009, 21:11
von Frank Diepers
Heute gibt es aus meiner Werkstatt mal wieder etwas vom THW:

ITrKW auf Mercedes Benz L 407 D
Bild Bild Bild Bild

Zum Preisermodell brauche ich wohl nicht viel schreiben, es dürfte ja allen bekannt sein. Ich habe das Modell nur in RAL 5002 lackiert und ein paar Details farblich hervorgehoben.
Das Modell stellt die frühe Version mit Stahlkühlergrill und weißem Seitenstreifen dar. Die neuere Version ist zur Zeit im Bau.... Bilder folgen.

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 07.10.2009, 21:24
von Peter Schäfer
Tolles Modell was du da wieder gebaut hast, wir hatten bei uns im OV Westerburg bis vor 2 Jahren das Original stehen das von uns immer Limolaster genannt wurde.


Gruss p.sch

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 07.10.2009, 21:57
von Uli Vornhof
Hallo Frank,

na, der kommt mir ein wenig bekannt vor??!!! Sauber umgesetzt, und sehr schön die alte Version daraus gebaut! Sieht mit dem weißen Streifen sehr gut aus! Wenn man möchte, dann könnte man diese typischen Blinker an der vorderen Dachkante der Hütte noch nachbilden! Hatten sehr viele der MLW´s, die ich in Erinnerung habe!

Grüße Uli

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 07.10.2009, 22:10
von Frank Diepers
Uli Vornhof hat geschrieben:Wenn man möchte, dann könnte man diese typischen Blinker an der vorderen Dachkante der Hütte noch nachbilden!
Grüße Uli
Die neuere Version ist zur Zeit im Bau.... und die bekommt auch die zusätzlichen Blinker an der Dachkante!

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 13.10.2009, 13:08
von Frank Diepers
Ich nerv euch dann noch einmal mit zwei Instandsetzungskraftwagen...

Dieses mal die neuere Version auf Mercedes Benz 407 D:
Bild Bild Bild Bild

Hier noch ein Gruppenfoto mit der älteren Version zusammen:
Bild

Wie ich bereits beim ersten ITrkw geschrieben habe, sind die Modelle nur in RAL 5002 lackiert, mit Decals versehen und ein paar Details farblich hervorgehoben worden.

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 13.10.2009, 19:52
von Marc Dörrich
Ach da war doch was....mir schwirrt da was von Spiegeln Im Kopf rum..... :oops:

Mach ich die Tage fertig!

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 13.10.2009, 22:30
von Uli Vornhof
Hallo Frank,

sehr schöne Standard-THW´ler! Bringste die (oder auch was anderes schönes Blaues? z.B. MKW/GKW mit Magirus D-Kabine?) denn am Donnerstag mal mit? Sowas Blaues würde doch mal Farbe ins spiel bringen!

Grüße Uli

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 21.10.2009, 21:47
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

heute gibt es noch einmal Bilder von einem LKW 4,5t auf Mercedes Benz LA 1113 B, dieses Mal in der Variante mit singlebereifter Hinterachse und Dachluke:

Bild Bild Bild Bild

Damit habe ich nun drei verschiedene Ausführungen des "Elfdreizehner" als LKW 4,5t in meiner Sammlung:

Bild

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 22.10.2009, 00:11
von Kai-Uwe Matschke
Schicker Hauber. Mein erster Benz- Hauber muss leider noch warten. Dafür ist mein RW in Blau fertig.
Hier das Original an dem ich mich orientiert habe.

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 09.03.2011, 14:24
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
nach längerer Pause habe ich wieder einmal ein THW Modell gebaut. Dabei handelt es sich um einen Magirus Jupiter 178 D 15 A der in einigen Exemplaren nach Ausmusterung bei der Bundeswehr zum THW gelangte:

Bild Bild Bild Bild

Das Rocomodell erhielt zunächst eine neue Stoßstange mit Seilwinde von Kibri.

Außerdem habe ich das Modell mit einem Spriegelgestell auf der Pritsche ausgestattet. Nur Plane war mir zu langweilig, nur Pritsche war mir auch zu langweilig.

Dementsprechend habe ich aus 0,5mm Messingrundprofil ein Spriegelgestell für den Jupiter gebaut.

In nächster Zeit wird die Pritsche noch ein wenig mit Ladung versehen. Sobald das geschehen ist mache ich noch mal neue Bilder.

EDIT - hier noch drei Bilder mit einer Ladung aus zwei Schlauchboten:

Bild

Bild Bild

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 09.03.2011, 14:51
von Uli Vornhof
Klasse Superung bzw. Umbau!

Das Drahtgestell ist dir sehr gut gelungen! Fein! Sehr schöne Detailergänzungen !

Wäre ja ein prima Zugfahrzeug für einen Bootsanhänger! Z.B. mit nem M-Boot! :mrgreen:

Grüße Uli

Re: THW-Modelle von Frank Diepers

Verfasst: 09.03.2011, 18:05
von Andreas Ostermann
Hallo Frank,

schön mal wieder was von dir im Kats-Forum zu sehen,der Magirus mit dem Spriegelgestell
macht echt was her,sehr schön, hoffe das du dich nach den BW - Modellen und Nordtal nun wieder verstärkt um die blauen und orangen Modelle kümmerst... :mrgreen: